Pressemitteilungen

▶︎Pressemitteilungen

Zur Gesundheit ehemaliger Fußballprofis: Die Untersuchungsphase der SoccHealth-Studie geht zu Ende

Heidelberg, 23.08.2023. Bis Ende September finden noch die Untersuchungen und Tests der Fußballer*innen im Rahmen der SoccHealth-Studie statt. Die SoccHealth-Studie ist ein Zusatzprojekt der NAKO Gesundheitsstudie (NAKO) zum Gesundheitszustand von ehemaligen Fußballprofis. Bisher haben 336 ehemalige Fußballer*innen daran teilgenommen. Anlässlich einer Qualitätssicherung haben NAKO Wissenschaftler die ersten SoccHealth Datensätze ausgewertet. „Im Einzelnen liegen bisher Daten […]

Zeichen setzen gegen Krebs – bundesweite Teilnahme der NAKO Gesundheitsstudie am virtuellen Benefizlauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen

Heidelberg, 05.07.2023: Vom 7. bis 9. Juli 2023 findet der Lauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) statt, an dem sich Menschen auf sieben Kontinenten beteiligen können. Ziel der Initiative sind einerseits 100.000 erlaufene Kilometer, jedoch vor allem, um Menschen für die Volkserkrankung Krebs und deren Erforschung zu sensibilisieren.

„Es ist das erste Mal, dass […]

International namhafte Wissenschaftler*innen als Beiräte der NAKO Gesundheitsstudie

Heidelberg, 17.05.2023 In den wissenschaftlichen Beirat hat die Versammlung der NAKO Gesundheitsstudie (NAKO) Mitgliedsinstitutionen Prof. Dr. Beate Ritz sowie Prof. Dr. Martin Bobak neu und Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch wieder gewählt. Ausgeschieden sind Prof. Dr. Julie Buring und Prof. Dr. Diana Kuh. Dem Ethik-Beirat gehören Prof. Dr. Paul Elliott, Prof. Dr. Udo Hoffmann, Prof. Dr. […]

Karoline Herfurth für die NAKO Gesundheitsstudie

Karoline Herfurth ist nicht nur vor und hinter der Kamera eine bekannte Größe. Das Multitalent gehört seit heute zu den Botschafterinnen und Botschaftern der NAKO Gesundheitsstudie.

„Als ich das erste Mal von der NAKO Langzeitstudie gehört habe, war ich beeindruckt, dass es so etwas überhaupt gibt. Mehr als 200.000 Probanden der Studie, über 18 Studienzentren in […]

Die Handgreifkraft als Hinweis für Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Heidelberg, 21.02.2023: Die Handgreifkraft und deren Erhalt im Alter sind ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit insbesondere von älteren Personen. Eine Auswertung der Daten von über 200.000 NAKO Teilnehmer*innen nach dem Abschluss der Basisuntersuchung zeigt den Verlauf der Handgreifkraft über die Lebensspanne im Erwachsenenalter. Dabei stellte sich heraus, dass Erwachsene im Alter […]

Digitale Infektionsepidemiologie in der NAKO mit „PIA (Prospektive Monitoring und Management – App)“

Heidelberg, 07.02.2023: Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) nutzen eine digitale Applikation, um das Infektionsgeschehen in der Bevölkerung zu beobachten und zu erforschen. Das eResearch System „PIA (Prospektive Monitoring und Management – App[1])“ – explizit für diesen Zweck vom HZI entwickelt – ermöglicht Nutzer*innen ihren Gesundheitszustand inklusive ihrer Symptome über einen längeren Zeitraum in Echtzeit (real-time) zu berichten. Dies ist nur möglich, weil die Nutzer*innen aktiv einbezogen werden, ihre Symptome proaktiv melden können und – im Fall von Schnupfen z.B. – sich selbstständig einen Nasenabstrich entnehmen.

[…]

Deutschlands größte bevölkerungsbasierte interdisziplinäre Langzeitstudie wird fortgeführt

Heidelberg, 03.02.2023: Die NAKO Gesundheitsstudie geht ab Mai 2023 in die dritte Phase mit einer gemeinsamen Förderung von Bund, Ländern und der Helmholtz Gemeinschaft.

[…]

Aktuelle Personalveränderungen in der NAKO Gesundheitsstudie

[…]