Das NAKO Studienzentrum des Instituts für Epidemiologie und Präventivmedizin bietet ab Sommer 2025 (z.B. 01.09.25) die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
In der NAKO Gesundheitsstudie werden zufällig ausgewählte Erwachsene bundesweit in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt. Dabei geht es um die Fragen: Was macht uns krank und was hält uns gesund? Im Studienzentrum am Universitätsklinikum Regensburg wurden 10.000 Personen aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg in die Studie aufgenommen.
Details zur Studie finden Sie auf der Webseite https://nako.de/regensburg. Eine weitere Studie am Studienzentrum befasst sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährung – Infos dazu unter https://www.coplant-studie.de/
Typische Aufgaben während des FSJs sind
- Studienteilnehmer*innen während des Aufenthalts im Studienzentrum aufklären und betreuen
- In Zusammenarbeit mit dem Untersuchungspersonal die Studienteilnehmer*innen untersuchen und befragen. Folgende Untersuchungen übernehmen dabei die Freiwilligen:
- Durchführung von kognitiven Tests, Messung von Blutdruck, Herzfrequenz und Handgreifkraft, Aufnahmen des Augenhintergrundes, Visustest
- Humane, biologische Proben (Blut, Urin) in unserem Labor verarbeiten, einlagern und z.T. versenden
Alle Aufgaben werden in den ersten Wochen des FSJs sorgfältig geschult und gemeinsam geübt.
Bewerber*innen sollten idealerweise 18 Jahre sein, Interesse an Forschung und Naturwissenschaften haben und die Fachhochschulreife besitzen.
Ansprechpartner
Bei Fragen können Sie sehr gerne die Leiterin des Studienzentrums Beate Fischer, Tel. 0941 944 5218, beate.fischer@ukr.de oder das Team des Internationalen Bundes, Freiwilligendienste Regensburg, freiwilligendienste-regensburg@ib.de, Tel.: 0941 58612502 kontaktieren.
Bewerbung
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über das Online-Portal des Internationalen Bundes: https://www.internationaler-bund.de/angebot