Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) ist eine Forschungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft. Mit rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das BiB eines der bedeutendsten bevölkerungswissenschaftlichen Forschungszentren in Deutschland. Sie möchten Teil unseres interdisziplinären Teams werden? Dann bewerben Sie sich!
Sie werden im Mortalitäts-Follow-Up der NAKO Gesundheitsstudie arbeiten, einer der größten Gesundheitsstudien weltweit. Die Studie mit mehr als 200.000 Probandinnen und Probanden hat u. a. das Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen, um Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs durch Vorbeugung besser präventiv verhindern, früh erkennen und erfolgreicher behandeln zu können. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der wissenschaftlichen Datenaufbereitung, und dort insbesondere in der Erfassung der multikausalen Todesursachen von verstorbenen Probandinnen und Probanden. Dabei arbeiten Sie in einem Team von mehreren Personen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit für eigene Forschung.
Die Verlängerung des Drittmittelprojekts in die vierte Förderphase wird angestrebt.
Zu Ihren Aufgabengebieten gehören
- Wissenschaftliche Aufbereitung von Todesursacheninformationen aus amtlichen Todesbescheinigungen,
- Auskünften von behandelnden Ärztinnen und Ärzten und anderen Quellen (mit Unterstützung durch
- Forschungsassistentinnen und -assistenten)
- Durchführung bzw. Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien zum Thema Gesundheit
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Kodierungsstandards im Rahmen des Mortalitäts-Follow-Up
- Mitwirkung an Begleitforschung (etwa im Rahmen der Qualitätsüberprüfung und -sicherung)
- Mitwirkung in wissenschaftlichen Arbeitsgruppen der NAKO
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationsinstitutione
Was Sie mitbringen sollen
Ein mit einem Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. ein gleichwertiger Abschluss
(z. B. Magister, Dipl.-Uni) in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder in den Medizin- bzw.
Gesundheitswissenschaften (vorzugsweise in Medizin, Epidemiologie, Public Health
und darüber hinaus
- Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Fachgebiete der Inneren Medizin: Kardiologie, Onkologie,
- Diabetologie, Immunologie, Gastroenterologie etc.
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Mortalitäts- oder Morbiditäts-Klassifikationssystemen (ICD der WHO)
- und/oder vergleichbaren Klassifikationssystemen der Gesundheits- und Sozialforschung
- Promotion ist von Vorteil
- Interesse am Verfassen wissenschaftlicher Publikationen in deutscher und/oder englischer Sprache
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen und ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte
verständlich darzustellen - Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
- Sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist, gute Kenntnisse in Deutsch (mindestens B2)
- Lösungsorientierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Genderkompetenz
Was wir Ihnen bieten
Freuen Sie sich auf eine international vernetzte Forschungseinrichtung, in der exzellente, empirische Forschung
mit forschungsbasierter Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit verknüpft wird. Das BiB ist zentral im Rhein-
Main-Gebiet gelegen, mit sehr guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz. Wir bieten Ihnen ein sehr gutes
Arbeitsumfeld, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und wissen Ihr Engagement zu schätzen. Außerdem
unterstützen wir Ihre Weiterentwicklung individuell, etwa auch im Kontext von wissenschaftlicher
Karriereentwicklung und durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes
bieten wir die üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame
Leistungen. Darüber hinaus fördern wir die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, bieten Möglichkeiten zur
flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten und Homeoffice sowie einen Zuschuss zum Job-Ticket. Am BiB ist auf
einigen Positionen längerfristig auch eine Verbeamtung möglich.
Kontakt
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Sebastian Klüsener telefonisch unter +49 611-75-4345.
Weitere Informationen
Webseite des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB): www.bib.bund.de.
Diese Ausschreibung mit der Kennziffer B008/25 finden Sie auch unter www.bib.bund.de/stellenangebote.
Bewerben
Bitte bewerben Sie sich online über die Bewerbungsplattform www.interamt.de (das Karriereportal des öffentlichen Dienstes) unter folgendem Link: https://interamt.de/koop/app/stelle?&id=1322947