Our website is also available in other languages:

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Im Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH in der Abteilung „Prävention und Evaluation“ ist vorbehaltlich der Mittelfreigabe, die Stelle einer zu besetzen.

Vergütung: Stundensatz von 14,28 € brutto

Befristung/ Arbeitszeit: 8,8 Arbeitsstunden/Woche, vorerst befristet bis 31. Dezember 2025.

Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH ist eines der renommiertesten epidemiologischen Forschungsinstitute Deutschlands, welches das gesamte Spektrum der Epidemiologie von der Beschreibung der Gesundheit bzw. gesundheitsrelevanter Faktoren in der Bevölkerung über die Identifikation von Determinanten für Gesundheit und Krankheit bis hin zur Implementierung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen und der damit verbundenen Beratung von Politik und Bevölkerung umfasst. Im BIPS ist ebenfalls das Studienzentrum Bremen der NAKO Gesundheitsstudie verortet. Die NAKO Gesundheitsstudie ist das interdisziplinäre Forschungsprojekt von 26 Institutionen – Universitäten, Helmholtz-Zentren, Leibniz-Instituten sowie anderen Organisationen – die sich im NAKO e. V. zusammengeschlossen haben, um gemeinsam die bislang größte epidemiologische, prospektive Langzeitstudie in Deutschland durchzuführen.

Im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie werden aktuell digital device implementation studies (DDIS) initiiert, mit dem Ziel, die bestehende Messmethodik um weitere digitale Untersuchungen zu ergänzen. In Bremen soll eine synchrone Erfassung der Herzfrequenz über einen Brustgurt in Kombination mit der Akzelerometrie am Hüftgelenk über die gesamte Messdauer von sieben Tagen getestet und anschließend an andere Studienzentren ausgerollt werden. Zur Unterstützung suchen wir eine studentische Hilfskraft zum 1.4.25 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihre Aufgaben

Unterstützung bei…

  • der Hardware-Auswahl und Pilotierung
  • der Durchführung einer kleinen Vorstudie
  • dem Datenexport und der Datenintegration in das NAKO-Rechenzentrum
  • der Entwicklung und Durchführung von Schulungen für die an der Erhebung beteiligten Studienzentren der NAKO

Das sollten Sie mitbringen:

  • Sie sind aktuell immatrikuliert in einem Studiengang
  • Sichere Anwendung von MS Office, insbesondere Word und Excel, Bereitschaft zur Einarbeitung in die Akzelerometrie-Software
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Freundliches, geduldiges Auftreten gegenüber Studienteilnehmer:innen
  • Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, selbständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein hoch motiviertes und kollegiales Team, eine gute Infrastruktur.

Schwerbehinderten Bewerbenden wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Seit Oktober 2014 trägt das BIPS das Zertifikat audit berufundfamilie. Mit verschiedenen Maßnahmen fördert das BIPS die Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung.

Ansprechpartner

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: PD Dr. Mirko Brandes (E-Mail: brandes@leibniz-bips.de, Telefon: 0421 / 218 – 56 905).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als ein Dokument im PDF-Format unter Angabe der Kennziffer A25/04 bis zum 02. April 2025 an: bewerbung@leibniz-bips.de

Zur Stellenausschreibung auf der Webseite des BIPS