YoungNAKO
Mit dem Programm „YoungNAKO“ fördert der NAKO e.V. den Nachwuchs im Bereich der Epidemiologie. Die Weiterbildungsprogramme richten sich zum Einen an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und zum Anderen an nicht-ärztliches Studienpersonal in epidemiologischen Studien.
Beide Programme werden von einem wissenschaftlichen Lenkungsausschuss in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlichen Projektleitungen der NAKO Gesundheitsstudie und den Leitungen der Studienzentren gestaltet und weiterentwickelt.
Graduiertenprogramm

Aktuell
Online-Informationsveranstaltung zum Graduiertenprogramm
Termin: 25. März 2025, 10:00–11:00 Uhr
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Doktorandinnen und Doktoranden der Mitgliedsorganisation von NAKO e.V., die mit NAKO-Daten oder Daten bevölkerungsbasierter Kohortenstudien arbeiten.
Der Einwahllink wird nach Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Das YoungNAKO-Graduiertenprogramm ist ein Trainingsprogramm für Nachwuchsforschende, die mit Daten aus bevölkerungsbasierten Kohortenstudien wie der NAKO Gesundheitsstudie (NAKO) arbeiten. Die Absolventinnen und Absolventen des Programms werden darin geschult, ihre eigenen Studien auf der Grundlage von NAKO-Daten zu konzipieren und zu analysieren, und Fördermittel für zukünftige NAKO-bezogene Projekte zu beantragen.
Der Kurs hat eine hybride Struktur und ist in Präsenz- und Online-Veranstaltungen unterteilt. Darüber hinaus werden jährliche WinterSchools zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten organisiert, um den Austausch und die Vernetzung mit anderen Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Forschenden zu fördern.
Kooperationspartner:
- Zielgruppe: Doktorandinnen und Doktoranden der Mitgliedsorganisation von NAKO e.V., die mit Daten bevölkerungsbasierter Studien arbeiten, bevorzugt mit NAKO-Daten
- Format: Präsenz- und Online-Kurse, WinterSchool zur Vertiefung spezifischer Themen und für den persönlichen Austausch, Informationsveranstaltung zum Programm
- Sprache: Englisch, Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind für die Interaktion mit den Studienteilnehmenden erforderlich
- Start: Mai 2025
- Dauer: 20 Monate
- Anmeldung: YoungNako.grad@uni-muenster.de
- Veranstaltungsort für die Präsenzkurse: Wird noch bekannt gegeben.
Epi Study Nurse

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Untersucherinnen und Untersucher, Datenmanagerinnen und Datenmanager sowie Laborpersonal der NAKO Gesundheitsstudie. Auch Mitarbeitende anderer epidemiologischer Studien können teilnehmen. Der „Epi Study Nurse“-Kurs wird als Blockkurs mit Modulen in Präsenz mindestens einmal im Jahr durchgeführt.
Kooperationspartner:
- Zielgruppe: Nicht-ärztliches Personal der NAKO Gesundheitsstudie und anderer epidemiologischer Studien
- Format: Drei zweitägige Präsenzkurse, dazu drei kürzere Online-Kurse und ein dreitägiger Zeitraum zur Bearbeitung von Prüfungsfragen.
- Sprache: Deutsch
- Veranstaltungsort für die Präsenzkurse:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Nuthetal (Potsdam-Rehbrücke) - Termine: Der nächste Kurs findet 2026 statt. Termine werden noch bekannt gegeben.
- Anmeldung und Kontakt: epistudynurse@nako.de
Leitung und Koordination
- Prof. Dr. André Karch (Leitung), Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Münster
- Dr. Sylvia Gastell (Leitung und Koordination), Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Nuthetal
- Anna Röhlig (Koordination), Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Münster