Aktuelles

▶︎Aktuelles

„NAKO is one of the most exciting studies in the world.“ – Prof. Dr. Martin Bobak, Professor of Epidemiology at University College London

(Foto: Magazín M, CC BY 3.0 CZ)

Prof. Dr. Martin Bobak is a professor of epidemiology and public health, and a member of NAKO’s scientific advisory board. We talked to him about his career as a scientist, epidemiological studies and the distinctiveness of NAKO.

[…]

Depressionsrisiko bei Migrationshintergrund in Anhängigkeit von Einkommensposition, Bildungsstatus und sozialer Verankerung

Lassen sich in Deutschland in Bezug auf die depressive Symptomatik Unterschiede zwischen Migrant*innen und Nicht-Migrant*innen nachweisen und wenn ja, lassen sich diese Unterschiede auf soziale Integration, emotionale Unterstützung und sozioökonomische Position zurückführen?
[…]

Unsere Fragen an Heinrike Gilles – studentische Hilfskraft bei der NAKO Gesundheitsstudie

(Foto: privat.)

Heinrike Gilles studiert molekulare Biotechnologie und arbeitet parallel dazu als studierende Hilfskraft bei der NAKO Gesundheitsstudie im Bereich Finanzen. Wir haben sie zu ihrer Arbeit und ihren Aufgaben bei der NAKO Geschäftsstelle interviewt.

[…]

„Für mich war die Zeit, in der ich mit dem Sport Geld verdiente, in dem Moment abgeschlossen, in dem ich zum letzten Mal vom Platz ging.“ – Oliver Schmidt, ehemaliger Fußballprofi und Teilnehmer an der NAKO Fußballstudie

(Quelle: privat.) (Quelle: privat.) (Quelle: privat.)

Vor kurzem haben wir den ehemaligen Fußballprofi Oliver Schmidt interviewt. Mit uns hat er über seine Zeit bei Hertha BSC, seine Karriere nach der Karriere und darüber, wie es war, mit seinem Zwillingsbruder in einer Mannschaft zu spielen, gesprochen.

[…]

„Ich bin sehr gespannt auf die Langzeit-Ergebnisse der NAKO Gesundheitsstudie“ – Denise Schmidl, NAKO-Teilnehmerin am Studienzentrum Regensburg

(Quelle: privat.)

„Meine Mama und ich wurden damals per Zufallsverfahren angeschrieben, und gefragt, ob wir teilnehmen wollen“, erinnert sich Denise Schmidl an den Brief, durch den sie zur NAKO-Teilnehmerin wurde, „Für uns beide stand sofort fest, dass wir mitmachen werden – allein schon aus Neugier, da wir beide davor noch nie an einer wissenschaftlich-medizinischen Studie teilgenommen hatten.“

[…]

„When being invited into the NAKO scientific advisory board, I was honored.“ – Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch, member of NAKO’s scientific advisory board

(Foto: https://www.swisstph.ch/en/staff)

Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch is the Head of the Department of Genetic Epidemiology of Non-Communicable Diseases at the Swiss TPH in Basel, Switzerland. She is one of six members of NAKO’s scientific advisory board, and has talked with us about her motivations to become an epidemiologist, the differences between NAKO and other cohort studies, and the role epidemiology will play in the future.

[…]

„Eine gesunde Lebensweise ist mir sehr wichtig“ – Michaela Frankenberger, NAKO Teilnehmerin am Studienzentrum Berlin-Nord

Vor kurzem hatte Michaela Frankenberger ihre NAKO-Folgeuntersuchung. Mit uns hat die 59-Jährige über ihre Untersuchung am Studienzentrum Berlin-Nord, ihre Motivation, an der NAKO Gesundheitsstudie teilzunehmen, und ihr Interesse an der Wissenschaft gesprochen.

 

Wie war Ihre Erfahrung im Studienzentrum Berlin-Nord?

Durchweg positiv: Die Mitarbeitenden waren alle sehr professionell und sympathisch. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre.

 

Warum nehmen Sie an […]

Rückblick: das war der NCT-Lauf 2023 mit dem Team NAKO Gesundheitsstudie

Vor einer Woche fand der NCT-Lauf statt, bei dem erstmals auch die NAKO Gesundheitsstudie als bundesweites Team aufgetreten ist. Unsere 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei fast 1.000 km zurückgelegt 👍🏻 Bei der enormen Hitze nicht nur zu Fuß, sondern auch auf Rädern und sogar auf dem Wasser!

Unser Videorückblick gibt einen Einblick, wie die einzelnen […]

Zeichen setzen gegen Krebs – bundesweite Teilnahme der NAKO Gesundheitsstudie am virtuellen Benefizlauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen

Heidelberg, 05.07.2023: Vom 7. bis 9. Juli 2023 findet der Lauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) statt, an dem sich Menschen auf sieben Kontinenten beteiligen können. Ziel der Initiative sind einerseits 100.000 erlaufene Kilometer, jedoch vor allem, um Menschen für die Volkserkrankung Krebs und deren Erforschung zu sensibilisieren.

„Es ist das erste Mal, dass […]

Unsere Fragen an Univ.-Prof. Dr. med. Volker Harth, M.P.H.

(Quelle: DGAUM/Scheere)

Prof. Dr. med. Volker Harth ist PI am NAKO Studienzentrum Hamburg – wir stellen ihn euch heute mit einem Interview vor:

[…]