Am 19. und 20. Februar kamen rund 60 Mitarbeitende der NAKO Studienzentren (SZ), der NAKO-Geschäftsstelle und weiterer Infrastruktureinheiten in Essen zusammen. Auf der Agenda stand ein breites Programm durch alle Themenbereiche, die für die erfolgreiche Durchführung der Drittuntersuchung, eine Rolle spielen. Nach den ersten beiden gemeinsamen Stunden in einem Hörsaal der Universitätsmedizin Essen, diskutierten die knapp 30 Kolleginnen und Kollegen des Teilnehmermanagements in einem separaten Raum ihre individuellen Fragestellungen und Herausforderungen, die den alltäglichen Ablauf der Rekrutierung betreffen.
Neben dem fachlichen Austausch hatten die Teilnehmenden am ersten Tag die Möglichkeit, das Studienzentrum Essen mit einem Rundgang kennenzulernen. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Am zweiten Tag ging es mit Vorträgen zu zentralen Themen weiter.

„Das jährliche Treffen der Studienzentren ist ein wichtiger und wertvoller Austausch, der uns allen hilft unsere Arbeit zu reflektieren, Herausforderungen gemeinsam zu besprechen und Lösungen zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund hatten wir zwei konstruktive und erfolgreiche Tage. Den Kolleginnen und Kollegen des Studienzentrums Essen gilt ein großes Dankeschön für die tolle und liebevolle Organisation der Rahmenbedingungen“, sagen die Sprecherinnen der Studienzentren PD Dr. Lilian Krist, Leiterin des Studienzentrums Berlin Mitte und Dr. Sylvia Gastell, Leiterin des Studienzentrums Berlin-Süd/Brandenburg.
Das Treffen der Studienzentren findet einmal im Jahr jeweils an einem der Standorte der 18 Studienzentren statt. Ergänzend dazu treffen sich die Mitarbeitenden der Studienzentren regelmäßig online zum Austausch.




