Our website is also available in other languages:

Mitgliederversammlung in Leipzig: Fruchtbare Diskussionen, die die Zukunft der NAKO prägen werden

Die NAKO-Mitgliederversammlung in der Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina in Leipzig

Am 2. und 3. April 2025 tauschten sich 56 Teilnehmende der Mitgliedsorganisationen des NAKO e.V. in den Räumlichkeiten in der Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina in Leipzig und 40 online zugeschaltete Teilnehmende zu Fortschritten und Zukunft Deutschlands größter Bevölkerungsstudie aus.

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Henry Völzke wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung herzlich verabschiedet. Er wird weiterhin als Wissenschaftler und in Arbeitsgruppen aktiv an der Studie beteiligt sein. Professor Dr. Annette Peters leitete die erste Mitgliederversammlung in der neuen Amtszeit. Sie ermutigte die Anwesenden, die erfolgreiche Arbeit in den Studienzentren, in den wissenschaftlichen Bereichen und Infrastrukturen fortzuführen, um die Potenziale der Studie bestmöglich auszuschöpfen. Die Daten der NAKO Gesundheitsstudie bieten Forschenden national und international eine wertvolle Ressource, um Krankheiten zu erforschen. Die beiden Tage in Leipzig waren geprägt von intensiven Gesprächen und fruchtbarem Austausch, der zweifellos die Weiterentwicklung der NAKO Gesundheitsstudie stärken wird.

Ein besonderes Highlight bot der Besuch des Kunstkraftwerks mit der multimedialen Show „Leuchtende Freiheit“ zur friedliche Revolution 1989. Professor Dr. Markus Löffler, einer der Impulsgeber und Investoren des Kunstkraftwerks sowie NAKO-Wissenschaftler, stand anschließend für Fragen und Austausch zur Verfügung. Das Kunstkraftwerk Leipzig ist das erste permanente Museum in Deutschland, das vollständig der digitalen und multimedialen Kunst gewidmet ist.

Herzlichen Dank an die Organisatoren der Veranstaltung, die für einen reibungslosen Ablauf und eine unschätzbare Plattform für Netzwerkarbeit sorgten.


Klausurtagung des Vorstands

Die NAKO-Vorstände nutzen die Gelegenheit, sich in Leipzig persönlich zu treffen, für eine zweitägige Klausurtagung. Dabei leiten sie die Übergaben an den neuen Vorstand ein, diskutieren neue strategische Schwerpunkte und brachten zentrale Arbeitspakete auf den Weg.

Klausurtagung NAKO-Vorstand mit Geschäftsführung: v.l.n.r.: Tamara Schikowski, Wolfgang Lieb, Annette Peters Tobias Pischon, Geschäftsführerin Linda Weißer und Esther Breunig.

Weitere Informationen im Internet

Pressemeldung Neuer NAKO-Vorstand: Annette Peters wird Vorstandsvorsitzende

Zum Kunstkraftwerk in Leipzig

Mehr aus „