Our website is also available in other languages:

Pressemitteilungen

Neuer NAKO-Vorstand: Annette Peters wird Vorstandsvorsitzende 

Die Mitgliederversammlung des NAKO e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorstandsvorsitz wird fortan Professor Dr. Annette Peters, Direktorin des …

Soziale Ungleichheit als Krankheitsrisiko für Herz-Kreislauferkrankungen – besonders für Frauen

Eine Studie unter Federführung des Max Delbrück Center hat ergeben, dass ein niedriger Bildungsstand und ein geringes Einkommen das Risiko …

3,9 Millionen Euro für mehr Integration in der medizinischen Versorgung

Pressemitteilung der Medizinische Hochschule Hannover Hürden abbauen und Lücken schließen: Das MHH-Kooperationsprojekt HUMAN-LS will Gesundheitsleistungen für Menschen mit Migrationshintergrund verbessern. …

Kognitive Leistungsfähigkeit und sozioökonomische Faktoren: Erkenntnisse aus der NAKO Gesundheitsstudie 

Um auch im Alter noch möglichst lange geistig fit zu bleiben, ist es wichtig, zu verstehen, welche Risikofaktoren die kognitive …

Götz Otto ist NAKO-Botschafter

Götz Otto ist Schauspieler, Synchron- sowie Hörbuchsprecher. Der vielseitig engagierte Künstler gehört nun auch zu den Botschafterinnen und Botschaftern der …

Bundesregierung benennt Professorin Eva Winkler in den Deutschen Ethikrat

Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg Der Deutsche Ethikrat berät als Expertengremium Parlament und Regierung bei gesellschaftlichen und vor allem medizin- und …

Die Schatten der Kindheit: Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Kindheitstrauma und Erkrankungen im Erwachsenenalter

Zur bundesweiten Aktionswoche der Seelischen Gesundheit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einer aktuellen Analyse mit Daten der NAKO Gesundheitsstudie den …

Studie erforscht langfristige gesundheitliche Folgen für Fußballprofis  

Wie wirken sich die körperlichen Belastungen einer Sportkarriere auf die Gesundheit aus? Dieser Frage möchten NAKO-Forschende auf Basis der Gesundheitsdaten …

Studie zu Post-COVID: Welche Faktoren das Risiko beeinflussen 

Gemeinsame Pressemitteilung der Universitätsmedizin Halle und der NAKO Gesundheitsstudie Das Risiko für Post-COVID-Symptome ist geringer nach einer Omikron-Infektion sowie nach …

Zwei Studien untersuchen den Zusammenhang zwischen aktivem Musizieren und Gesundheit

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der NAKO Gesundheitsstudie haben den Zusammenhang zwischen musikalischer Aktivität von Amateurmusikerinnen und -musikern auf ihre seelische und …

NAKO Gesundheitsstudie begrüßt die ersten Teilnehmenden der Drittuntersuchung  

Welche bisher unbekannten Risikofaktoren für Volkskrankheiten gibt es? Was kann vor ihnen schützen? Welchen Einfluss haben Umwelt, Arbeitsumfeld und soziale …

Gesundheit in Deutschland: Auswertung der NAKO Gesundheitsstudie

Pressemitteilung des Universitätsklinikums Freiburg Zweiter Untersuchungszeitraum abgeschlossen / Freiburg ist die schlankeste Stadt Deutschlands, wie Daten der bundesweit größten Bevölkerungsstudie …