Studentische Hilfskraft im Bereich administratives Projektmanagement / Finanzierung

Die NAKO Gesundheitsstudie ist das interdisziplinäre Forschungsprojekt von 26 Institutionen
– Universitäten, Helmholtz-Zentren, Leibniz-Instituten sowie anderen Organisationen – die
sich im NAKO e. V. zusammengeschlossen haben, um gemeinsam die bislang größte epidemiologische, prospektive Langzeitstudie in Deutschland durchzuführen.

Für unsere Geschäftsstelle in Heidelberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung im Bereich der Administration eines Forschungsgroßprojektes.
  • Bearbeitung von Anfragen der an dem Projekt beteiligten Partnerinstitutionen und Studienzentren.
  • Erstellung themenbezogener Vorlagen sowie Projekt- und Finanzübersichten.
  • Selbstständige Durchführung von Recherchearbeiten sowie Unterstützung bei der Büroorganisation.

Ihr Profil:

  • Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich, da die Arbeit auf Deutsch erfolgt.
  • Sehr gute Kenntnisse der MS Office Standardapplikationen.
  • Eigenständige, präzise und gut strukturierte Arbeitsweise.
  • Erste Erfahrungen in der Mitarbeit im wissenschaftlichen Umfeld (z.B. in Forschungseinrichtungen, Universitätsadministrationen oder Lehrstühlen) sind von Vorteil.
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Wir bieten:

  • Direkte Einblicke in nationale und internationale Forschungsstrukturen.
  • Einbindung in die Organisation und Steuerung von Deutschlands größter Gesundheitsstudie.
  • Interessante und vielseitige Tätigkeiten im Bereich des Projektmanagements.
  • Nach Absprache flexible Arbeitszeiten (20 – 40 Stunden im Monat).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an alexander.maier@nako.de.

Ihre Ansprechperson:

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Alexander Maier, Tel. 06221 / 42620-21 bzw. E-Mail an
alexander.maier@nako.de

Bei uns sind alle Talente willkommen. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen bei der NAKO Gesundheitsstudie. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.