Our website is also available in other languages:

NAKO Studien­zentrum Kiel

Willkommen

Herzlich Willkommen im NAKO Studienzentrum Kiel!

Die NAKO Gesundheitsstudie wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Helmholtz-Gemeinschaft, universitäre Partner und bekannte Forschungseinrichtungen des Landes. Der nördlichste Partner ist das Institut für Epidemiologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
In Kürze erhalten die NAKO Teilnehmenden aus Kiel und den angrenzenden Gemeinden (siehe Untersuchungsgebiet) eine Einladung zur dritten Untersuchung.

Die NAKO Teilnehmenden wurden 2014 nach einem statistischen Zufallsverfahren von den Einwohnermeldeämtern für die NAKO Gesundheitsstudie ausgewählt und zu einem Besuch in unserem Studienzentrum eingeladen.

Im Studienzentrum werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von erfahrenen Studienschwestern medizinisch untersucht und befragt. Nach fünf Jahren erfolgt eine Nachuntersuchung. In diesem Jahr startet die dritte Untersuchung zu der wir Sie herzlich einladen.

Die Teilnahme an der Studie ist selbstverständlich freiwillig und kostenlos. Die Angaben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden streng vertraulich und nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes behandelt.

Untersuchungsgebiet

Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgte nach statistischem Zufallsprinzip durch die nachfolgenden Einwohnermelderämter:

Amt Stadt Kiel, Amtsverwaltung Probstei, Standort Schönberg, Amtsverwaltung Probstei, Standort Laboe, Amt Selent-Schlesen, Amt Stadt Lütjenburg, Amt Preetz-Land, Amt Großer Plöner See, Dienststelle Hutzfeld, Amt Großer Plöner See, Dienststelle Plön, Amt Bokhorst Wankendorf, Amt Bordesholm, Amt Stadt Rendsburg, Amt Stadt Neumünster, Amt Flintbek, Amt Molfsee, Amt Achterwehr, Gemeinde Kronshagen, Gemeinde Altenholz, Amt Dänischer Wohld (mit Gettorf), Amt Dänischenhagen, Amt Eckernförde

Neuigkeiten

Neues aus unserem Studienzentrum:

Zum Start der dritten Untersuchungsphase (Drittuntersuchung)  laden die NAKO Standorte Berlin-Mitte, Berlin-Nord, Essen, Hannover, Leipzig, Neubrandenburg und Regensburg die Teilnehmenden der NAKO Gesundheitsstudie in die Studienzentren ein.

Die Studienzentren Kiel sowie Augsburg, Berlin-Süd/Brandenburg, Bremen, Düsseldorf, Freiburg, Halle, Hamburg, Mannheim, Münster und Saarbrücken werden sich nach und nach anschließen, sodass ab Sommer in allen Studienzentren bundesweit die Folgeuntersuchungen stattfinden.

NAKO Pressemitteilung

Kontakt

Besucheradresse
NAKO-Studienzentrum Kiel
Institut für Epidemiologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Schwanenweg 20, Haus U27, Etage 5
24105 Kiel

Postadresse
NAKO-Studienzentrum Kiel
Institut für Epidemiologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Niemannsweg 11, Haus U25
24105 Kiel

Telefon: 0431-500 30222
nako@epi.uni-kiel.de

Öffnungszeiten im Studienzentrum:

Montag und Dienstag 13:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag 08:00 bis 13:45 Uhr

Direkt vor Haus U27 (ehemalige Kinderklinik) steht über die Zufahrt Schwanenweg ein Parkhaus zur Verfügung.

In der Hauptarbeitszeit (07:30 – 16:30 Uhr) am UKSH kann es für Sie schwierig sein in unmittelbarer Nähe von Haus U27 einen Parkplatz zu finden.

Parkplätze stehen im Parkhaus des Gebäudes U27 (Einfahrt Schwanenweg) und in der Kirchenstraße auf dem dafür vorgesehenen Seitenstreifen zur Verfügung (je nach Verfügbarkeit). Das Parkhaus an der Arnold‐Heller‐Straße (Zufahrt Feldstraße) bietet rund 900 Stellplätze. Von dort ist Haus U27 fußläufig über die Feldstraße, den Schwesterngang und den Niemannsweg in ca. 10 Minuten zu erreichen. Für das Parken in den Parkhäusern wird eine Gebühr erhoben.

Die Parkstreifen in den Nebenstraßen in unmittelbarer Nähe von Haus U27 sind als Anwohnerparkplätze gekennzeichnet (rote Kreismarkierung in der Abbildung). Freies Parken ist in Höhe Reventlouallee/Niemannsweg (grüne Kreuzmarkierung in der Abbildung) auf den Seitenstreifen möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Arbeitgeber

Arbeitgeber unterstützen die NAKO

Folgende Unternehmen und Institutionen unterstützen die NAKO Gesundheitsstudie im Studiengebiet unseres Studienzentrums, indem sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Besuch im Studienzentrum zur Teilnahme an der Studie freistellen.