Wie haben Sie reagiert, als Sie als Teilnehmerin für die NAKO-Gesundheitsstudie ausgewählt wurden?
Ich habe mich sehr gefreut, zufällig ausgewählt worden zu sein. Natürlich möchte ich die Forschung unterstützen und interessiere mich auch für die Langzeitergebnisse der Studie, aber ich finde es ebenso toll, nach den Untersuchungen so viele Infos über meine eigene Gesundheit zu bekommen. Gerade solche Untersuchungen wie z. B. der Herzultraschall werden ja normalerweise nur durchgeführt, wenn man gesundheitliche Probleme hat.
Wie war die Erfahrung im Studienzentrum Augsburg für Sie?
Die Erfahrung war beide Male super: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind immer sehr freundlich, und auch, wenn man viele Untersuchungen durchläuft, geht die Zeit sehr schnell vorbei und es wird nicht langweilig.
Haben Sie Bekannte, die ebenfalls an der NAKO-Gesundheitsstudie teilnehmen?
Nein – und das hat mich tatsächlich überrascht, da ich einen sehr großen Bekanntenkreis habe. Vielleicht könnte man die NAKO auch noch etwas bekannter machen – ich selbst folge der Studie zumindest schon mal auf Social Media.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Gesundheitspolitik?
Dass man schneller einen Termin bei Fachärzten bekommt – die Wartezeiten dafür sind momentan leider viel zu lange…