Botschafter

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützen die NAKO Gesundheitsstudie mit großem Engagement. Gerne möchten wir Ihnen hier zeigen, welche Menschen hinter der NAKO Gesundheitstudie stehen. 

Götz Otto

Schauspieler
„Wissenschaft und Forschung sind für mich Zukunftsgaranten. In Zeiten, in denen wir große gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen, steht die Wissenschaft für den positiven Blick nach vorn.“

Der gebürtige Offenbacher am Main ist Schauspieler, Synchron- sowie Hörbuchsprecher. Neben seiner Bühnenerfahrung spielte er in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen mit, unter anderem im James Bond-Film „Der Morgen stirbt nie“.

Karoline Herfurth

Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin
„Engagements, die dem Gemeinwohl dienen, habe ich immer schon besonders hochgeschätzt. Ich glaube fest daran, dass für die Behandlung von chronischen Erkrankungen ein großer Fortschritt durch diese einzigartige Studie gesichert werden kann.“

Ihren Durchbruch hatte die Schauspielerin 2001 mit der Filmkomödie Mädchen, Mädchen von Dennis Gansel. Heute ist Karoline Herfurth als Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin erfolgreich. 

Marion Kracht

Schauspielerin, Regisseurin, Sprecherin und Autorin
„Je älter man wird, desto bewusster wird einem, dass die Gesundheit das A und O im Leben ist und dass man täglich Dingen ausgesetzt wird, die man nur bedingt beeinflussen kann.“

Bekannt wurde sie als Tina in „Diese Drombuschs“. Inzwischen hat sie in zahlreichen Fernseh-, Film- und Theaterproduktionen mitgespielt und ist zudem Regisseurin, Sprecherin und Autorin. 

Giulia Enders

Ärztin und Autorin
„Diese Studie ist kein normaler Arztbesuch – sie ist eher ein Besuch für die Neugier. Sie erfahren mehr über sich und die Wissenschaft erfährt mehr über uns.“

Das populärwissenschaftliche Sachbuch-Bestseller „Darm mit Charme“ der Autorin und Ärztin über den menschlichen Darm wurde weltweit etwa über vier Millionen Mal verkauft. 

Professor Dr. Tim Meyer

Arzt
„Die der NAKO Gesundheitsstudie zugrunde liegenden Konzepte unterstütze ich in gesamter Breite und würde mich freuen, wenn der Sport zukünftig noch eine stärkere Berücksichtigung fände. Das hätte er angesichts seines Potenzials für die Gesundheitsprävention gewiss verdient.“

Sportmediziner und Teamarzt der deutschen Fußball- Nationalmannschaft von 2001 bis Dezember 2022. Prof. Meyer ist wissenschaftler Leiter der SoccerHealth, einem Fußballprojekt der NAKO Gesundheitsstudie.