Newsroom
Als Team der Projekt- und Wissenschaftskommunikation stellen wir Ihnen Informationen rund um die NAKO Gesundheitsstudie zur Verfügung und vermitteln NAKO-Expertinnen und -Experten.
Sie haben ein Thema und brauchen ein Hintergrundgespräch oder ein Interview zu wissenschaftlichen Fragestellungen rund um Deutschlands größte Bevölkerungsstudie? Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu unseren Expertinnen und Experten.
Eine Auswahl aktueller Medienberichten über die NAKO Gesundheitsstudie, finden Sie hier.
Termine und Events der NAKO Gesundheitsstudie sowie Veranstaltungen auf denen die Forschenden der NAKO Gesundheitsstudie vertreten sind, finden Sie im Bereich Veranstaltungen.
Media-Download
Wir stellen Ihnen auf Nachfrage Bildermaterial für Ihre Berichterstattung zur Verfügung. Eine Auswahl unserer Broschüren und Medien finden Sie im Bereich Media-Download. Nicht fündig geworden? Dann schreiben Sie uns: presse@nako.de
Presse-Newsletter
Mit unserem Presse-Newsletter erhalten Sie stets die neuesten Infos rund um Deutschlands größter Bevölkerungsstudie direkt in ihr Postfach. Mit dem folgenden Formular können Sie sich in unserem E-Mail Verteiler anmelden, mit dem wir unsere Pressemitteilungen versenden.
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Für den Newsletter-Versand nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontakt
Dr. Friederike Fellenberg
NAKO Gesundheitsstudie
Leiterin Projekt- und Wissenschaftskommunikation
Am Taubenfeld 21/2
69123 Heidelberg
Tel.: +49 6221 42620-62
friederike.fellenberg@nako.de
Oliver Gibler
NAKO Gesundheitsstudie
Grafikdesigner Projektkommunikation
Am Taubenfeld 21/2
69123 Heidelberg
Tel.: +49 6221 42620-63
oliver.gibler@nako.de
Aktuelles und Pressemitteilungen
NAKO in den Medien
NAKO-Gesundheitsstudie
Link zum Beitrag
Link zum Beitrag
„Die NAKO hat deutlich mehr Potenzial“ / Prof. Henry Völzke über Datenschätze für die Prävention (gerechte-gesundheit-magazin.de)
Link zum Beitrag
Das Präventionsmomentum (gerechte-gesundheit-magazin.de)
Link zum Beitrag
10 Jahre NAKO-Gesundheitsstudie: Daten helfen, Krankheiten vorzubeugen / Interview mit Prof. Dr. Tamara Schikowski des Südwestrundfunks (SWR)
Link zum Hörbeitrag
GHGA-Podcast Folge 18: NAKO Gesundheitsstudie: Wer wird krank und warum?
Link zum Hörbeitrag
Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zugreifen können (spektrum.de)
Link zum Beitrag
NAKO Forschung
MRI Assessment of Muscle Composition in Chronic Back Pain (06.07.2025, Health Management)
Link zum Beitrag
Link zum Beitrag
Link zum Beitrag
KI und Ganzkörper-MRT: Neue Technik erkennt Menschen mit frühem Sterberisiko (09.12.2024, Focus online)
Link zum Beitrag
Psychosoziale Hilfe für ältere Migranten gefordert (Deutschlandfunk)
Link zum Beitrag
Nach der Sportkarriere: Studie erforscht langfristige Gesundheitsfolgen ehemaliger Fußballprofis (ÄrzteZeitung)
Link zum Beitrag
Studie untersucht langfristige Gesundheit von Fußballprofis (saarnews.de)
Link zum Beitrag
Bewegungsmangel: Höhere Kosten für das Gesundheitssystem (Deutschlandfunk Nova)
Link zum Beitrag
Jeder Siebte hat laut NAKO-Studie Erfahrung mit Depressionen (Ärzteblatt)
Link zum Beitrag
Podcast „Das Coronavirus-Update von NDR Info“. Unter anderem mit NAKO-Wissenschaftlerin Berit Lange
Zum Hörbeitrag
Welche Faktoren das Risiko für Post COVID beeinflussen (aerzteblatt.de)
Link zum Beitrag
Was das Long-COVID-Risiko in der Bevölkerung beeinflusst (aerztezeitung.de)
Link zum Beitrag
Studie zu Post-COVID: Welche Faktoren das Risiko beeinflussen (Management-Krankenhaus)
Link zum Beitrag
Studie zeigt: Geringeres Post-COVID-Risiko nach Omikron-Infektion und vierter Impfung (gesundheitsmagazin-saar)
Link zum Beitrag
H@llAnzeiger – Studie zu Post-COVID zeigt, welche Faktoren das Risiko beeinflussen (hallanzeiger.de)
Link zum Beitrag
Study on post-COVID-19 condition: Which factors have an impact on the risk (msn.com)
Link zum Beitrag in Englisch
Link zum Beitrag in Englisch
Beitrag Ultrafeine Partikel erhöhen das Herzinfarktrisiko (Ärzteblatt)
Link zum Beitrag
Start der Drittuntersuchung
Beitrag „Größte deutsche Bevölkerungsstudie geht in die dritte Runde“ (Ärzteblatt)
Link zum Beitrag
Langzeitstudie NAKO lädt Teilnehmer zur Drittuntersuchung (Ärztezeitung)
Link zum Beitrag
Langzeit-Gesundheitsstudie vor dritter Runde (Süddeutsche Zeitung)
Link zum Beitrag
Dritte Untersuchungsrunde gestartet (Gesundheitsmagazin Saar)
Link zum Beitrag
„NAKO Gesundheitsstudie“: Mannheimer lassen sich untersuchen (Mannheimer Morgen)
Link zum Beitrag
Wie gesund sind die Freiburger (Badische Zeitung)
Link zum Beitrag
Veranstaltungen
Webinar Invitation – Environmental Determinants of Health
21. Juli 2025, 13:00-14:00 Uhr
Unter anderem mit einem Vortrag von Dr. Susanne Breitner-Busch, Helmholtz Munich: Environmental exposures and health in the German national Cohort (NAKO)
Kostenfrei registrieren
Conference on Research Data Infrastructure
26. – 28. August 2025, Aachen
Die Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) steht für umfassendere Erkenntnisse durch bessere Nutzung von Forschungsdaten und daraus entstehende gesellschaftliche Mehrwerte.
Zur Veranstaltungsseite
70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
7.-11. September 2025, Jena
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) feiert Jubiläum: Programmschwerpunkte sind unter anderem moderne Studiendesigns, die Herausforderungen von Routinedaten und der Einsatz von Standards im Gesundheitswesen.
Zur Veranstaltungsseite
60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention
17. – 19. September 2025, Berlin
Motto der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) ist „Teilhabe und Ko-Kreation“
Nicht verpassen: NAKO Symposium „German National Cohort (NAKO): A valuable resource for health-related research from various disciplines“
Zur Veranstaltungsseite
12. Helmholtz-Diabeteskonferenz
22. – 24. September 2025, München
Die 12. Helmholtz-Diabeteskonferenz wird von Stephan Herzig (Helmholtz-Diabeteszentrum) und Anja Zeigerer (Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg) organisiert und widmet sich insbesondere dem Thema Lebergesundheit.
Zur Veranstaltungsseite
20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie
23.-26. September 2025, Münster
Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) e.V.
- Nicht verpassen: Donnerstag, 25. September 2025 von 13:00 to 18:00 Uhr. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der bevölkerungsbezogenen Kohortenstudien. Keynote mit Naomi Allen, wissenschaftliche Direktorin der UK Biobank.
- Save the date: Freitag, 26. September 2025 von 09:00 to 15:00 Uhr, NAKO-Expertengruppen-Workshop (Eingeladen sind alle Sprecher und Mitglieder der NAKO-Expertengruppen)
18. European Public Health Conference
11.-14. November 2025, Helsinki, Finland
Investing for sustainable health and well-being
Zur Veranstaltungsseite
Europe Biobank Week
19.-22. Mai 2026, Prag, Tschechien
One of the most important event in the global biobanking community.
Zur Veranstaltungsseite
Internationales NAKO-Symposium
03.-04. September 2026, München
Weitere Informationen folgen
Media Download
Broschüren
Pressefotos
Nutzungshinweis für Bildmaterial zu Pressemitteilungen:
- Die Bilder dürfen nicht verfremdet oder sinnverändernd eingesetzt werden
- Bilder dürfen nicht kommerziell verwendet werden.
- Die Bilder dürfen nicht in einem sachfremden Zusammenhang oder Umfeld genutzt werden.
- Bitte geben Sie die Bildquelle wie folgt an: „NAKO Gesundheitsstudie“
- Keine Weitergabe der Bilder an Dritte