Pressemitteilungen

▶︎Pressemitteilungen

Karoline Herfurth für die NAKO Gesundheitsstudie

Karoline Herfurth ist nicht nur vor und hinter der Kamera eine bekannte Größe. Das Multitalent gehört seit heute zu den Botschafterinnen und Botschaftern der NAKO Gesundheitsstudie.

„Als ich das erste Mal von der NAKO Langzeitstudie gehört habe, war ich beeindruckt, dass es so etwas überhaupt gibt. Mehr als 200.000 Probanden der Studie, über 18 Studienzentren in […]

Die Handgreifkraft als Hinweis für Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Heidelberg, 21.02.2023: Die Handgreifkraft und deren Erhalt im Alter sind ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit insbesondere von älteren Personen. Eine Auswertung der Daten von über 200.000 NAKO Teilnehmer*innen nach dem Abschluss der Basisuntersuchung zeigt den Verlauf der Handgreifkraft über die Lebensspanne im Erwachsenenalter. Dabei stellte sich heraus, dass Erwachsene im Alter […]

Digitale Infektionsepidemiologie in der NAKO mit „PIA (Prospektive Monitoring und Management – App)“

Heidelberg, 07.02.2023: Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) nutzen eine digitale Applikation, um das Infektionsgeschehen in der Bevölkerung zu beobachten und zu erforschen. Das eResearch System „PIA (Prospektive Monitoring und Management – App[1])“ – explizit für diesen Zweck vom HZI entwickelt – ermöglicht Nutzer*innen ihren Gesundheitszustand inklusive ihrer Symptome über einen längeren Zeitraum in Echtzeit (real-time) zu berichten. Dies ist nur möglich, weil die Nutzer*innen aktiv einbezogen werden, ihre Symptome proaktiv melden können und – im Fall von Schnupfen z.B. – sich selbstständig einen Nasenabstrich entnehmen.

[…]

Deutschlands größte bevölkerungsbasierte interdisziplinäre Langzeitstudie wird fortgeführt

Heidelberg, 03.02.2023: Die NAKO Gesundheitsstudie geht ab Mai 2023 in die dritte Phase mit einer gemeinsamen Förderung von Bund, Ländern und der Helmholtz Gemeinschaft.

[…]

Aktuelle Personalveränderungen in der NAKO Gesundheitsstudie

[…]