Die Umwelt spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Lebensqualität. Dabei wirken sich sowohl negative als auch positive Faktoren auf unser Wohlbefinden aus. Zu den Hauptaufgaben der Expertengruppe gehört die Entwicklung eines Konzepts zur Zuweisung von räumlichen Umweltdaten zu den Wohnorten der NAKO Teilnehmenden sowie deren prospektiver und retrospektiver Wohnhistorie, die Entwicklung eines Exposom-Konzepts und die Zusammenarbeit mit der NAKO Environmental Data Unit (EDU).
Verkehrslärm: Zwei Drittel von über 86.000 Teilnehmenden fühlten sich nicht durch Verkehrslärm belästigt. Jeder Zehnte berichtete von starker/sehr starker Belästigung, mit den höchsten Anteilen in Berlin-Mitte und Leipzig. Die stärksten Assoziationen mit Lärmbelästigung wurden für Faktoren der individuellen Wohnsituation beobachtet, wie z. B. die Position des Schlafraums zur Hauptstraße im Vergleich zu Garten/Innenhof.
Publikationen
Wolf K, Kraus U, Dzolan M, et al. Nächtliche Verkehrslärmbelästigung in Deutschland: individuelle und regionale Unterschiede in der NAKO Gesundheitsstudie. Bundesgesundheitsbl. 2020;63(3):332-343. http://doi.org/10.1007/s00103-020-03094-y
Sprecherinnen und Sprecher
Dr. Alexandra Schneider
Prof. Dr. Barbara Hoffmann (Stellv. Sprecherin)