Our website is also available in other languages:

Fortbildungskurs „Epi Study Nurse“ gestartet

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Epi Study Nurse-Kurses 2025.

Ein breites Verständnis der „Guten Epidemiologischen Praxis“ (GEP) hilft dem Studienpersonal, auswertbare Daten zu erheben. Weiterbildungen für nicht-akademische Mitarbeitende in epidemiologischen Studien gab es bislang allerdings nicht. Der Epi Study Nurse-Kurs der NAKO Gesundheitsstudie schließt nun diese Lücke.

Vor zwei Jahren organisierten Mitarbeitende des Robert Koch-Instituts (RKI), der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), der Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der NAKO Gesundheitsstudie den ersten sogenannten Epi Study Nurse-Kurs. Aus der erfolgreichen Zusammenarbeit im ersten Pilotprojekt ist nun eine feste Veranstaltungsreihe entstanden. Anfang Februar ist der erste reguläre Kurs mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie elf Dozentinnen und Dozenten gestartet. Bis 2028 sollen noch vier weitere Kurse folgen.

Anders als bei klinischen Studien, für die die Qualifizierung als „Klinische Study Nurse“ etabliert ist, fehlt für das Studienpersonal epidemiologischer Studien in nicht-wissenschaftlichen Aufgabenbereichen wie der Datenerhebung, Befragungen/Untersuchungen, Bioproben-, Teilnehmenden- und Datenmanagement eine Qualifizierungsmöglichkeit. Aus den Reihen der NAKO Studienzentren entstand daher die Idee, diese Lücke zu schließen und in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern ein entsprechendes Fortbildungsangebots für Mitarbeitende in epidemiologischen Studien zu konzipieren und zu erproben.

Voneinander lernen

„Wir begrüßen zu unserem diesjährigen Kurs Teilnehmende aus verschiedenen Mitgliedseinrichtungen von NAKO e.V., dem RKI und dem Max Rubner Institut. Besonders freuen wir uns über das breite Spektrum an Erfahrungen, das unsere Teilnehmenden mitbringen. In unserem Kurs 2025 haben wir neben Vertreterinnen und Vertretern der NAKO Gesundheitsstudie auch Personen dabei, die an den epidemiologischen Studien COPLANT, SHIP, KORA, EPIC, KiGGS-Studie sowie weiteren Studien der NAKO-Mitgliedsinstitute, des RKI und MRI mitarbeiten. Das ist ideal, um sich auszutauschen und praxisnah voneinander lernen zu können“, berichtet Dr. Sylvia Gastell, Koordinatorin des Epi Study Nurse-Kurses und Leiterin des NAKO Studienzentrums Berlin-Süd/ Brandenburg am Deutschen Institut für Ernährungsforschung.

Der Kurs beschäftigt sich mit zwölf Themenschwerpunkten und findet in Online-Kursen und drei zweitägigen Präsenzblöcken statt. Die Inhalte des ersten Präsenzkurses am Deutschen Institut für Ernährung (DIfE) in Potsdam waren „Grundlagen der Epidemiologie“ sowie „Ethik“, „Datenschutz“ und „Qualitätssicherung“. Zwei weitere jeweils zweitägige Präsenzkurse folgen im März und Mai. Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung.

Nächster Kurs bereits in Planung

„Unser aktueller Kurs ist Ende Juni abgeschlossen. Wer 2025 noch keinen Platz bekommen hat, kann sich für den Kurs 2026 anmelden. Wir freuen uns über Mitarbeitende mit Erfahrung in der Durchführung epidemiologischer Studien, die Lust haben sich vertiefend in Themenbereiche einzuarbeiten und in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der NAKO Gesundheitsstudie, aber auch anderer Einrichtungen und Studien zu gehen. Unseren Kooperationspartner danken wir herzlich für die exzellente Zusammenarbeit bei diesem Projekt und die Unterstützung der Kurse“, sagt Prof. Dr. Tamara Schikowski, Mitglied im Vorstand NAKO e.V.. Sie leitet gemeinsam mit Dr. Sylvia Gastell die „Epi Study Nurse“-Kurse.

Epi Study Nurse-Kurs kompakt

  • Zielgruppe: Nicht-ärztliches Personal der NAKO Gesundheitsstudie und anderer epidemiologischer Studien
  • Format: Drei zweitägige Präsenzkurse, dazu drei kürzere Online-Kurse und ein dreitägiger Zeitraum zur Bearbeitung von Prüfungsfragen.
  • Sprache: Deutsch
  • Veranstaltungsort für die Präsenzkurse: Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Nuthetal (Potsdam-Rehbrücke)
  • Termine: Der nächste Kurs findet 2026 statt. Termine der Online- und Präsenztermine werden noch bekannt gegeben.
  • Anmeldung und Kontaktepistudynurse@nako.de

Mehr Informationen: www.nako.de/YoungNAKO

Mehr aus „