Our website is also available in other languages:

Untersucher*in (w/m/d)


Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH, Abteilung „Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Konrad Stopsack, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH ist eines der renommiertesten epidemiologischen Forschungsinstitute Deutschlands, welches das gesamte Spektrum der Epidemiologie von der Beschreibung der Gesundheit bzw. gesundheitsrelevanter Faktoren in der Bevölkerung über die Identifikation von Determinanten für Gesundheit und Krankheit bis hin zur Implementierung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen und der damit verbundenen Beratung von Politik und Bevölkerung umfasst.
Für die Hauptphase der NAKO Gesundheitsstudie, einer bevölkerungsbasierten Studie in verschiedenen Regionen Deutschlands, führen wir wiederholte medizinische Untersuchungen an 10.000 Studienteilnehmenden aus Bremen durch. Im gesamten Bundesgebiet werden 205.000 Personen im Alter von 20 – 69 Jahren untersucht.

  • Vergütung nach TV-L 6 mit einer Arbeitszeit von 34 Stunden pro Woche.
  • Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet. Eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt.

Aufgaben

  • Durchführung standardisierter anthropometrischer Messungen, körperlicher Untersuchungen und
  • Funktionstests sowie Dokumentation der Ergebnisse und Umsetzung von Hygienevorschriften
  • Gewinnung von biologischen Proben (z.B. Blutabnahme unter ärztlicher Aufsicht)
  • Durchführung Computer gestützter standardisierter Interviews zu Krankheitsgeschichte und
    Medikamentengebrauch (persönlich und telefonisch)
  • Gelegentlich Unterstützung bei Kontaktaufnahme zu Studienteilnehmenden (z.B. Terminvereinbarungen,
    Druck und Versand von Erhebungsunterlagen)

Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische:r Fachangestellte:r, Arzthelfer:in oder vergleichbare
    Berufsausbildung im gesundheitsdienstlichen Bereich
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sichere Anwendung von MS Office, insbesondere Word und Excel

Profil

  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Freundliches, geduldiges Auftreten gegenüber Studienteilnehmenden
  • Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Vorerfahrung in der Durchführung körperlicher Untersuchungen und anthropometrischer Messungen

Bewerbungen von Schwerbehinderten wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben. Seit Oktober 2014 trägt das BIPS das Zertifikat audit berufundfamilie. Mit verschiedenen Maßnahmen fördert das BIPS die Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung.

Ansprechpartner

Rückfragen an Dr. Kathrin Günther, Telefon: 0421 / 218-56825

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen: Aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeits- und Schulzeugnisse, sonstige Praktikums- und Tätigkeitsnachweise, Nachweise von Zusatzqualifikationen, Angabe Ihrer EDV- und ggfs.
Fremdsprachenkenntnisse unter Angabe der Kennziffer A25/03 ausschließlich per E-Mail als ein PDF-Dokument bis zum 13. April 2025 an: bewerbung@leibniz-bips.de

Zur Stellenausschreibung auf der Webseite des BIPS