Interessiert an einer Mitarbeit im Studienzentrum der NAKO Gesundheitsstudie in Halle?
Die NAKO ist eine bundesweite, bevölkerungsbezogene Kohortenstudie zur Untersuchung der Entstehung wichtigster chronischen Krankheiten (Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems und der Lunge, Diabetes, Krebs, neurodegenerative/-psychiatrische und Infektionskrankheiten), ihre subklinischen Vorstufen und auftretender funktioneller Veränderungen. NAKO ist ein gemeinsames interdisziplinäres Vorhaben von Wissenschaftlern aus der Helmholtz-Gemeinschaft, den Universitäten und anderen Forschungsinstituten in Deutschland. Von 2014 bis 2019 wurden deutschlandweit über 205.000 Männer und Frauen im Alter von 20–69 Jahren (zum Zeitpunkt der Stichprobenziehung) in insgesamt 18 Studienzentren untersucht, davon ca. 10.000 aus der Stadt Halle (Saale) und der Region Saalekreis. Von 2019 bis 2024 wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu der Zweituntersuchung eingeladen und untersucht. Seit Juli 2024 findet die Drittuntersuchung statt. Die Teilnehmenden werden im Studienzentrum intensiv medizinisch untersucht und befragt.
Aufgaben
Das Tätigkeitsfeld des/der FSJ-Kandidaten/in würde alle Bereiche des Studienzentrums umfassen. D.h. der Kandidat/ die Kandidatin würde Einblick bekommen und mitarbeiten in den Bereichen Teilnehmermanagement, Untersuchungsteam und Labor. Praktische Tätigkeiten würden u.a. beinhalten: Durchführung einfacher Untersuchungen und Befragungen von Teilnehmenden, Unterstützung bei der Kontaktierung und Einladung von Teilnehmenden, präanalytische Verarbeitung von Bioproben. Insgesamt würde der Kandidat/ die Kandidatin im FSJ lernen, wie eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie durchgeführt wird und welche Erkenntnisse man aus den gewonnenen Daten ziehen kann.
Zielgruppen
Das Angebot richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Studium oder eine Ausbildung im medizinisch, naturwissenschaftlichen Bereich interessieren und Interesse an empirischer Forschung haben.
Anforderungen
Anforderungsprofil an BewerberInnen: Gesucht wird eine aufgeschlossene, motivierte, teamfähige und kommunikative Person mit Interesse an medizinischer Forschung. Gute deutsche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Weitere Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Bewerbung und Ansprechpartner
Bei Interesse erfolgt die Bewerbung über das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. DRK Freiwilligendienst Sachsen-Anhalt | DRK Freiwilligendienst Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zu Terminen und Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an den Leiter des Studienzentrums Dr. Alexander Kluttig, alexander.kluttig@uk-halle.de.