Our website is also available in other languages:

Biomaterialien und Laboranalysen

ProjektZiele

Die Verknüpfung von Bioproben mit detaillierten Daten aus medizinischen Untersuchungen und Befragungen bietet ein großes Forschungspotenzial. Mit Hilfe der gesammelten Bioproben können eine Vielzahl von Biomarkern bestimmt werden, um normale oder krankhafte Prozesse im Körper anzuzeigen. Ziel ist es, neue Diagnoseverfahren und Ansätze für Prävention und Therapie zu entwickeln.

In der NAKO Gesundheitsstudie werden Proben von rund 205.000 Teilnehmern aufbereitet und langfristig gelagert.

Aufgaben:

  • Erstellung von standardisierten Protokollen (SOPs)  für die fachgerechte Entnahme von Biomaterialien und deren präanalytische Handhabung
  • Automatisierung der Probenprozessierung und
    Ergebnisübertragung durch Laborinformationssysteme
  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Aufbereitung der Daten der Sofortanalytik und der Daten zur Prozessierung der Proben für das Biobanking
  • Etablierung eines zentralen Studienlabors für die NAKO-Sofortanalytik
  • Planung, Projektierung, Überwachung, Prozessoptimierung des Biobankings in lokalen und
    zentralen Repositorien
  • Unterstützung bei der Auswertung der Sofortanalytik-Daten im Rahmen von Publikationen
    anderer Forschungsgruppen

Sprecherinnen und Sprecher

Prof. Dr. Matthias Nauck
Dr. Kathrin Günther (Stellv. Sprecherin)

Erste Ergebnisse

Die aktuellen Veröffentlichungen beschäftigen sich mit der Weiterentwicklung der Methoden.

Publikationen

Winter T, Friedrich N, Lamp S, et al. The Integrated Research Biobank of the University Medicine Greifswald. Open Journal of Bioresources. 2020;7:2. http://doi.org/10.5334/ojb.64

Petersmann A, Winter T, Lamp S, Nauck M. Relevant criteria for the selection of cryotubes. Experiences from the German National Cohort. Journal of Laboratory Medicine. 2019;43(6):339-345. http://doi.org/10.1515/labmed-2019-0172

Budde K, Gök ÖN, Pietzner M, et al. Quality assurance in the pre-analytical phase of human urine samples by 1H NMR spectroscopy. Archives of Biochemistry and Biophysics. 2016;589:10-17. http://doi.org/10.1016/j.abb.2015.07.016

Wichmann HE, Hörlein A, Ahrens W, Nauck M. Die Biobank der Nationalen Kohorte als Ressource der epidemiologischen Forschung. Bundesgesundheitsbl. 2016;59(3):351-360. http://doi.org/10.1007/s00103-015-2305-4