Das NAKO Studienzentrum am Universitätsklinikum Essen ist eines von 18 bundesweiten Studienzentren der NAKO Gesundheitsstudie. Mit der erfolgreichen Durchführung der Erstuntersuchung ab 2014 wurde der Grundstein für die bislang größte Langzeit-Bevölkerungsstudie in Deutschland gelegt.
Unser Ziel ist es, mit modernen Untersuchungsverfahren an einer sehr großen Zahl Teilnehmender neue Erkenntnisse über die Ursachen wichtiger Krankheiten zu gewinnen. Zu diesen Erkrankungen zählen unter anderem Allergien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Krebserkrankungen und Demenz. Nur durch die langfristige Beobachtung des Gesundheitszustandes aller Teilnehmenden und die Erfassung möglicher gesundheitlicher Veränderungen kann die Entstehung von Zivilisationskrankheiten besser verstanden werden. Details zur Studie finden Sie auf der Website https://nako.de/studienzentren/essen/.
Eine weitere Studie, die im Studienzentrum durchgeführt wird, ist die Heinz Nixdorf Recall Studie. Diese Studie ist eine der weltweit bedeutendsten Studien, die sich mit der Verbesserung der frühzeitigen Vorhersage von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beschäftigt. Im Vordergrund der Studie steht die Untersuchung der Bedeutung der Herzkranzgefäß-Verkalkung für die Entstehung von Herzinfarkt und Schlaganfall. Darüber hinaus werden repräsentative Daten zur Gesundheit der Bevölkerung in der Metropole Ruhrgebiet und für die Gesundheit bedeutende soziale und umweltbezogene Faktoren erhoben. – Infos dazu finden Sie unter https://imibe.uk-essen.de/recall/.
Typische Aufgaben während des FSJs im NAKO Studienzentrum Essen sind
- Durchführung verschiedener medizinischer Untersuchungen (Kognitionstest, Lungenfunktionstest, Geruchstestung, Retina-Fotografie, Greifkraftmessung)
- Durchführung von standardisierten Interviews
- Vor- und Nachbereitung von Probandenakten
- Organisatorische Aufgaben im Rahmen der Probandenbetreuung
Alle Aufgaben werden in den ersten Wochen sorgfältig geschult und gemeinsam geübt.
Anforderungsprofil
Bewerber*innen sollten idealerweise 18 Jahre alt sein und die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife besitzen.
Gesucht werden aufgeschlossene, motivierte, teamfähige und kommunikative Personen mit Interesse an medizinischer Forschung.
Gute deutsche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Weitere Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Bewerbung und Ansprechpartnerin
Bei Interesse erfolgt die Bewerbung an das Universitätsklinikum Essen, Nako-Studienzentrum, Hufelandstraße 55, 45147 Essen. Bei Fragen zu Terminen und Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an die Leiterin des Studienzentrums in Essen Frau Dr. Nilüfer Sonuc, niluefer.sonuc@uk-essen.de.