Sie haben mit Werder Bremen Titel gesammelt, wie es heute unmöglich scheint: DFB-Pokal-Siege, Deutsche Meisterschaften, einen Europapokal-Sieg. Mit der Nationalmannschaft folgten noch viele weitere Erfolge. Marco Bode und Frank Baumann sind Legenden des Vereins. Welche körperlichen Folgen diese intensiven Jahre als Profi-Fußballer haben, ließen sie jetzt im Bremer Studienzentrum der NAKO Gesundheitsstudie untersuchen.
Anlass ist die sogenannte SoccHealth-Study. Ein Forschungsprojekt der NAKO Studie zum Gesundheitsstatus ehemaliger Fußballprofis in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund, der Deutschen Fußball Liga, der Verwaltungsberufsgenossenschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
v.l.n.r.: Mitarbeiterin des NAKO Studienzentrums Bremen, Marco Bode
Eine erste Zwischenbilanz im September letzten Jahres fiel positiv aus: Sechs Monate nach dem offiziellen Start hatten sich über 170 ehemalige Profis im Alter von 40 – 69 Jahren als Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer gemeldet, darunter 27 Frauen. Etwa ein Drittel der geplanten Gesamtzahl. Über hundert hatten schon an der mehrstündigen Untersuchungsreihe und Befragung in einem der NAKO Studienzentren teilgenommen, 58 unterzogen sich einer MRT-Ganzkörperuntersuchung.
„Es freut mich, dass wir von Werder Bremen so starken Rückhalt bei der Studie erhalten. Ich finde es sehr gut, dass jetzt im Profifußball darauf geachtet wird, was diese enorme körperliche Belastung für Folgen hat. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse“, sagt Dr. Kathrin Günther, Leiterin des NAKO Studienzentrums in Bremen und Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Sie fügt an: „Die Einbettung der Erhebung in die NAKO-Gesundheitsstudie ist ideal. So lassen sich die Werte der Ex-Fußballerinnen und Fußballer mit einer enorm großen Datenbasis vergleichen. Das erhöht den Wert der daraus zu gewinnenden Erkenntnisse deutlich. So lassen sich später Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge herstellen, die in anderen vergleichbaren Studien sonst nicht möglich waren.“
Hintergrundinformationen zur SoccHealth-Study
Das Fußball-Projekt “SoccHealth-Gesundheitsstatus von Ex-Fußballprofis” untersucht, wie sich physische Belastungen während der Sportkarriere von Profi-Fußballerinnen und Profi-Fußballern auf deren Gesundheit im mittleren und höheren Lebensalter auswirken. SoccHealth ist eine vom Deutschen Fußball-Bund (DFB), der Deutschen Fußball Liga (DFL), der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG – gesetzliche Unfallversicherung) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Studie, die von der NAKO Gesundheitsstudie durchgeführt wird.
Für diese Studie sollen bis zu 500 ehemalige professionelle Fußballspielerinnen und Fußballspieler untersucht und zu ihrem Gesundheitsverhalten befragt werden. Auf der Basis des umfangreichen Untersuchungsprogramms (inkl. MRT-Untersuchung) und Datensatzes von über 205.000 Teilnehmenden bietet die NAKO Gesundheitsstudie eine bislang einmalige Möglichkeit, das Risiko für chronische Erkrankungen von Ex-Profis zu analysieren und mit der Allgemeinbevölkerung zu.
Weitere Infos zur SoccHealth-Studie finden sich in diesem Artikel.