NAKO Studien­zentrum Bremen

Willkommen

Herzlich willkommen im NAKO Studienzentrum Bremen!

Am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen ist eines von bundesweit 18 NAKO Studienzentren angesiedelt. Seit Frühjahr 2014 wurden Bremerinnen und Bremer, die aus dem Einwohnermelderegister per Zufallsstichprobe ausgewählt wurden, schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Mehr als 10.000 Personen wurden im Bremer Studienzentrum in der ersten Untersuchungsrunde bis 2018 untersucht und werden auch in den nächsten Jahren wiederholt zu Befragungen und Untersuchungen eingeladen.

Gesundheitsfragebogen

Wenn Ihre zweite Untersuchung in unserem NAKO Studienzentrum bereits zwei Jahre oder länger zurückliegt, dann werden Sie in den kommenden Wochen von uns eine E-Mail erhalten oder Post von uns in Ihrem Briefkasten finden.

Seit April 2023 versenden alle NAKO Studienzentren einen Gesundheitsfragebogen an ihre Teilnehmenden, auch hierbei werden wieder gezielt die sogenannten Volkskrankheiten abgefragt, deren Entstehung und Verlauf im Fokus der NAKO Gesundheitsstudie stehen.

Nehmen Sie sich bitte die Zeit zur Beantwortung unserer Fragen. Das Ausfüllen erfolgt bequem zuhause und Ihre Angaben informieren die Wissenschaftler der Studie über Veränderungen im Gesundheitszustand unserer Teilnehmer.

Natürlich stehen wir Ihnen, wie gehabt, für Rückfragen telefonisch und per Mail  sehr gerne zur Verfügung.

Start der Drittuntersuchung

Ab Juli 2024 startet im Bremer NAKO Studienzentrum die Drittuntersuchung. Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserem Studienzentrum willkommen zu heißen.

Neuigkeiten

Neues aus unserem Studienzentrum:

Das Bremer Studienzentrum der NAKO Gesundheitsstudie beendet Ende Juni 2024 die zweite Untersuchungsrunde mit über 7.000 Teilnehmenden und startet ab Juli 2024 in die Drittuntersuchung!

Wenn Ihre zweite Untersuchung in unserem Studienzentrum bereits vier Jahre oder länger zurückliegt, dann werden Sie in den kommenden Wochen von uns eine E-Mail erhalten oder Post von uns in Ihrem Briefkasten finden.

Zusätzlich versenden alle NAKO-Studienzentren seit April 2023 einen Gesundheitsfragebogen an ihre Teilnehmenden, bei denen die zweite Untersuchung schon länger als zwei Jahre zurück liegt. Hierbei werden wieder gezielt die sogenannten Volkskrankheiten abgefragt, deren Entstehung und Verlauf im Fokus der NAKO Gesundheitsstudie stehen.

Nehmen Sie sich bitte die Zeit zur Beantwortung unsere Fragen. Das Ausfüllen erfolgt bequem zuhause und Ihre Angaben informieren die Wissenschaftler der Studie über Veränderungen im Gesundheitszustand unserer Teilnehmenden.

Im August 2023 führte das Studienzentrum Bremen zusammen mit dem Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health eine kurze Befragung zur Nutzung von sogenannten Aktivitätstrackern durch: https://www.lsc-digital-public-health.de/forschung/sweat-de-studie.html

Natürlich stehen wir Ihnen, wie gehabt, für Rückfragen telefonisch und per Mail sehr gerne zur Verfügung.

Tel:                  0800 2477373
Email:             kontakt@nako-bremen.de

Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder in unserem Studienzentrum willkommen zu heißen!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studienzentrum Bremen

Hier finden Sie einen Überblick über die Untersuchungen

Sie haben mit Werder Bremen Titel gesammelt, wie es heute unmöglich scheint: DFB-Pokal-Siege, Deutsche Meisterschaften, einen Europapokal-Sieg. Mit der Nationalmannschaft folgten noch viele weitere Erfolge. Marco Bode und Frank Baumann sind Legenden des Vereins. Welche körperlichen Folgen diese intensiven Jahre als Profi-Fußballer haben, ließen sie jetzt im Bremer Studienzentrum der NAKO Gesundheitsstudie untersuchen.

Anlass ist die sogenannte SoccHealth-Study. Ein Forschungsprojekt der NAKO Studie zum Gesundheitsstatus ehemaliger Fußballprofis in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund, der Deutschen Fußball Liga, der Verwaltungsberufsgenossenschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

v.l.n.r.: Mitarbeiterin des NAKO Studienzentrums Bremen, Marco Bode

Eine erste Zwischenbilanz im September letzten Jahres fiel positiv aus: Sechs Monate nach dem offiziellen Start hatten sich über 170 ehemalige Profis im Alter von 40 – 69 Jahren als Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer gemeldet, darunter 27 Frauen. Etwa ein Drittel der geplanten Gesamtzahl. Über hundert hatten schon an der mehrstündigen Untersuchungsreihe und Befragung in einem der NAKO Studienzentren teilgenommen, 58 unterzogen sich einer MRT-Ganzkörperuntersuchung.

„Es freut mich, dass wir von Werder Bremen so starken Rückhalt bei der Studie erhalten. Ich finde es sehr gut, dass jetzt im Profifußball darauf geachtet wird, was diese enorme körperliche Belastung für Folgen hat. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse“, sagt Dr. Kathrin Günther, Leiterin des NAKO Studienzentrums in Bremen und Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Sie fügt an: „Die Einbettung der Erhebung in die NAKO-Gesundheitsstudie ist ideal. So lassen sich die Werte der Ex-Fußballerinnen und Fußballer mit einer enorm großen Datenbasis vergleichen. Das erhöht den Wert der daraus zu gewinnenden Erkenntnisse deutlich. So lassen sich später Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge herstellen, die in anderen vergleichbaren Studien sonst nicht möglich waren.“

Hintergrundinformationen zur SoccHealth-Study

Das Fußball-Projekt “SoccHealth-Gesundheitsstatus von Ex-Fußballprofis” untersucht, wie sich physische Belastungen während der Sportkarriere von Profi-Fußballerinnen und Profi-Fußballern auf deren Gesundheit im mittleren und höheren Lebensalter auswirken. SoccHealth ist eine vom Deutschen Fußball-Bund (DFB), der Deutschen Fußball Liga (DFL), der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG – gesetzliche Unfallversicherung) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Studie, die von der NAKO Gesundheitsstudie durchgeführt wird.

Für diese Studie sollen bis zu 500 ehemalige professionelle Fußballspielerinnen und Fußballspieler untersucht und zu ihrem Gesundheitsverhalten befragt werden. Auf der Basis des umfangreichen Untersuchungsprogramms (inkl. MRT-Untersuchung) und Datensatzes von über 205.000 Teilnehmenden bietet die NAKO Gesundheitsstudie eine bislang einmalige Möglichkeit, das Risiko für chronische Erkrankungen von Ex-Profis zu analysieren und mit der Allgemeinbevölkerung zu.

Weitere Infos zur SoccHealth-Studie finden sich in diesem Artikel.

Er ist eine Legende des SV Werder Bremen und steht für eine glorreiche Zeit des Vereins: Thomas Wolter. In insgesamt 312 Partien trat er für das Team an, wurde mehrfach Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger, gewann den Europapokal der Pokalsieger und spielte für die deutsche Nationalmannschaft. Eine intensive Karriere. Welche Folgen das für den Körper hat, lässt er jetzt als Teilnehmer der SoccHealth-Studie prüfen. Zusätzlich engagiert er sich als Botschafter des NAKO Studienzentrums in Bremen.

„Ich arbeite seit 23 Jahren im Leistungszentrum des SV Werder Bremen. Gerade wenn man mit dem Nachwuchs arbeitet, stellt man sich die Frage, wie es gelingen kann, junge Menschen auf eine möglichst lange, erfolgreiche und verletzungsfreie Karriere vorzubereiten“, sagt Wolter. „Da kann ich natürlich auch aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Die vielen Jahre im Profifußball haben ihre Spuren hinterlassen. Ich freue mich, wenn durch meine Teilnahme dazu beigetragen werden kann, die Gesundheit von jungen Fußballerinnen und Fußballern präventiv zu fördern.“

Die SoccHealth-Study ist das Forschungsprojekt der NAKO zum Gesundheitsstatus ehemaliger Fußballprofis in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund, der Deutschen Fußball Liga, der Verwaltungsberufsgenossenschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die erste Zwischenbilanz sechs Monate nach dem offiziellen Start fällt – trotz Corona-Einschränkungen und erhöhter Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen – positiv aus.

Bis Ende September haben sich über 170 ehemalige Profis im Alter von 40 – 69 Jahren als Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer gemeldet, darunter 27 Frauen. Somit sind bereits mehr als 1/3 der zu rekrutierenden Probanden erreicht. 107 von ihnen wurden schon in der mehrstündigen Untersuchungsreihe und Befragung in einem der NAKO Studienzentren untersucht, von diesen haben 58 auch an der MRT-Ganzkörperuntersuchung teilgenommen.

„Die Einbettung der Erhebung in die NAKO Gesundheitsstudie ist ideal. So lassen sich die Werte der Ex-Fußballerinnen und Fußballer mit einer enorm großen Datenbasis vergleichen. Das erhöht den Wert der daraus zu gewinnenden Erkenntnisse deutlich. So lassen sich später Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge herstellen, die in anderen vergleichbaren Studien sonst nicht möglich waren“, sagt Dr. Kathrin Günther, Leiterin des NAKO Studienzentrums in Bremen und Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Sie fügt an: „Wir freuen uns sehr, dass Herr Wolter die Studie als Teilnehmer unterstützt und außerdem noch die Botschafterrolle für die NAKO in Bremen übernimmt. Eine ganz besondere Kooperation zwischen Profisport und Spitzenforschung.“

SoccHealth ist eine vom Deutschen Fußball-Bund (DFB), der Deutschen Fußball Liga (DFL), der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG – gesetzliche Unfallversicherung) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Studie, die von der NAKO Gesundheitsstudie durchgeführt wird. Weitere Infos zur SoccHealth-Studie finden sich in diesem Artikel.

Kontakt

NAKO Studienzentrum Bremen
Leibniz-Institut für Präventionsforschung
und Epidemiologie – BIPS
Achterstraße 30
28359 Bremen

Studienteilnehmermanagement:
Tel.: 0800 2477373
Fax: 0421/218-56756
kontakt@nako-bremen.de

Leiterin des Studienzentrums Bremen:
Dr. Kathrin Günther

Stellv. Leitung des Studienzentrums Bremen:
Dr. Stefan Rach
Julia Dohrenkamp

Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Ahrens, BIPS, Bremen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Presseanfragen zum Studienzentrum Bremen richten Sie bitte an Rasmus Cloes, E-Mail: cloes@leibniz-bips.de, Tel.: 0421/218-56780.

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter: https://nako.de/newsroom/

Anfahrt vom Hauptbahnhof oder dem Flughafen Bremen:

Sie fahren vom Bahnhofsvorplatz (Gleis E) oder vom Flughafen mit der Straßenbahn Linie 6 Richtung „Universität“ bis zur Haltestelle „Berufsbildungswerk/Technologiepark“ (ca. 10 bzw. 30 Minuten). Von dort gehen Sie zu Fuß entgegen der Fahrtrichtung ca. 200 Meter zurück und überqueren die Brücke über die „Kleine Wümme“. Gleich hinter der Brücke überqueren Sie die Schienen nach rechts und erreichen das BIPS.

Anreise mit dem Auto:

Auf der A27 nehmen Sie die Abfahrt 19 (Horn-Lehe/Universität) in Richtung Universität. Nach 1 Kilometer (dritte Ampel) biegen Sie links in die Universitätsallee. An der nächsten Ampel biegen Sie rechts ab und folgen weiter der Universitätsallee. Nach 200 Metern erreichen Sie mit der Linkskurve die Achterstraße. Nach 80 Metern biegen Sie rechts in die Einfahrt, 90 Meter weiter erreichen Sie das BIPS nach Überqueren der Schienen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Arbeitgeber

Arbeitgeber unterstützen die NAKO

Folgende Unternehmen und Institutionen unterstützen die NAKO Gesundheitsstudie im Studiengebiet unseres Studienzentrums, indem sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Besuch im Studienzentrum zur Teilnahme an der Studie freistellen.