Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig vorkommende Stoffwechselerkrankung. Der Typ-1-Diabetes tritt vorwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf. Unter Erwachsenen dominiert der Typ-2-Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. Ein unzureichend kontrollierter Diabetes oder ein längerfristig unentdeckter Diabetes sind mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenfunktionsstörungen, Erblindung und Fußamputationen verbunden. Diese führen zu einer verminderten Lebensqualität und Lebenserwartung bei den Betroffenen sowie zu hohen Kosten für das Gesundheitssystem.
Ziel der Expertengruppe ist die Beschreibung von Diabetes- und Stoffwechselkrankheiten innerhalb der NAKO Gesundheitsstudie sowie die Identifizierung von Risikofaktoren sowie wichtiger Komplikationen und Komorbiditäten.
Der orale Glukosetoleranztest (oGTT), dient dabei als Untersuchungsmethode dem Nachweis einer gestörten Glukoseverwertung und der Frühdiagnostik von Diabetes Mellitus. In der Basisuntersuchung haben 15.559 NAKO Teilnehmende den Test durchlaufen.
Erste Ergebnisse
Noch keine Ergebnisse veröffentlicht.
Publikationen
Noch keine Publikationen veröffentlicht.
Sprecherinnen und Sprecher
Prof. Dr. Matthias Schulze
Prof. Dr. Wolfgang Rathmann (Stellv. Sprecher)