„Durch die NAKO eröffnen sich unglaublich viele Möglichkeiten für die Forschung.“ – Prof. Dr. Beate Ritz, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der NAKO Gesundheitsstudie

(Quelle: privat.)

Prof. Dr. Beate Ritz ist Epidemiologin am Environmental Health Department der UCLA School of Public Health und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der NAKO Gesundheitsstudie. Mit uns hat sie über ihren Werdegang als Wissenschaftlerin, ihre Forschung und die Rolle der NAKO in der Epidemiologie gesprochen.

  1. Was war Ihre Motivation, Wissenschaftlerin zu werden?

Ich habe Medizin studiert, aber mir wurde nach dem Physikum schnell klar, dass ich für die Arbeit in einem Krankenhaus nicht geeignet bin. 1980 wurde ich Mitglied der Arbeitsgruppe Medizinsoziologie an der Uni Hamburg. Wir haben damals noch mit Großraumrechnern und Lochkarten programmiert – das waren wirklich die Urzeiten des Rechnens. 😊 Dennoch ich fand es viel spannender, Daten zu erheben und zu analysieren als Patienten zu behandeln. Mein Medizinstudium habe ich noch beendet, und direkt danach in Medizinsoziologie promoviert. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, aber ich habe schnell realisiert, dass ich, um in diesem Forschungsfeld einen Arbeitsplatz zu bekommen, noch eine Zusatzausbildung in Epidemiologie brauche. Daher habe ich in den USA Epidemiologie studiert. Das wurde damals vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert. Von dem Moment an, als ich in die USA ging, wusste ich ganz genau, was ich machen wollte.

2. Wie kam es dazu, dass Sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der NAKO Gesundheitsstudie wurden?

Ich habe früher bereits für die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren gearbeitet. Mit einigen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen von damals, die schon seit den frühen Anfängen der NAKO an der Studie beteiligt waren, habe ich über die Jahre Kontakt gehalten. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat wurde ich letztendlich, weil ich mich wieder stärker im europäischen Raum engagieren wollte. Ich freue mich sehr, durch die NAKO wieder in Deutschland forschen zu können.

3. An wie vielen epidemiologischen Studien haben Sie bereits geforscht und gibt es eine Studie, die Ihnen besonders viel bedeutet hat?

Ich war bereits an 60-80 Projekten beteiligt – das liegt daran, dass ich in mehreren Arbeitsfeldern aktiv forsche. Ich habe unter anderem die neurologischen Auswirkungen von Luftverschmutzung und Pestiziden untersucht, die Zusammenhänge zwischen Krebs und Umweltschäden, und zwischen Krebs und Arbeitsbelastung. Bei einigen Projekten habe ich mit dem Krebsregister und dem Autismusregister von Kalifornien gearbeitet. Ich war auch schon an Studien in den Bereichen Krebs und Autismus in Dänemark beteiligt und ich leitete dort für einige Jahre die bisher größte Parkinson-, Umwelt- and Genetik-Studie. Meine Forschung ist sehr breit gefächert.

Am meisten bedeutet mir eine Studie zum Thema Parkinson und Pestizide in Kalifornien. Diese begann im Jahr 2000 und ich arbeite jetzt seit mehr als 22 Jahren daran. Mittlerweile gibt es zum Glück ein Parkinsonregister in Kalifornien, aber ich erinnere mich noch gut daran, wie ich zu Beginn der Studie von Krankenhaus zu Krankenhaus und von Arztpraxis zu Arztpraxis getingelt bin, um Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Parkinson zu rekrutieren. In der Studie untersuchen wir u. a., ob Parkinson im Magen-Darm-Trakt beginnt.

Wir haben schon einiges geschafft: Es gab bereits an die 100 Veröffentlichungen und mittlerweile ist die Studie eine der am längsten laufenden epidemiologischen Parkinson-Studien weltweit.

Wenn man ein Leben lang an einer Sache forscht und Ressourcen aufbaut, braucht man einen Erben, der diese übernimmt. Ich werde voraussichtlich in 6-7 Jahren in Rente gehen und bin froh, dass es eine junge Kollegin gibt, die voraussichtlich die Leitung der Studie übernehmen wird.

4. Was sind die Unterschiede zwischen der NAKO und anderen Kohortenstudien?

Bei den meisten Langzeitstudien wird nur eine bestimmte Personengruppe untersucht, wie z.B. Krankenschwestern im Rahmen der Harvard Nurses’ Health Study. Die NAKO untersucht jedoch eine sehr breite Bevölkerungsgruppe : Die Teilnehmenden gehören zu verschiedenen Altersgruppen, Geschlechtern, und das Ganze findet bundesweit, geographisch flächendeckend, statt. Diese Vielfalt macht die NAKO Gesundheitsstudie einzigartig. Vor allem die Tatsache, dass in einem so großen Land wie Deutschland eine Studie die ganze Gesellschaft abdecken kann, macht die NAKO so besonders.

5. Was erwarten Sie von der NAKO?

Natürlich hofft man immer, dass sich in seinem eigenen Forschungsbereich etwas verbessert: Ich wünsche mir, dass Alterserkrankungen anders verstanden werden, und dass der Einfluss von Umwelt- und Arbeitsbedingungen mehr in die Forschung miteinbezogen wird. Daher finde ich es natürlich toll, dass die NAKO langfristige Veränderungen in den Lebensumständen der Teilnehmenden berücksichtigt. Dadurch eröffnen sich unglaublich viele Möglichkeiten für die Forschung.

6. Welche Rolle wird die Epidemiologie in der Zukunft spielen?

Ich hoffe, eine große Rolle. Studien wie die NAKO schaffen eine Struktur, auf die Forscher und Forscherinnen schnell zurückgreifen können, wenn es z.B. wieder zu einer Pandemie kommen sollte. Dann kann man schnell Menschen anschreiben, Daten abrufen und diese analysieren.

Epidemiologen spielen eine sehr große Rolle bei Kohortenstudien [eine beobachtende Studie der Epidemiologie mit dem Ziel, einen Zusammenhang zwischen einer oder mehreren Expositionen und dem Auftreten einer oder mehrerer Krankheiten aufzudecken, Anm. der R.], weil Epidemiologen sehr gut verstehen, welche Daten man wie erheben muss, wie man Bias [Verzerrungen, die bei diesem Studiendesign entstehen können, Anm. der R.] von Anfang an vermeidet, wie man Studien entsprechend auswertet etc. Epidemiologen müssen sich mit Krankheiten auskennen, aber auch mit menschlichem Verhalten, gesellschaftlichen und politischen Dynamiken und Umweltfaktoren. Epidemiologie ist sehr breit gefächert und vielfältig anwendbar, und die Corona-Pandemie hat z.B. auch gezeigt, dass Epidemiologen nicht immer einer Meinung sein müssen. Ich hoffe, dass das Bewusstsein für die Wichtigkeit und Nützlichkeit der Epidemiologie in Politik und Gesellschaft in Zukunft noch stärker wird.

„NAKO is one of the most exciting studies in the world.“ – Prof. Dr. Martin Bobak, Professor of Epidemiology at University College London

Prof. Dr. Martin Bobak is a professor of epidemiology and public health, and a member of NAKO’s scientific advisory board. We talked to him about his career as a scientist, epidemiological studies and the distinctiveness of NAKO.

1. Why did you become a scientist? Had you always planned to do so?

I became a scientist by chance. When I studied medicine, I wanted to become a psychiatrist. But then I met a charismatic teacher in the epidemiology course, a sort of Indiana Jones type, with adventurous experiences from exotic places during the smallpox eradication programme. I started to work part time in his lab and soon and I slowly realized I wanted to be an epidemiologist. From this point on, it was still a complicated way but the direction was clear.

2. How and why did you become a member of NAKO’s scientific advisory board?

I am not sure. I guess some of the members of the NAKO group knew about me, so one day I got an email with an invitation. Since NAKO is one of the most exciting studies in the world, I did not hesitate for one minute.

3. Have you already been involved in other epidemiological studies?

Since my Masters course at London School of Hygiene and Tropical Medicine, I have been surrounded by epidemiological studies. When I moved to UCL, I became close to the Whitehall II cohort, a well know study of civil servants in the UK. As part of my PhD I started planning a new cohort in Central and Eastern Europe, which subsequently recruited 36,000 participants in four countries. The cohort is still continuing.

4. What are the key differences between NAKO and other cohort studies?

The main difference from most cohort studies is the scale. Not just the size the study but also the level of detail of information collected on each participant. In the practical side, the complexity of funding, design and logistics (with many research hubs involved) is also much larger than most cohorts.

5. In your opinion, what role will epidemiology play in the future?

I wonder myself about it. The epidemiology of infectious diseases will be with us forever, just remember the Covid pandemic. I suspect that epidemiology of chronic diseases will need to evolve from the traditional risk factor epidemiology to something else, probably focusing on molecular markers, -omics etc. I guess this what NAKO is trying to do. But there will be always space for studies looking at societal, economic or psychological determinants of various health outcomes.

6. What do you expect from NAKO?

I expect that NAKO will become a major research resource, similarly to the UK Biobank. For me personally, membership of NAKO’s scientific advisory board is an opportunity to observed closely the machinery of a very large and complex study. I am not sure how much I can contribute but I can definitely learn. I hope my previous experience from (smaller) studies can be useful.

(Foto: Magazín M, CC BY 3.0 CZ)

„When being invited into the NAKO scientific advisory board, I was honored.“ – Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch, member of NAKO’s scientific advisory board

(Foto: https://www.swisstph.ch/en/staff.)

Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch is the Head of the Department of Genetic Epidemiology of Non-Communicable Diseases at the Swiss TPH in Basel, Switzerland. She is one of six members of NAKO’s scientific advisory board, and has talked with us about her motivations to become an epidemiologist, the differences between NAKO and other cohort studies, and the role epidemiology will play in the future.

  1. Why did you become a scientist? Had you always planned to do so?

After my studies in pharmaceutical sciences at ETH Zürich, I had a strong interest in becoming a science journalist and communications expert. I joined the Roche communications team for a few years. This was right after the Schweizerhalle fire in Basel, which erased all fish in the river Rhine and created substantial air pollution also. It was thus an interesting time from an environmental health perspective. I was responsible for Roche’s first environmental report. This experience stimulated my scientific interest to become an environmental and chronic disease epidemiologist.

 

  1. How and why did you become a member of NAKO’s scientific advisory board?

I have established the only Swiss-wide population-based cohort and biobank in Switzerland, SAPALDIA, initiated more than 30 years ago with a focus on air pollution and respiratory health. Given the broad health effects of air pollution the focus of SAPALDIA also broadened. The long-term study became a resource for genome, exposome and aging research. With SAPALDIA I participated in several European-wide cohort consortia and collaborated with NAKO partners, most importantly Prof. Dr. Annette Peters and her research team. When being invited into the NAKO scientific advisory board, I was honored. NAKO is an important role model for the Swiss efforts to establish a large population-based cohort and biobank of at least 100’000 participants of all ages. Together with my Swiss public health colleagues I have laid out the plan in a recent White Paper that was accompanied by an editorial by Prof. Annette Peters (Probst-Hensch et al. Swiss Cohort & Biobank – The White Paper Pub Health Rev 2022 (PMID: 36619237); Peters A. Swiss Cohort & Biobank – an ambitious and timely large-scale cohort study. Int J Public Health 2023 (MID: 37006830)). From my side I hope to serve NAKO with a broad and long-term expertise in cohort and biobanking research.

 

  1. Have you already been involved in other epidemiological studies?

As outlined above, at the center of my cohort and biobanking activities is SAPALDIA, which provides also the basic design aspects for the planned Swiss Cohort & Biobank. I have also established a cohort with integrated biobank in remote Côte d’Ivoire, embedded into the health and demographpic surveillance site in Taabo, where 60’000 persons are under continuous surveillance since 2009. The Côte d’Ivoire Dual Disease Burden Cohort focuses on the interrelation between infectious and non-infectious age-related diseases and integrates biomarkers to investigate pathways linking the two. I furthermore established a primary care patient cohort in Kosovo as well as the COVCO-Basel cohort of over 10’000 participants in Basel to study the long-term impact of the pandemic and associated restrictions on mental health, lifestyle and wellbeing. In the light of the war in the Ukraine and the challenges related to climate change, following up on the mental wellbeing of the population is crucial.

 

  1. What are the key differences between NAKO and other cohort studies?

NAKO integrates the expertise of various scientific partners and can benefit from large cohorts and biobanks established abroad. This allows NAKO to combine international harmonization efforts with stand-alone modules that make it unique in specific domains. Being an exposome scientist myself, I know that NAKO has very strong partners in this scientific domain. The combination of genetic, other –omics and external exposome information with imaging of different organs will provide novel insights into pathways by which our environment influences our health.

 

  1. In your opinion, what role will epidemiology play in the future?

The COVID-19 pandemic and climate change teach us that public health interventions may well have more impact on population health than medical innovations in the future. Long-term effects of infections or environmental exposures including chemicals can only be studied in the context of observational epidemiology. Besides their relevance for understanding the etiology of diseases towards health promotion, cohorts integrating molecular and imaging biomarkers are also essential for evaluating the public health utility of novel screening biomarkers. Finally, epidemiology in the context of population-based cohorts is an important instrument to evaluate the functioning and quality of the health care system and to promote evidence-based health-in-all-policies.

 

  1. What do you expect from NAKO?

NAKO – in part by itself, in part in the context of international cohort consortia – will provide new insights into the etiology of aging and in particular the effects of environmental exposures and climate change. NAKO will also be essential for evaluating which imaging algorithms are of use in predicting diseases such as Alzheimer’s and which are not. NAKO is central for human biomonitoring and can make the link to long-term health effects. Finally, NAKO can importantly serve as surveillance tool for pandemic preparedness.

Unsere Fragen an Univ.-Prof. Dr. med. Volker Harth, M.P.H.

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
    Nicht wirklich. In meinen beruflichen Träumen spielte die familiäre Prägung eine große Rolle. Zunächst wollte ich Musik studieren, dann etwas mit Umweltschutz und Sozialem und dann wollte ich Arzt werden. Leider ist die Musik zwischenzeitlich etwas kurz gekommen.
    Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen? Die ärztliche Praxis mit der wissenschaftlichen Evidenz zu vereinen, um Kausalzusammenhänge zu erkennen und Präventionsmaßnahmen abzuleiten. Das habe ich im Medizinstudium oftmals vermisst, so richtig aber erst im Public Health-Studium erkennen dürfen. Meine Tätigkeit im Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin vereinigt diese Möglichkeiten.

 

  1. Was haben Sie studiert? Zunächst Humanmedizin an den Universitäten in Bonn, Pittsburgh und Zürich; dann später Public Health an Heinrich-Universität-Düsseldorf.

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen? Von dem größten deutschen epidemiologischen Gesundheitsprojekt war ich schon in der BMBF-Vorbereitungsphase rund um Prof. Heinz-Erich Wichmann vor über 15 Jahren fasziniert. Direkten Kontakt zum Saarbrücker Studienzentrum und Christa Stegmaier hatte ich dann in der NAKO-Anfangszeit, als ich an der Universität des Saarlandes das Institut für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Public Health leitete. Nunmehr am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) als Principal Investigator im NAKO-Studienzentrum die Nachfolge von Prof. Heiko Becher antreten zu dürfen, erfüllt mich mit großer Freude und macht mich zugleich sehr neugierig. Gleichzeitig schließt sich so nach über einem Jahrzehnt auch ein Kreis für mich. Hoffentlich lerne ich die Kolleg:innen aus den anderen NAKO-Studienzentren bald einmal persönlich kennen.

 

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders? Zunächst fasziniert mich das hohe Engagement der Proband:innen und Mitarbeitenden. Zusammen generieren sie einen wertvollen Datensatz, der einen fruchtbaren Boden für die vielfältigen Forschungsfragen der Wissenschaft bietet. Fragebögen und Biobank eröffnen ein sehr breites Forschungsspektrum, das ich als Arbeitsmediziner und Public Healthler gerne zur Beantwortung von Fragestellungen aus diesen Fachgebieten nutzen möchte.

 

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung? Zeit mit meiner Ehefrau und unseren vier Kindern verbringen. Nicht immer entspannend, aber unendlich wertvoll. Und dann manchmal auch Klavier spielen.

(Quelle: DGAUM/Scheere.)

Kurzvita:

  • seit 2021 Vorsitzender des Ausschusses für Arbeitsmedizin (AfAMed) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • seit 2021 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)
  • Seit 03/2013 Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), zugleich Institutsdirektor des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)
  • Facharzt für Arbeitsmedizin; Zusatzbezeichnungen Umweltmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychosomatische Grundversorgung, Gesundheitsförderung und Prävention
  • Studienabschlüsse: 2002 Universität Düsseldorf, Magister für Public Health (MPH); 1998 Staatsexamen Humanmedizin; Studium in Bonn, Pittsburgh und Zürich

Unsere Fragen an Jana-Kristin Heise vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

(Quelle: privat.)

Kurzvita:

  • Seit September 2022 stellvertretende Zentrumsleitung am Studienzentrum Hannover des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI)
  • 2018 bis 2022 Epidemiologin/wissenschaftliche Mitarbeiterin am HZI in Braunschweig
  • 2018 Master in Epidemiologie an der Universität Bremen (M.Sc.)
  • 2015 Bachelor in Public Health und Sportwissenschaften (B.A.)
  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftlerin? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Ich war immer schon ein Sportfan und sehr an medizinischen bzw. gesundheitlichen Themen interessiert. Da ich nach der Schule noch nicht genau wusste in welchem (gesundheitlichen) Bereich ich später beruflich tätig sein wollte, entschied ich mich dazu Public Health zu studieren, ein breitgefächerter Studiengang, der verschiedene Möglichkeiten bietet. Die wissenschaftliche Arbeit im Studium hat mir viel Spaß gemacht und ich konnte mich besonders für den Bereich Epidemiologie begeistern, sodass ich anstrebte das auch beruflich weiter zu verfolgen.

 

  1. Was haben Sie studiert?

Ich habe im Bachelor Public Health und Sportwissenschaften an der Universität Bremen studiert. Meinen Master habe ich ebenfalls in Bremen im Fach Epidemiologie absolviert. Ich denke sehr gern an diese Zeit zurück, in der ich sehr viel gelernt habe und aus der viele soziale Kontakte und Freundschaften entstanden sind.

 

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Die NAKO begleitet mich seit Beginn meiner Wissenschaftslaufbahn bis heute. Erstmals von der NAKO gehört habe ich im Rahmen meines Public Health Studiengangs. Wir hatten Seminare am BIPS (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie), in dem sich auch das Studienzentrum der NAKO Gesundheitsstudie Bremen befindet. Die NAKO Studie fand ich auf Anhieb spannend, sodass ich für einige Zeit als studentische Hilfskraft im Studienzentrum tätig war. Nach meinem Studium trat ich eine Stelle als Epidemiologin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI Braunschweig) an und koordinierte dort ein Level 3 Projekt, welches am NAKO Studienzentrum in Hannover durchgeführt wurde. Inzwischen habe ich die stellvertretende Leitung des Studienzentrums in Hannover übernommen und ich freue mich nun so richtig Teil der NAKO zu sein J.

 

 

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Die große Menge und Vielfalt der NAKO-Daten sowie der langfristige Untersuchungszeitraum sind in Deutschland einzigartig. Am Studienzentrum Hannover, welches dem HZI angehört, fokussieren wir uns auf Infektionsforschung, was ich sehr spannend finde. Darüber hinaus interessiere ich mich für den Einfluss von Lebensstilfaktoren – wie z.B. körperliche Aktivität, Ernährung sowie von psychosozialen Faktoren – auf die Gesundheit. Ich bin gespannt, diesen Themenbereich mithilfe der NAKO-Daten vertieft erforschen zu können.

 

 

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

 

An meiner Sportbegeisterung hat sich nichts geändert. Mein Schwerpunkt ist Luftartistik. Wenn ich nicht arbeite oder in der Welt unterwegs bin, hänge ich die meiste Zeit am Vertikaltuch J. Ich lese aber auch gerne mal einen spannenden Thriller oder spiele Klavier.

Unsere Fragen an Dr. Verena Katzke vom Deutschen Krebsforschungszentrum

  1. Gibt es Krebsarten, die mittlerweile häufiger auftreten als früher?

Lungenkrebs tritt bei Frauen häufiger auf, der Anstieg ist mit der zunehmenden Rauchprävalenz bei Frauen zu erklären. Bei Männern ist der Trend umgekehrt, sowohl sank die Rauchprävalenz als auch die Lungenkrebshäufigkeit. Auch Krebserkrankungen des Magens und des Darms sind rückläufig, um mehr als 20% in den letzten 10 Jahren.

 

  1. Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern im Hinblick auf die am häufigsten auftretenden Krebsarten?

Bei Frauen tritt Brustkrebs – 30% aller Neuerkrankungen – am häufigsten auf, gefolgt von Darm (11,5%) und Lunge (9,4%). Bei Männern ist der häufigste Krebs der der Prostata (24,6%), gefolgt von Lunge (13,3%) und Darm (12,8%). Darmkrebs wird z.B. bei einem von 15 Männern und bei 1 von 19 Frauen diagnostiziert. Vermutlich sind die Risikofaktoren in den Geschlechtern unterschiedlich stark präsent und daher der Krebs bei Männern häufiger als bei Frauen; weitere Risikofaktoren sind Tabakkonsum und Übergewicht, gefolgt von Bewegungsmangel, ungünstiger Ernährung und Alkoholabusus (Alkoholmissbrauch, Anm. d. Red.).

 

  1. Welche Krebsarten treten eher im hohen Alter auf? Welche im jungen?

Im Durchschnitt werden Krebserkrankungen jenseits des 65. Lebensjahrs diagnostiziert und für fast alle Krebsarten steigt das Erkrankungsrisiko mit zunehmendem Alter an. Bei Darmkrebs z.B. beträgt das mittlere Erkrankungsalter 75 für Frauen und 72 für Männer: die Hälfte der Fälle werden zuvor und die andere Hälfte nach diesem Alter diagnostiziert. Bei Lungenkrebs liegt dieses Alter bei 69 für Frauen und bei 70 für Männer. Ein vergleichsweise niedriges mittleres Erkrankungsalter ist mit 62 Jahren bei Frauen für das maligne Melanom der Haut und mit 55 beim Gebärmutterhals zu verzeichnen. Bei letzterem unterscheiden sich die Erkrankungsraten zwischen dem Altern von 35 bis 70 nur minimal.
Im Gegensatz zu fast allen anderen Krebserkrankungen treten die meisten, dennoch seltenen Fälle von Hodenkrebs in einem vergleichsweise frühen Alter – zwischen 25 und 45 Jahren – auf. Auch das mittlere Erkrankungsalter von Schilddrüsenkrebs liegt vergleichsweise niedrige, 51 bei Frauen und 56 bei Männern. Allerdings erkrankt man am Hodgkin-Lymphom, einer seltener Erkrankung, relativ häufig schon zwischen dem 10. und dem 35. Lebensjahr.

 

  1. Welche Krebsart ist am gefährlichsten?

In Bezug auf die Überlebenswahrscheinlichkeit kann man verallgemeinert sagen, dass je später in der Entwicklung ein Tumor entdeckt wird, desto „gefährlicher“ ist er. Denn es haben sich zumeist dann fortgeschrittene Tumore gebildet, deren Behandlungen weniger erfolgsversprechend sind. Allen voran sind das Tumore, die, per se, in den meisten Fällen erst spät diagnostiziert werden, wie Tumore der Lunge, der Ovarien, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse. Die sogenannte „5-Jahres-Überlebensrate“ liegt in der Regel unter 10%, das bedeutet, dass mehr als 90% der daran Erkrankten innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Diagnosestellung versterben. Im Vergleich dazu sind die Überlebensraten für Brust- oder Prostatakrebs relativ hoch, sie liegen bei 80-90% – jedoch in Abhängigkeit vom Tumorstadium.

 

  1. Welche Rolle spielt die NAKO Gesundheitsstudie (NAKO) für die Krebsforschung?

Bislang bekannte Risikofaktoren für verschiedene Krebsarten sind vielfältig. Trotz mehrerer Studien sind die spezifischen Lebensstilfaktoren nur zum Teil identifiziert worden. Der NAKO kommt daher die entscheidende Rolle zu, durch umfangreiche Studien – insbesondere in den Bereichen „körperliche Aktivität“, „übermäßigem Körpergewicht“, „Stoffwechsel“, „Ernährung“, „chronischen Infektionen“ und „Immunfunktion“ – diese charakteristischen Lebensstilfaktoren zu identifizieren. Im Rahmen der Einschätzung von Gesamtkrebsrisiken wird auch sozioökonomischen und geographischen Unterschieden sowie die mögliche schwankende Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung (z.B. Screening-Teilnahme) in der NAKO besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

 

  1. Welche Rolle spielen Krebsregisterdaten?

Bei der Erfassung und Validierung von Krebserkrankungen ist für die NAKO eine Kombination von mehreren Methoden geplant, konkret: die Erfassung von Selbstangaben und deren Validierung durch eingeholte Arztunterlagen sowie die Verknüpfung mit Krankenkassen und Krebsregistern. Von allen drei Strategien, die in der NAKO angewendet werden, gelten Krebsregister als zuverlässigste Ressource mit nahezu vollständigen und qualitätskontrollierten Daten sowie zahlreichen Variablen zur Beschreibung und Charakterisierung von Krebserkrankungen.

(Quelle: DKFZ.)

Unsere Fragen an Marie-Theres Huemer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München

(Foto: privat.)

Kurzvita:

  • Seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
  • 2019-2022: Doktorandin am Institut für Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
  • 2018-2019: Studentische Hilfskraft in der NAKO Qualitätssicherung am Institut für Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
  • 2017-2019: M.Sc. Sport and Exercise Science an der Technischen Universität München
  • 2014-2017: B.Sc. Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport an der Technischen Universität Chemnitz
  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Eine genaue Erinnerung daran, was ich als Kind werden wollte, habe ich nicht. Ich erinnere mich nur daran, was ich beruflich nicht machen wollte: Etwas mit viel Zahlen, Biologie und Informatik – und genau das mache ich heute. Während des Studiums habe ich festgestellt, dass ich es sehr spannend finde, eigene wissenschaftliche Studien durchzuführen, diese statistisch auszuwerten sowie neue Zusammenhänge durch die eigene Forschung zu erkennen.

  1. Was haben Sie studiert?

Ich habe meinen Bachelor in Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (Technische Universität Chemnitz) und meinen Master in Sport and Exercise Science (Technische Universität München) absolviert. Während des Masterstudiums habe ich mich bereits der Epidemiologie als studentische Hilfskraft und mit meiner Masterarbeit gewidmet. Aktuell bin ich in den letzten Zügen meiner Promotion in Epidemiologie. Das Thema meiner Doktorarbeit ist der Sportwissenschaft aber auch nicht fern.

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Ich habe bereits 2018 als studentische Hilfskraft während meines Masterstudiums für die NAKO gearbeitet. Während meiner Promotion durfte ich dann das erste Mal selbst NAKO-Daten analysieren. Mittlerweile agiere ich am Institut für Epidemiologie, Helmholtz Munich immer mehr an der Schnittstelle Wissenschaft-Administration der NAKO.

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Auf den ersten Blick natürlich die große Anzahl an Teilnehmern. Des Weiteren bietet die NAKO einen umfassenden und vielfältigen Schatz an Daten aus zahlreichen Untersuchungen und Messungen, darunter auch innovative Instrumente, die sonst noch nicht flächendeckend eingesetzt werden. Darüber hinaus sind die eingelagerten Bioproben besonders wertvoll für die zukünftige Forschung. Da ich auch im Bereich der Altersforschung tätig bin, ist es für mich sehr wertvoll, dass die NAKO langfristig mit Nachuntersuchungen geplant ist. Das ermöglicht den Alterungsprozess zu beobachten und initiale Mechanismen von Erkrankungen, die erst später im Leben auftreten, aufzudecken.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Wie mein Bachelor- und Masterstudium schon vermuten lassen, ist Sport ein wichtiger Teil meines Lebens. Meine erste Station am Morgen vor der Arbeit am Forschungszentrum ist das Fitnessstudio. Zudem bin ich sehr gerne in den Bergen unterwegs – Wandern und Skifahren, je nach Jahreszeit. Als Abwechslung zu meiner eher kopflastigen Arbeit stricke und häkle ich gerne.

Unsere Fragen an Prof. Dr. Hermann Brenner vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

 

Als Kind wollte ich Erfinder werden, vorzugsweise von Rechenmaschinen, mit denen man für die Menschheit nützliche Dinge gut berechnen kann.

 

Das Verlangen, ungeklärte, für die Gesundheit der Menschen relevante Zusammenhänge aufzuklären und korrekt zu quantifizieren, ist bis heute mein stärkster Antrieb, mich der Wissenschaft, insbesondere der epidemiologischen Forschung, zu widmen.

 

  1. Was haben Sie studiert?

 

Medizin (in Marburg und Tübingen) sowie Epidemiologie (an der University of North Carolina at Chapel Hill, USA)

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

 

Ich war von Beginn an einer der Mitinitiatoren der NAKO.

Im Saarland hatte ich gemeinsam mit Krebsregister Saarland zuvor schon große epidemiologische Studien durchgeführt. Es bestanden dadurch hervorragende Voraussetzungen und gebahnte Strukturen für die Einrichtung eines vom DKFZ und dem Krebsregister Saarland gemeinsam betriebenen NAKO Studienzentrums in Saarbrücken.

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Die Möglichkeiten, die die Biobank für künftige epidemiologische Forschung eröffnen könnte, wenn es endlich gelingt, hierfür die notwendigen Ressourcen zu finden.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

 

Die beste Entspannung ist für mich Bewegung in der freien Natur – auf dem Fahrrad, zu Fuß, im Garten etc.

 

  1. Eine Frage, die Sie schon immer beantworten wollten, aber bis jetzt nicht gestellt wurde.

 

Wie ließe sich wir die universell aber insbesondere in Deutschland überbordende Bürokratie innerhalb und außerhalb der Wissenschaft wieder auf das absolut Notwendige und Sinnvolle zurückfahren?

 

(Quelle: DKFZ.)

Kurzvita:

  • 2006- Leiter der Abt. Klinische Epidemiologie und Alternsforschung, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
  • 2000- Prof. für Epidemiologie, Universität Heidelberg
  • 1995-2000 Prof. für Epidemiologie, Universität Ulm
  • 1993-1994 Prof. für Öffentliche Gesundheit, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1990-1993 Leiter der Forschungs- und Geschäftsstelle Epidemiologie, Universität Ulm
  • 1989-1990 Epidemiologe, Krebsregister Saarland
  • 1987-1988 Studium der Epidemiologie, University of North Carolina at Chapel Hill, USA
  • 1985-1987 Assistenzarzt Innere Medizin und Allgemeinmedizin
  • 1978-1985 Medizinstudium und Promotion, Universitäten Marburg und Tübingen

„Einmal NAKO, immer NAKO!“ – Dr. Anja Sedlmeier, Modulverantwortliche in der NAKO

(Quelle: privat.)

In Kooperation mit der NAKO schrieb Dr. Anja Sedlmeier ihre Dissertation am Studienzentrum Regensburg – und auch heute forscht sie noch für die NAKO, u. a. als Modulverantwortliche für die Ultraschallmessung des Bauchfetts. Mit uns hat sie über ihre Arbeit und ihre Dissertation gesprochen.

 

  1. Wo haben Sie studiert und an welcher Uni haben Sie Ihre Dissertation geschrieben?

Ich habe meinen Bachelor in Ernährungswissenschaften an der TU in München gemacht, bin für den Master an die Uni Halle-Wittenberg gewechselt und habe dann an der Uni Regensburg promoviert. Es war toll, mal wieder in eine andere Stadt zu kommen – die neue Umgebung hat mir gutgetan.

Meine Masterarbeit habe ich im Rahmen einer Hiwi-Stelle im Bereich der Epidemiologie geschrieben. Dr. Alexander Kluttig, der Leiter des NAKO-Studienzentrums in Halle, war dabei mein Zweitbetreuer. Durch ihn wurde ich auch auf die Promotionsstelle in Regensburg aufmerksam – einmal NAKO, immer NAKO. 😊

 

  1. Der Name Ihrer Dissertation lautet „Anthropometrische Messmethoden in epidemiologischen Studien und ihr Zusammenhang mit Krebs und Mortalität.“ Worum genau ging es dabei?

Meine Promotion umfasste drei verschiedene Projekte in unterschiedlichen epidemiologischen Studien: Im ersten ging es darum, wie sich Fettmasse und fettfreie Masse auf die Mortalität [Sterblichkeit, Anm. der Red.] auswirken. Im 2. Teil habe ich untersucht, wie verschiedene Körperformen (abgeleitet aus den sechs Faktoren Körpergröße und -gewicht,  BMI, Hüft- und Taillenumfang und Taille-Hüft-Verhältnis) mit verschiedenen Krebsarten in Verbindung stehen. Im 3. Teil, der in Kooperation mit der NAKO entstanden ist, ging es um die Ultraschallmessung des Bauchfetts. Ich war und bin auch immer noch Modulverantwortliche für diese Untersuchung.

 

  1. Was war Ihr Antrieb, sich dem Thema Ihrer Dissertation zu widmen, bzw. woher kam Ihr Interesse an dem Thema?

Es gab eine Stellenausschreibung für die Promotionsstelle an der Uni Regensburg und mich hat das Ultraschallmodul der NAKO von Anfang an interessiert: Ich finde es faszinierend, wie man mit einer so einfachen Methode subkutanes Fett (am äußeren Bauch) und viszerales Fett (das sich um die inneren Organe ansammelt) bestimmen kann. Dank der NAKO-Gesundheitsstudie wurde diese Methode zum ersten Mal bei so vielen Teilnehmenden eingesetzt.

 

  1. Was für Erkenntnisse lassen sich aus Ihrer Dissertation ziehen?

Zunächst einmal, dass Fettmasse und fettfreie Masse im Körper unterschiedlich mit Sterblichkeit zusammenhängen: Fettfreie Masse senkt das Mortalitätsrisiko. Zudem lässt sich als Fazit sagen, dass man vor allem im Alter mit regelmäßigem Training dem Verlust von Muskelmasse entgegenwirken sollte.

Das Körperformen-Projekt hat zudem bestätigt, dass die häufig geäußerte Kritik am BMI gerechtfertigt ist: Indem wir uns statt des Gewichts und der Körpergröße allein verschiedene Körperformen und somit eher die Verteilung von Fett und Muskeln im Körper anschauen, erhalten wir ein besseres Verständnis für die Entstehung verschiedener Krebserkrankungen.

Interessant waren auch die ersten Ergebnisse der verschiedenen Fettgewebsarten in der NAKO, insbesondere der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Männer neigen eher zu viszeralem Fettgewebe als zu subkutanem. Allerdings findet sowohl bei Männern als auch bei Frauen im Alter womöglich eine Umverteilung hin zu viszeralem Fett statt, das dafür sorgt, dass sich das Risiko für viele Erkrankungen im Alter erhöht.

Die Tatsache, dass gerade im Alter eine Verminderung von viszeralem Fettgewebe und eine höhere Muskelmasse für ein niedrigeres Krankheitsrisiko sorgen, ist in der Bevölkerung allerdings noch nicht angekommen. Das Bewusstsein dafür muss in Zukunft auf jeden Fall gestärkt werden.

 

  1. Wie ging es nach der Dissertation für Sie weiter?

Ich bin nach wie vor am Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin in Regensburg angestellt und leite die Kompetenzeinheit für das Ultraschallmodul der NAKO. Ich engagiere mich aber auch in der Lehre, unterrichte also Studierende der Medizin.

Mein Berufsalltag ist sehr abwechslungsreich, zumal ich auch für die IARC (International Agency for Research on Cancer) arbeite. So erhalte ich viele verschiedene Einblicke und Aufgaben, das gefällt mir sehr gut.

Der NAKO werde ich auch in Zukunft erhalten bleiben: Ich freue mich schon auf die dritte Förderphase, denn das Modul [Ultraschallmessung des Bauchfetts, Anm. d. Red.] liegt mir sehr am Herzen und ich bin auf die kommenden Auswertungen gespannt. Natürlich ist das Ganze mit viel Arbeit verbunden, aber am Ende lohnt es sich.

 

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Und auf welchem Weg sind Sie dann zu Ihrem Studium und der Forschung gekommen?

Als Kind wollte ich Profi-Rennfahrerin werden, habe das jedoch nicht weiterverfolgt. In der Schule hat sich dann herauskristallisiert, dass mich die Naturwissenschaften zunehmend interessierten. Als ich den Bachelor in Ernährungswissenschaft gemacht habe, hätte ich mir aber nie vorstellen können, später viel mit Statistik zu arbeiten, da mir das langweilig und trocken erschien – ein Trugschluss, wie sich mittlerweile herausgestellt hat. 😊

 

  1. Was tun Sie, wenn Sie nicht gerade forschen?

Vor anderthalb Jahren habe ich mit Kung Fu angefangen – es tut mir gut, mich im Training körperlich auszupowern. Ansonsten liebe ich Musik und singe in einem Jazz- und Musical-Chor.

Unsere Fragen an Dr. Linda Weißer – NAKO-Studienzentrumsleiterin in Mannheim

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftlerin? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?
    Nein, tatsächlich konnte ich mir als Kind gar nicht vorstellen, womit sich ein Wissenschaftler beschäftigt. Mein Antrieb sich der Wissenschaft zu widmen, kam primär durch den Wunsch, mehr Hintergründe und faktische Gegebenheiten zu erfahren und zu verstehen. Wie bei vielen von uns, wurde auch mein persönliches Umfeld nicht von onkologischen Erkrankungen verschont, sodass ich zu Studienbeginn alle Informationen zu onkologischen Themen „aufgesaugt“ habe und seitdem stetig vertieft habe, um diese komplexe Erkrankung und die dazugehörigen Behandlungen zu verstehen.
  2. Was haben Sie studiert?

Ich habe meinen Bachelor an der Universität Heidelberg im Bereich Sport- und Rehabilitationswissenschaften absolviert und meinen Master an der TU München im Bereich der Gesundheitswissenschaften. Für mein Promotionsstudium im Bereich der Epidemiologie bin ich zurück nach Heidelberg gekehrt, wo ich am Deutschen Krebsforschungszentrum als Studienkoordinatorin in meinem Interessenbereich arbeiten konnte.

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?
    Als Gesundheitswissenschaftlerin am DKFZ war mir die NAKO Gesundheitsstudie schon lange ein Begriff – zum Ende meines Promotionsstudiums bot sich die Möglichkeit, die Leitung des Studienzentrums in Mannheim zu übernehmen. Somit ergab sich für mich nicht nur eine großartige berufliche Chance, sondern gleichzeitig die Möglichkeit weiterhin im Bereich meiner Herzensthemen arbeiten zu dürfen.
  2. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?
    Mit der NAKO Gesundheitsstudie wird ein einzigartiger Wissenspool generiert, wobei mich besonders der multifaktorielle Ansatz sowie das langfristige Design faszinieren – aus meiner Sicht entscheidende Faktoren für weitere Fortschritte bei der Erforschung von Volkskrankheiten.
  3. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?
    Seit über 15 Jahren bin ich im Volleyballsport tätig. Jede meiner Lebensstationen – egal ob zu Schulzeiten, während des Studiums, bei Auslandsaufenthalten oder meiner aktuellen Arbeit – wurde stets von einer aktiven Teilnahme in einer Volleyballmannschaft begleitet, worin ich durch den sozialen Austausch in Kombination mit der körperlichen Tätigkeit meinen Ausgleich finde.

(Quelle: privat.)

Kurzvita:

  • 2021 – heute: Leitung des Studienzentrums Mannheim der NAKO Gesundheitsstudie
  • 2017-2021: Promotionsstudium an der Universität Heidelberg und Studienkoordination einer bevölkerungsbezogenen Beobachtungsstudie am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (inkl. Forschungsaufenthalt bei der EORTC in Brüssel, Belgien)
  • 2014-2016: M.Sc. in Gesundheitswissenschaften – TU München
  • 2010-2014: B.Sc. in Sport- und Rehabilitationswissenschaften – Universität Heidelberg
    (inkl. Erasmus-Aufenthalt in Kristiansand, Norwegen)

Interview mit Prof. Dr. Heiko Becher, ehemaligem Principal Investigator (PI) des Studienzentrums Hamburg

Quelle: privat.

Bis Ende September 2022 war Prof. Dr. Heiko Becher noch PI in Hamburg, mittlerweile ist er emeritiert und zurück in seiner alten Heimat Heidelberg. Wir haben ihn zu seiner Zeit in Hamburg und seinen zukünftigen Projekten interviewt.

  1. Wie lange waren Sie bei der NAKO?

Ich war von Anfang an dabei, habe zu Beginn der Studie noch am Institute of Public Health in Heidelberg gearbeitet und war dort Co-PI des Studienzentrums Mannheim und habe das Universitätsklinikum Heidelberg in der AKO vertreten. 2014 ging ich nach Hamburg, und war dort PI des Studienzentrums. Die Zeit in Hamburg habe ich sehr genossen, aber mittlerweile bin ich als Emeritus wieder zurück in Heidelberg. Dennoch habe ich noch ein paar Projekte und Doktoranden in Hamburg, die ich weiterhin betreue.

 

  1. Was hat Ihnen bei Ihrer Arbeit bei der NAKO am besten gefallen?

Es war toll, mit so vielen netten Kolleginnen und Kollegen zusammen zu arbeiten. Die Mehrheit der deutschen Epidemiologen war an der NAKO beteiligt, und ich hatte mit einigen zu tun. Gerade die Aufbruchsstimmung zu Beginn der Studie war eine schöne Erfahrung. Die NAKO ist wirklich eine tolle wissenschaftliche Studie.

 

  1. Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Seit dem 1. Oktober habe ich wieder einen Vertrag an meinem alten Institut in Heidelberg, das mittlerweile Institute of Global Health heißt. Ich weiß noch nicht genau, an welchen Projekten ich konkret arbeiten werde, aber ich werde auf jeden Fall für das Universitätsklinikum Heidelberg die NAKO vertreten. Zudem bin ich immer noch in einigen NAKO-Expertengruppen.

 

  1. Werden Sie weiter forschen? Wenn ja, wo und auf welchen Gebieten?

Ich werde nicht ganz so intensiv forschen wie vorher – ein bisschen mehr Freizeit muss jetzt sein. Die Projekte meiner Doktoranden, einige davon im Rahmen der NAKO, werde ich weiter betreuen. Ich habe früher Projekte in Afrika durchgeführt, das hat mir in der Zeit in Hamburg ein bisschen gefehlt. In Burkina Faso war ich oft – z. B. mit einem Projekt zum Thema Infektionskrankheiten. Jetzt würde ich gerne wieder ein Afrika Projekt machen, das genaue Thema steht noch nicht fest.

 

  1. Was würden Sie Nachwuchskräften in der Epidemiologie empfehlen?

Grundsätzlich empfehle ich, aus dem eigenen Institut raus zu kommen, z.B. nach der Promotion eine neue Position anzunehmen, oder im weiteren Verlauf der Karriere ein Forschungssemester woanders wahrzunehmen. Ich rate den Nachwuchs-Epidemiologinnen und -epidemiologen, sich auch an eigene Projekte heranzutrauen, für die es innerhalb der NAKO praktisch unbegrenzte Möglichkeiten gibt. In der NAKO und durch die NAKO werden sie viel lernen, was sie dann in eigenen Projekten umsetzen können: Recognize and seize the opportunities!

 

  1. Was haben Sie sich für Ihre Freizeit vorgenommen?

Ich möchte mehr Klavier spielen, Sport treiben und mehr reisen – und mir überlegen, was noch dazu kommen könnte. 😊

Unsere Fragen an Dr. Henning Teismann – Studienzentrumsleiter in Münster

Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Ich hatte als Kind eigentlich nie so eine ganz klare Vorstellung, was ich mal werden wollte. Es gab ganz unterschiedliche, häufig wechselnde Ideen. Mein Interesse für die Wissenschaft wurde dann im Studium geweckt; ich habe festgestellt, dass mir das Lesen von Fachartikeln, das Planen von experimentellen Studien und Statistik Spaß machen. Während der Diplom-Arbeit wurde mir dann klar: Das ist mein Ding, das möchte ich machen.

 

Was haben Sie studiert?

Ich habe Psychologie in Münster studiert.

 

Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Wie man so schön sagt: Eine Tür ging auf und ich bin reingegangen. Ich war bereits einige Jahre hier in Münster am Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin als Studienkoordinator der BiDirect-Studie tätig, und BiDirect und die NAKO haben eine relativ große Schnittmenge an z.B. Themen und Untersuchungen. Von daher lag dieser Schritt zur NAKO für mich sehr nahe. Ich hatte über die Jahre auch immer mal wieder Berührungspunkte mit der NAKO, und den Gedanken, dass ich irgendwann mal für bei der NAKO arbeiten könnte, hatte ich schon länger. Und letztendlich ist es dann tatsächlich so gekommen, worüber ich sehr froh bin, denn ich glaube, dass in der NAKO sehr viel Potenzial steckt.

 

Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders bzw. welchen Forschungsschwerpunkt haben Sie in der NAKO?

Am Forschungsprogramm der NAKO fasziniert mich besonders, dass es so breit und vielfältig und so dynamisch ist. In der Vergangenheit habe ich mich unterschiedlichen Themen wissenschaftlich auseinandergesetzt, z.B. Tinnitus und Hörsturz, auditorische Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, affektive Verarbeitung von Wörtern, Resilienz, Depression, oder Handmotorik. Da ich noch nicht so lange bei der NAKO bin, habe ich aktuell noch keinen NAKO-Forschungsschwerpunkt. Als gelernter Psychologe habe ich aber sozusagen von Hause aus ein Interesse an psychologischen Themen wie z.B. seelische Gesundheit, Angst, Stress oder Persönlichkeit. Außerdem finde ich Kognition bzw. Neuropsychologie interessant und spannend.

 

Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Entspannen kann ich mich beim Sport (z.B. Bouldern/ Klettern, Laufen, Rennrad fahren), beim Spazierengehen und Musik hören, zusammen mit meiner Familie und bei einem guten Essen.

Quelle: privat.

Kurzvita:

• Leiter des NAKO Studienzentrums Münster
• Studienkoordinator der BiDirect-Studie (Thema: Zusammenhang von Depression und subklinische Arteriosklerose) am Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin an der WWU Münster
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Postdoc (Themen: auditorische Wahrnehmung/ Aufmerksamkeit, Tinnitus, Hörsturz) am Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse an der WWU Münster
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Doktorand am Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse an der WWU Münster
• Studium der Psychologie an der WWU Münster

Unsere Fragen an Prof. Dr. Hajo Zeeb

Quelle: Sebastian Budde, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH.

Kurzvita:

  • Aktuell: Professor für Epidemiologie, Universität Bremen, und Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie-BIPS
  • 2006-2010 Professor für Epidemiologie am IMBEI der Universitätsmedizin Mainz
  • Verschiedene berufliche Stationen u.a. bei der WHO in Genf, der Universität Bielefeld, DKFZ Heidelberg
  • 1995 -1996 Aufbaustudium Master Community Health an der Universität Heidelberg
  • 1992-1995 Entwicklungshelfer für den DED in Namibia
  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
    Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Als Junge dachte ich mal daran, Rechtsanwalt zu werden, wie einer meiner Onkel, aber die Wissenschaft kam erst nach und nach in meinen Blick. Mich haben die großen Philosophen fasziniert, und die Physikerinnen und Physiker. Und die Freunde am Fragenstellen und nach Antwortsuchen war dann auch die Grundmotivation für wissenschaftliches Arbeiten, nach einigen Jahren der Praxis.

  1. Was haben Sie studiert?

Humanmedizin an der RWTH Aachen, sowie einige Semester Philosophie

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Ich war schon sehr früh an den Diskussionen beteiligt, als Herr Wichmann (Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann, Direktor i. R. des Instituts für Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München und Professor für Epidemiologie i.R., Ludwig Maximilians Universität, München und Mitinitiator der NAKO Gesundheitsstudie, Anm. der Red.) und andere ein Konzept für eine große populationsbezogene Kohorte vorstellten, und dann ist Bremen, wo ich mittlerweile arbeitete, auch zu einem NAKO-Studienzentrum geworden.

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Es ist die Vielfältigkeit der Charakterisierung der Probandinnen und Probanden, die aus meiner Sicht wirklich einzigartig ist und unglaubliche Möglichkeiten, Forschungsfragen zu beantworten mit sich bringt. Und dass es trotz mancher Detailprobleme so eine breite und konstruktive Zusammenarbeit vieler Wissenschafts– und Studienzentren-Teams gibt.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Da treibe ich Sport, lese viel, auch gern (internationale) Zeitungen, und engagiere mich für dies und das.

Unsere Fragen an Prof. Dr. Marius Ueffing, Spezialist für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Tübingen

Fotoquelle: UKT.

Kurzvita:

Direktor; Forschungsinstitut für Augenheilkunde, Department für Augenheilkunde,
Universitätsklinikum Tübingen (seit 2011)
– Leiter der Abteilung für Proteinanalytik am Helmholtz Zentrum München (2007-2015)
– Gruppenleiterpositionen: am Institut für Klinische Molekularbiologie der GSF (1993-1997),
der Abt. für Med. Genetik, LMU München (1997-2000), dem Inst. für Humangenetik, GSF (-2007)
– Laborleiter Goedecke-Parke Davis, New York und Freiburg
– Research Associate, Columbia Comprehensive Cancer Centre, Columbia University, College of
Physicians & Surgeons, New York

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
  • Naturforscher und Tierfilmer, Abenteurer

Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

  • Der Wunsch zu verstehen, was Leben ausmacht.
  1. Was haben Sie studiert?
  • Biologie, Geschichte, Medizin (letztere beiden nicht zu Ende)

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?
  • Durch die Humangenetik und meinen Kollegen Thomas Meitinger. Es gab zunächst kein augenheilkundliches Untersuchungsprogramm. Wir fanden beide, dass es so etwas in der NAKO geben sollte. Und so habe ich angefangen, die Kompetenzeinheit Auge/Retina aufzubauen. Am Anfang weitestgehend allein, dann glücklicherweise zusammen mit den Münsteraner Kollegen Klaus Berger und Hans-Werner Hense sowie meinen Tübinger Kollegen Martin Leitritz und Johannes Dietter, und meiner Kollegin Alexandra Schweig, die die Kompetenzeinheit Auge jetzt mit mir zusammenführt.

 

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?
  • das Konzept: an einem Bevölkerungsquerschnitt in Deutschland zu untersuchen, wie sich im komplexen Zusammenwirken von Lebensstil, Genetik und Alter die Wahrscheinlichkeiten und ursächlichen Zusammenhänge von Gesundheit und Erkrankung finden und begründen lassen.
  • Die Möglichkeit, mit den in der NAKO gemachten Erkenntnissen zur Medizin von Morgen beizutragen: weil unsere Arbeit in der NAKO dazu beiträgt, die Medizin von einer größtenteils reaktiv behandelnden zu einer pro-aktiv und präventiv handelnden Disziplin weiterzuentwickeln.

 

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?
  • Mit Freunden und Familie zusammen sein, im Garten sein, Natur erleben, Sport treiben, hand-werklich arbeiten: (das ist sehr erfüllend, weil man dort im Unterschied zum wissenschaftlichen Arbeiten schnell das Gelingen erleben kann)

Unsere Fragen an Bianca Klee – Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für medizinische Epidemiologie

Heute stellen wir euch Bianca Klee vor, die am Universitätsklinikum Halle promoviert:

 

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Leider kann ich mich nicht wirklich daran erinnern, was mein Berufswunsch als Kind war, oder ich habe mir nicht so viele Gedanken gemacht in dieser Zeit. Der Antrieb, mich mit Wissenschaft zu beschäftigen, kam in der Oberstufe, in der ich mich sehr für Naturwissenschaften interessiert habe. Vielleicht war ein Naturwissenschaftliches Camp, wo wir DNA extrahiert haben und als Kettenanhänger mitnehmen durften, der Schlüsselmoment, mich für die wissenschaftliche Karriere zu entscheiden. Mir macht es Spaß, mich immer wieder neue Forschungsfragen zu stellen und diese kritisch zu hinterfragen und kreativ zu lösen.

  1. Was haben Sie studiert?

Ich habe im Bachelor Biologie in Jena und im Master Public Health in München studiert.

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Ich promoviere aktuell am Institut für medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (der Martin-Luther-Universität Halle/Saale, Anm. der Red.) im Bereich Infektionsepidemiologie. An unserem Institut ist ein NAKO-Studienzentrum angesiedelt, welches ich bereits am Anfang meiner Promotionszeit durch eine Führung von Alexander Kluttig (Studienzentrumleiter in Halle, Anm. der Redaktion) kennenlernen konnte. Durch personelle und strukturelle Veränderungen konnte ich seit Oktober 2021 auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der NAKO arbeiten. Meine Aufgaben umfassen sowohl administrative Aufgaben in der täglichen Organisation des Studienzentrums als auch wissenschaftliche Auswertungen.

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders bzw. welchen Forschungsschwerpunkt haben Sie in der NAKO?

Am Forschungsprogramm der NAKO fasziniert mich besonders das breite Spektrum der Daten, die es erlaubt vielfältige Fragen auf verschiedenen Ebenen zu beantworten. In diesem Zusammenhang ist natürlich auch die NAKO Community sehr interdisziplinär, und es macht viel Spaß mit Menschen unterschiedlicher Expertisen und Hintergründen zusammenzuarbeiten. Ich denke erst durch das Teamwork sowohl im Studienzentrum als auch im Wissenschaftsbereich können einzigartige, wertvolle Forschungsarbeiten entstehen.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Ich bin gerne aktiv und probiere immer gerne Neues aus. Aktuell versuche ich mich im Beachvolleyball, ansonsten entspanne ich beim Radfahren, spazieren gehen oder gemeinsamen Koch- und Spieleabenden mit Freunden. Weiterhin engagiere ich mich bei Special Olympics und bin aktiv beim gemeinsamen Lauftreff von Menschen mit und ohne Behinderung.

Quelle: Universitätsmedizin Halle.

Kurzvita:

  • Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale)
  • 2 Jahre Freiwilligendienst „Weltwärts“ in Lesotho
  • Master Public Health an der LMU München
  • Bachelor of Science Biologie an der FSU Jena

Unsere Fragen an Prof. Dr. Wolfgang Ahrens vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie

Quelle: privat

Kurzvita:

  • seit 2007 Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, Bremen und Leiter der Abteilung Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung
  • seit 2003 W3-Professur für Epidemiologische Methoden am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Bremen und Leiter der Abteilung Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung, BIPS, Bremen
  • 2000 Habilitation und Venia Legendi für das Fach Epidemiologie und Public Health am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen
  • 1998–2003 Leiter des Querschnittsbereiches Epidemiologische Methoden und Feldarbeit, BIPS, Bremen
  • 1995-1998 Leiter der Arbeitsgruppe Epidemiologie, Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE), Essen
  • 1996 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Bremen (Thema der Dissertation: „Retrospective Assessment of Occupational Exposure in Case-Control Studies“)
  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?

Mein erster Berufswunsch im Vorschulalter war Polizist. In der Schule wurde dann schnell klar: Ich wollte Forscher werden!

 

  1. Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Große Neugier gepaart mit dem Wunsch etwas Sinnerfüllendes zu tun und dabei selbstbestimmt zu arbeiten.

 

  1. Was haben Sie studiert?

Humanbiologie

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Nach intensiver Diskussion über das Für und Wider einer Teilnahme des BIPS (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, Anm. d. Red.) haben wir uns mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) und dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), das damals noch keine Epidemiologie hatte, zusammengeschlossen und uns nach erfolgreicher Antragstellung gemeinsam an den Pilotstudien beteiligt. Die TiHo wurde leider später trotz großem Engagement in der Vorphase zugunsten des HZI von der Antragstellung für die Hauptphase ausgeschlossen. Wir waren dann mit dem BIPS als führender Standort des Clusters Hamburg, Hannover und Bremen erfolgreich.

 

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Die große Stärke der NAKO liegt in der guten Balance zwischen der großen Teilnehmerzahl und der tiefen Phänotypisierung. Insbesondere die Kombination von Bildgebung, biologischen Marken, psychologischen Variablen und Geocodes sowie das Record Linkage mit Sekundärdaten eröffnen vorher nie dagewesene Möglichkeiten epidemiologischer Forschung. Hinzu kommt das große Engagement und die hohe Kompetenz der Studienzentren und beteiligten Einrichtungen, die für eine hohe Datenqualität sorgt, die kommerzielle Befragungsinstitute kaum erreichen würden. Das zusammen verleiht der Kohorte ein außerordentlich hohes wissenschaftliches Erkenntnispotenzial.

 

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Rennradfahren, Musikhören, in ein gutes Restaurant gehen.

Unsere Fragen an Dr. Nadia Obi vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
Tatsächlich wollte ich im jugendlichen Alter so etwas werden wie Sexualwissenschaftlerin, später dann Verhaltensforscherin und Ethnologin.
2. Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?
Fragen wie: Wie funktioniert der Mensch und was verbindet ihn mit anderen Primaten? Welche Rolle spielen Hormone? Das wollte ich genau wissen.
3. Was haben Sie studiert?
Humanbiologie/ Anthropologie.
4. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?
Durch unseren ersten PI (Principal Investigator, auf Deutsch Wissenschaftliche*r Projektleiter*in) in Hamburg, Prof. Dieter Flesch-Janys, der in der epidemiologischen Landschaft Deutschlands gut vernetzt war. Ich habe seit 2002 unter seiner Leitung in der MARIE-Studie zu Risikofaktoren für Brustkrebs gearbeitet und wir haben seit 2011 die Pretests der NAKO gemeinsam durchgeführt.
5. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?
Die Langzeitperspektive. Inhaltlich finde ich die Erhebung der Lebensbedingungen, also der Umwelt und die Bioprobensammlung in Bezug auf neue Biomarker und DNA/RNA-Analysen spannend, die zu erheblichen neuen Erkenntnissen in der Ursachenforschung von Erkrankungen beitragen werden können.
6. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?
Spazierengehen in der Natur (möglichst ohne Autolärm und mit viel Sonne), Reisen, am liebsten in die Tropen und auf kleine Inseln, Radio hören aber seit Jahren kein Fernsehen gucken.

Quelle: privat.

Kurzvita:

– Since 2010 Post-doc scientist, Unit of Epidemiology, Institute of Medical Biometry and Epidemiology, University-Center Hamburg-Eppendorf …
– 2009-2010 Post-doc scientist, Institute for Cancer Epidemiology, University of Lübeck
– 2009 Doctoral degree in Epidemiology, University of Bremen
– 2001-2008 Epidemiological Working Group AgE, Ministry of Health and University Medical Center, Hamburg
– 1993-1999 NORDIG- Institute for Environmental Epidemiology, Hamburg
– 1992 Diploma in Biology, University of Hamburg

Unsere Fragen an Dr. Tamara Schikowski vom Leibniz-Institut für Umwelt-medizinische Forschung

Dr. Tamara Schikowski (Quelle: privat)

Kurzvita:

  • seit 2016 Arbeitsgruppenleiterin der Arbeitsgruppe ‚Umweltepidemiologie von Lunge, Gehirn und Hautalterung‘ am IUF-Leibniz Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf
  • 2013-2016 Nachwuchsgruppenleiterin am IUF-Leibniz Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf
  • 2009-2013 Postdoc am Schweizerischen Tropen- und Public Health Institut in Basel
  • 2008-2009 Postdoc am IUF-Leibniz Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf
  • 2004-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IUF-Leibniz Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf

Vor kurzem fanden die Vorstandswahlen der NAKO statt, und eines der neuen Vorstandsmitglieder ist Dr. Tamara Schikowski, die wir heute mit einem kurzen Interview vorstellen:

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Als Kind wollte ich immer Lehrerin werde. Mein Interesse an der Wissenschaft wurde durch einen meiner Professoren in Australien geweckt. Er war Lungenfacharzt und hat sehr viel zu Luftverschmutzung und Lungenerkrankungen geforscht, durch ihn bin ich auch zur Epidemiologie gestoßen.

 

  1. Was haben Sie studiert?

Ich habe Medizin in Köln, Umweltwissenschaften und Public Health/Epidemiologie in Melbourne, Australien studiert.

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Durch meine Tätigkeit als Arbeitsgruppenleiterin am IUF [Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf] bin ich Co-P I [mitverantwortliche*r Wissenschaftliche*r Projektleiter*in] des Studienzentrums Düsseldorf bei der NAKO geworden.

 

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Ich interessiere mich besonders für die Entstehung von chronischen Erkrankungen in der Bevölkerung und welchen Einfluss die Umwelt auf die Entstehung bestimmter Krankheiten hat. Die NAKO ist ein wertvoller Schatz, da sie in fast ganz Deutschland Studienzentren betreibt, wo die Bevölkerung untersucht wird.

 

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Ich reise gerne und lese sehr viel.

Unsere Fragen an Prof. Dr. Thomas Penzel zum Weltschlaftag

Zum Weltschlaftag am 18. März haben wir den Schlafforscher Prof. Dr. Thomas Penzel von der Charité in Berlin interviewt:

Wie sind Sie zu Ihrem heutigen Beruf gekommen? Wie kam Ihre Entscheidung, in der Schlafforschung zu arbeiten?

Antwort: Ich habe Physik und Humanbiologie studiert. Über mein Studium bin ich zu meinem Beruf gekommen. Zur Schlafforschung bin ich über den Zivildienst gekommen.

Welche Rolle spielt die NAKO für die Schlafforschung?

Antwort: In der breit angelegten NAKO-Studie wird auch der Schlaf beleuchtet. Unter anderem werden mit Hilfe multipler Biosignale innovative Algorithmen zur Einordnung von Schlafphänomenen untersucht. Wichtige Aspekte des Schlafverhaltens werden erfragt und eine Untergruppe der Teilnehmenden mit Bewegungsmessern untersucht. Daraus erwarten wir interessante Zusammenhänge mit der somatischen und seelischen Gesundheit.

Was sind die häufigsten Gründe für Schlafprobleme?

Antwort: wir unterscheiden Schlafstörungen aus innerer Ursache (Schlafapnoe, Narkolepsie) und aus äußerer Ursache (Schlaflosigkeit aufgrund von Stress, Licht, Lärm). Diese beiden Gruppen sind am häufigsten.

Gibt es Faktoren, die Schlafprobleme begünstigen, von den Menschen aber eher unterschätzt werden?

Antwort: ja, auch Schlaf muss wie auf Ernährung Rücksicht genommen werden. Guter Schlaf kommt nicht von alleine.

Viele Menschen hassen es, morgens aufzustehen, weil sie noch müde sind. Was kann man tun, um morgens besser aus dem Bett zu kommen?

Antwort: wenn man morgens noch müde ist, dann hat man zu wenig, häufig zu kurz geschlafen. Man sollte dann früher zu Bett gehen. Licht, Ablenkungen etc. bringen uns dazu zu kurz und zu schlecht zu schlafen.

Wie viele Stunden Schlaf sind gesund?

Antwort: 7 bis 8 Stunden

Wie wirkt sich zu wenig Schlaf oder schlechter Schlaf auf die Gesundheit aus?

Antwort: Das Immunsystem leidet, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Hormone, Leistungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Stimmung leiden.

Was kann man gegen Schlafprobleme tun?

Antwort: Zuerst Schlafhygiene beachten und wenn das über 4 Wochen nicht hilft, zum Hausarzt gehen und wenn der einen weiter überweist, zum Schlafmediziner

Fast jeder kennt Kindheitsrituale wie z. B. warme Milch mit Honig vor dem Schlafengehen zu trinken. Helfen diese Rituale wirklich beim Einschlafen?

Antwort: Ja Rituale helfen denen, die Probleme mit dem Einschlafen haben. Was es nun konkret ist, die Milch, das Buch lesen, Musik, ist individuell verschieden.

Was kann man tun, um einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zu haben?

Antwort: sich an die Regeln der Schlafhygiene (siehe DGSM Webseite und andere) halten

Wie schätzen Sie den Erfolg von Initiativen wie z. B. dem Weltschlaftag ein?

Antwort: Solche Aktionen helfen die Aufmerksamkeit auf Schlaf im Allgemeinen und auf Schlafstörungen im speziellen zu erhöhen. Der Erfolg ist begrenzt, da Schlaf kein besonders spannendes Thema ist.

 

Das Interview führte L. Herges

Quelle: privat.

Kurzvita:

1. Physiker
2. Humanbiologe und Physiologe
3. Wissenschaftlicher Leiter des Interdiszipliären Schlafmedizinischen Zentrums der Charite Universitätsmedizin Berlin
4. Teilnehmer der Gruppe Langzeit EKG und Schlaf der Nationalen Kohorte
5. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

Unsere Fragen an Dr. Beate Fischer, Leiterin des Studienzentrums Regensburg

Quelle: Altro Fotoagentur.

Kurzvita:

  • Seit 2012 Leitung des Studienzentrums Regensburg der NAKO Gesundheitsstudie
  • Seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin der Universität Regensburg
  • Studienorganisation der Querschnittsstudie KORA 1999/2000 und Koordination der KORA Age Studie
  • 2000 Promotion zur Dr. oec.-troph.
  • 1997-2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie des GSF – Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit, Neuherberg
  • 1991-1996 Studium der Ökotrophologie an der TU München
  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
    Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Da ich Blumen liebe, wollte ich als kleines Mädchen gerne Floristin werden. Aber in einem Blumenladen ist es oft kalt und feucht und diese Erkenntnis hat mich zum Umdenken gebracht.

In meinen Leistungskursen (Chemie und Biologie) hat es mich dann fasziniert, dass viele natürliche Prozesse wie die Photosynthese oder die Verdauung auf den ersten Blick banal und einfach erscheinen (man denke an die Summenformel der Photosynthese). Doch bei genauerer – wissenschaftlicher – Betrachtung werden die Prozesse immer komplexer und damit sehr spannend.

 

  1. Was haben Sie studiert?

Nach dem Abitur an einem Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium (= „Knödelabitur“ 😉) habe ich Ökotrophologie an der TU München studiert. Der Studiengang war sehr interdisziplinär ausgerichtet. Dieses Charakteristikum findet sich auch in der Epidemiologie und macht den besonderen Reiz für mich aus.

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Meine erste Aufgabe als Mitarbeiterin der Universität Regensburg war es, an der „Bewerbung“ unseres Standorts für die NAKO mitzuwirken. Das war im Juli 2009, und da wir als Studienregion angenommen wurden, füllt die NAKO seither meinen Arbeitsalltag komplett aus.

 

  1. Was ist Ihre Aufgabe innerhalb der NAKO?

Die Leitung des Studienzentrums Regensburg ist meine Hauptaufgabe. Zusätzlich bin ich für das Untersuchungsmodul Anthropometrie, also für die Messung der Größe, des Gewichts, der Körperumfänge und -zusammensetzung verantwortlich. Dazu gehört die Geräteauswahl, Schulung, Entwicklung von SOPs, Datenprüfungen und -auswertungen für alle Studienzentren. Daten wie der BMI (=Body Mass Index) werden u.a. als sogenannte Kontrollvariablen für fast jede Auswertung benötigt, so dass die Messungen vollständig, präzise und standardisiert erfolgen müssen.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Ein perfekter Entspannungstag startet mit einer (Berg-)wanderung oder einer Runde in der Loipe im Bayerischen Wald und endet beim gemeinsamen Kochen, Essen und Trinken mit der Familie und Freunden.

Unsere Fragen an Dr. Lilian Krist, Leiterin des Studienzentrums Berlin-Mitte.

Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
Tierarzt

Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?
Der Wunsch, sich für bessere Prävention in Deutschland zu engagieren.

Was haben Sie studiert?
Medizin und Public Health

Wie sind Sie zur NAKO gekommen?
Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 🙂

Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders bzw. welchen Forschungsschwerpunkt haben Sie in der NAKO?
Sitz- und Schlafverhalten, was uns Wissenschaftlern vielfältige Möglichkeiten zur Datenanalyse ermöglicht (z.B. Einflüsse auf oder Konsequenzen des Bewegungsverhaltens, 24-Stunden-Zyklen und die Verteilung der verschiedenen Bewegungsverhalten über diesen Zeitraum, Langzeitfolgen von körperlicher Inaktivität und vieles mehr)

Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?
Viel Sport und reisen.

Quelle: privat

Kurzvita:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité am Campus Mitte
  • Master of Public Health an der Berlin School of Public Health
  • Assistenzärztin in der Sportmedizinischen Ambulanz der Charité am Campus Benjamin Franklin
  • Promotion zum Dr. med. an der Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • Medizinstudium an der Charité-Universitätsmedizin Berlin mit Auslandsaufenthalten in Frankreich, der französischen Schweiz und Italien

Unsere Fragen an Prof. Dr. Annette Peters vom Helmholtz-Zentrum München

Quelle: Christian Kielmann.

Kurzvita:

  • Seit 2017: Professorin für Epidemiologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • Seit 2015: Mitglied im Vorstand der NAKO-Gesundheitsstudie, seit 2018 Vorstandsvorsitzende
  • Seit 2010: Direktorin des Instituts für Epidemiologie II (ab 2018 Institut für Epidemiologie) am

Helmholtz Zentrum München

  • 2008 – 2018: Adjunct Associate Professor, Harvard School of Public Health, USA
  • Studium der Biologie und Mathematik in Konstanz und Tübingen und der Epidemiologie an der Harvard School of Public Health, USA
  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
    Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Als Mädchen wollte ich Tierärztin werden. Als Jugendliche hat mich ein Buch über das Leben einer Wissenschaftlerin aus der Rororo-Reihe Junge Frau fasziniert. Zu diesem Zeitpunkt haben mich die Naturwissenschaften so interessiert, dass ich das Grenzgebiet zwischen Biologie, Physik und Mathematik näher kennenlernen wollte. Später dann war es mein Umfeld, die tollen Menschen, die ich während meiner Doktorarbeit und als Postdoktorandin kennengelernt habe. Es war eine spannende Zeit in der ich dazu beigetragen habe, die biologischen Mechanismen aufzudecken, die dazu führen, dass Luftschadstoffe in der Umgebungsluft zu Herzinfarkten können.

 

  1. Was haben Sie studiert?

Ich habe mit einem Biologiestudium an der Universität Konstanz begonnen. Der Studiengang dort war ganz auf moderne Ansätze und die Molekularbiologie ausgerichtet. Nach dem Vordiplom habe ich nach Tübingen gewechselt, da dort zu dem Zeitpunkt der einzige Lehrstuhl für Biomathematik in Deutschland war, und habe sechs Semester parallel Mathematik studiert. Sehr gute Vorrausetzungen also für die Epidemiologie, in der ich an der Ludwig-Maximilians Universität in München promoviert habe. Meine formale Ausbildung in Epidemiologie stammt von der Harvard School of Public Health, Boston, USA.

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Mein Doktorvater und Mentor Prof. Dr. Dr. H. Erich Wichmann ist einer der Gründungsväter der NAKO Gesundheitsstudie. Nach seiner Emeritierung habe ich nach und nach immer mehr Verantwortung für die Infrastrukturen des Helmholtz Zentrum München in der NAKO übernommen, erst für das zentrale Biorepository und dann auch für das Studienzentrum. Seit 2015 arbeite ich im Vorstand der NAKO mit und bis Vorstandsvorsitzende seit 2018. Gut vorbereitet war ich dafür, da ich seit 2007 die Koordination der Feldarbeit der KORA Studie, einer Kohortenstudie, die seit 1985 in Augsburg bis heute durchgeführt wird, übernommen habe.

 

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Die NAKO Gesundheitsstudie ist so wunderbar vielschichtig und breit aufgestellt in ihren Untersuchungen. Die Bioproben, die wir im zentralen Biorepository lagern sind ein echter Schatz und werden noch viele Wissenschaftler*innen beschäftigen. Solche großen Studien sind „planned serendipity“, das heißt sie bereiten Entdeckungen vor, an die wir heute noch gar nicht denken. Zurück zu meinen Anfängen als Wissenschaftlerin. Ich konnte Ende der 90er Jahre mit den Daten der KORA Studie zeigen, dass während der letzten großen Luftschadstoffepisode, sich die Blutwerte, genauer gesagt die Plasmaviskosität, deutlich verschlechtert hatten. Damit gab es zum ersten Mal einen Beleg für diesen bis dahin nur vermuteten Zusammenhang. Die NAKO Gesundheitsstudie ist ideal, um die Auswirkungen der großen Herausforderungen unserer Zeit auf die Gesundheit zu untersuchen. Dazu zählen aus meiner Sicht die Klimakrise, die Corona-Pandemie und die alternde Gesellschaft mit den wachsenden sozialen Unterschieden.

 

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Ich bin eine begeisterte Bergsteigerin und so viel wie möglich in der Natur. Das teile ich mit meinem Partner, meinem Sohn und meinen Freund*innen. Unter der Woche entspanne ich mich beim Yoga und beim Lesen. Sehr freue mich auch wieder auf die Kultur in der Stadt nach der Pandemie.

Unsere Fragen an Prof. Dr. Rudolf Kaaks vom DKFZ Heidelberg

Wie entstand eigentlich die NAKO? Darüber und über viele andere interessante Themen haben wir uns mit Prof. Dr. Rudolf Kaaks vom DKFZ unterhalten.

Hallo Herr Kaaks, Sie sind ja quasi der Erfinder der NAKO. Wie kam Ihnen diese Idee?

Die Idee kam mir, als ich im August 2006 anfing, beim DKFZ zu arbeiten. Ich hatte vorher an einem internationalen Forschungsinstitut in Frankreich bereits an großen Kohorten gearbeitet, und meine Idee, die NAKO zu starten, fiel auf sehr fruchtbaren Boden beim damaligen DKFZ Vorstand. Das Ganze ist dann durch einen Schneeballeffekt ins Rollen gekommen, und ich hätte nie gedacht, dass meine Grundidee einmal zu etwas so Großem wie die jetzige NAKO Studie werden würde. Aber es war auch ein langer Prozess von der Planungsphase bis heute, der viele Jahre gedauert hat. Allein die Entscheidung, in welchen Städten es Studienzentren geben wird, war ein Verfahren mit externer internationaler Begutachtung, über die wir lange diskutiert haben. Durch diesen langen Prozess ist ein Netzwerk entstanden, in dem viele Leute mit ihren Ideen mitgewirkt haben. Es gab viele sehr viele Ideen, auf welche Dinge Forschungsschwerpunkte gelegt werden sollen, und mit Kompromissen und Vorstudien über die Machbarkeit des Ganzen, konnten wir schließlich ein Gesamtprogramm für Fragenbogen und Untersuchungsmodulen definieren und 2014 die Rekrutierungsphase beginnen.

Was ist für Sie das Besondere an der NAKO?

Dass es 3 Förderphasen gibt ist ein Alleinstellungsmerkmal. Und auch der Umfang und die Tiefe der Untersuchungen der NAKO sind einzigartig. Ich habe bereits in den 90er Jahren bei einer Kohorte mitgewirkt, bei der eine halbe Million Teilnehmer in 10 europäischen Ländern untersucht wurden. Aber was die funktionellen Messungen der Studie betrifft, hatte diese nicht annähernd die Tiefe der NAKO: Es gibt in der NAKO viel mehr verschiedene und viel gründlichere Untersuchungen als es bei den anderen großen Kohorten meistens der Fall war.

Was haben Sie studiert?

Ich komme ursprünglich aus den Niederlanden und habe dort Ernährungswissenschaften studiert. Der Studiengang enthielt aber auch viele Kurse in Biochemie, Mathematik und Statistik, und auf Epidemiologie habe ich mich bereits im Master spezialisiert.

Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?

Ich weiß nicht mehr, was ich als Kind werden wollte, aber als ich auf dem Gymnasium war, wollte ich Medizin studieren. Da die Medizinstudienplätze in den Niederlanden über ein Lotterie-Verfahren vergeben werden, war mir das aber leider nicht möglich, denn ich hatte Pech in der Lotterie. Ich habe es dann aber nicht mehr weiter versucht und hatte stattdessen das Ziel, in Afrika in der Entwicklungshilfe zu arbeiten.

Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Das ist eher durch einen Zufall entstanden: Gegen Ende meines Studiums habe ich ein Pflichtpraktikum gemacht und entschied spontan, unter etwas Zeitdruck, dieses dann in Frankreich zu absolvieren, an der International Agency for Research on Cancer (IARC). Ich bin für dieses Praktikum  9 Monate in Frankreich geblieben und habe angefangen, im Bereich der Ernährungsepidemiologie zu arbeiten. Ich fand es dort sehr schön, und bin dann nach meinem Studium-Abschluss auch wieder zurück zur IARC gegangen.

Vielen Dank für das Interview, Professor Kaaks!

 

Das Interview führte L. Herges

Quelle: DKFZ.

Kurzvita:

1986 – 1987 Research fellow, International Agency for Research on Cancer (IARC), Lyon, France.
1987 – 1988 Research Associate, Department of Epidemiology, Utrecht University, the Netherlands.
1988 – 2001 Epidemiologist, Unit of Nutrition and Cancer, International Agency for Research on Cancer (IARC), Lyon, France.
2001 – 2006 Head, Hormones & Cancer Group, International Agency for Research on Cancer, Lyon, France.
Aug 2006 – Professor (Chair, “Cancer Epidemiology”), Karl Ruprecht University, Heidelberg, Germany.
Aug 2006 – Head, Division of Cancer Epidemiology, German Cancer Research Center (DKFZ), Heidelberg, Germany.

Ein Interview mit Prof. Dr. Rudolf Kaaks zum Weltkrebstag

Quelle: DKFZ.

Zum Weltkrebstag am 4. Februar haben wir Prof. Dr. Rudolf Kaaks vom DKFZ in Heidelberg interviewt. Mit uns hat er über Risikofaktoren, die Bedeutung der NAKO für die Krebsforschung und den Erfolg von Initiativen wie dem Weltkrebstag gesprochen.

Wie kam es zu Ihrer Entscheidung, sich der Krebsforschung zu widmen?

Auch das hängt mit meinem Forschungspraktikum an der IARC zusammen. Als ich zurück nach Frankreich gegangen bin, habe ich fast 18 Jahre lang an dieser Krebsforschungseinrichtung gearbeitet, an der Planung und dem Aufbau der internationalen EPIC Kohorte teilgenommen, und diverse eigene Studien in der EPIC Kohorte gestartet und durchgeführt. Danach wollte ich etwas Neues tun, daher bin ich ans DKFZ gekommen. Nun bin ich schon seit 15 Jahren hier.

Welche Rolle spielt die NAKO für die Krebsforschung?

Es gibt bereits mehrere Kohorten in der Krebsforschung, die untersuchen, wie der Lebensstil einer Person mit einer Krebserkrankung zusammenhängt. Aber mit ihren wiederholten Untersuchungen hat die NAKO mehr Aussagekraft, wenn es um die Veränderungen im Verhalten und im Leben einer Person geht, und wie diese Veränderungen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung stehen. Ich habe große Erwartungen an die NAKO, aber es wird sicher noch einige Jahre dauern, bevor wir für Krebs aussagekräftige Ergebnisse haben.

Wie schätzen Sie den Erfolg von Initiativen wie dem Weltkrebstag ein?

Ich finde es gut, dass jedes Jahr ein wenig Werbung für die Krebsprävention gemacht wird, denn es gibt einen stetigen Bedarf, die Menschen immer wieder zu informieren. Viele wissen gar nicht, wie viele Faktoren in Zusammenhang mit einem höheren Krebsrisiko stehen.

Gibt es Faktoren, die Krebs begünstigen, die von den meisten Menschen aber unterschätzt werden? Und was kann man tun, um Krebs vorzubeugen?

Es gibt bereits extrem viele bekannte Ursachen: Rauchen ist beispielsweise ein riesiges Risiko. Die meisten Menschen denken dabei nur an Lungenkrebs, aber Rauchen erhöht das Risiko für viele Krebsarten. Auch Adipositas und ein Mangel an körperlicher Aktivität sind ein starker Risikofaktor für manche Krebstypen. Gebärmutterhalskrebs ist z. B. stark mit Übergewicht verbunden, oder auch das Adenokarzinom der Speiseröhre. Alkohol ist ebenfalls ein unterschätzter Faktor. In Kombination mit Rauchen verursacht Alkohol fast alle Krebsfälle in Mund, Rachen und einen sehr großen Anteil der Tumore der Speiseröhre. Zudem gibt es aber auch Viren, die eine große Rolle spielen, so verursacht HPV beispielsweise auch Mund- und Rachenkrebs.

Was ich sagen will ist: die Faktoren, die zum Krebsentstehen beitragen sind je nach Krebstyp unterschiedlich. In 40% oder mehr der Fälle könnte ein verfrühtes Auftreten von Krebs aber verhindert werden. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie bestimmte Verhaltensweisen das Entstehen von Krebs beeinflussen. Einer der Hauptfaktoren ist – und das kann ich nur immer wieder wiederholen – Rauchen. Alkohol sollte man ebenfalls nur sehr moderat trinken. Des Weiteren sollte man Übergewicht oder eine zu viel Sonnenstrahlung vermeiden, und eine Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ist ebenfalls sehr zu empfehlen.

Es gibt jetzt auch mehrere wissenschaftliche Studien, in der untersucht wurde, wie bestimmte Faktoren mit der Lebenszeit einer Person zusammenhängen. In so einer Studie der EPIC-Heidelberg Kohorts haben wir zeigen können, dass Menschen, die viel rauchen, Alkohol trinken und übergewichtig sind, im Gegensatz zu Menschen, die all dies nicht tun, bis zu 17 Jahre an Lebenserwartung verlieren, und 12 dieser Jahre hängen nur mit dem Rauchen zusammen. Andere Studien kamen zu ähnlichen Ergebnissen.

Rauchen, wenig Bewegung und Übergewicht erhöht auch das Risiko für viele andere Krankheiten, wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder einen Herzinfarkt.

 

Das Interview führte L. Herges

Unsere Fragen an Prof. Dr. Dr. Karin Michels, Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?

Mannschaftsärztin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft oder Theater-Regisseurin.

 

  1. Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Ich war 10 Jahre Wissenschaftsjournalistin und habe über epidemiologische Studien berichtet. Irgendwann habe ich dann mal gedacht: die Studien kann ich doch auch selbst durchführen, anstatt ständig darüber zu berichten.

 

  1. Was haben Sie studiert?

Epidemiologie

 

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Als ich aus den USA zurückkam und meinen Epidemiologie-Lehrstuhl in Freiburg antrat, fingen die ersten Gespräche zur NAKO gerade an. Ich hatte 25 Jahre Erfahrung mit den großen Kohorten in Harvard. Da bot sich meine Mitarbeit beim Aufbau der NAKO an.

 

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Das einzigartige ausführliche Untersuchungsprogramm mit den neuartigen Untersuchungen. Es gibt wohl keine Kohortenstudie auf der Welt, bei der die Teilnehmer so gründlich charakterisiert werden. Und die Menge der Bioproben, die wir von jedem einzelnen Teilnehmer haben.

 

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Ich habe eine Lizenz als Barkeeper in den 50 US-amerikanischen Staaten

Kurzvita:

– Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie, Universitätsklinikum Freiburg
– W3-Lehrstuhl für Tumorepidemiologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
– Direktorin, Abteilung für Epidemiologie, University of California, Los Angeles
– Professorin, Harvard Medical School

Unsere Fragen an Prof. Dr. Fabian Bamberg vom Universitätsklinikum Freiburg, Professor und Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg

(Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg)

Kurzvita:

– Seit 2018: Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Freiburg

– Stellvertretender Ärztlicher Direktor an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologe des Universitätsklinikums Tübingen

– Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie sowie Leitung der MRT-Abteilung an der Ludwig-Maximilian Universität München

– 2006 – 2009: Department of Radiology, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School

– Studium der Medizin in Hannover und Witten-Herdecke und Public Health an der Harvard University

1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Sehr früh wollte ich als Architekt schöne Häuser und Städte bauen, und Neues zu entdecken reizte mich schon immer. Im Laufe meiner Tätigkeit als Arzt gab es die Möglichkeit, neue Techniken und therapeutische Ansätze mitzuentwickeln, die dann zu einer besseren Medizin und Versorgung führen.
Das vereinigte viele positive Aspekte, da auch hier Teamspirit, Kreativität und Einsatz essentiell sind.

2. Was haben Sie studiert?

Medizin und dann Public Health in den USA

3. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?
Die Bildgebung ist für die gesamte Wissenschaft eine unverzichtbare Möglichkeit, krankhafte Prozesse am Menschen zu erkennen, schon bevor sie Beschwerden bereiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der NAKO Gesundheitsstudie. Damals wurde ich eingeladen, die MRT-Bildgebung in der NAKO zu entwickeln, und bin froh, heute Teil des Projekts sein zu können.

4. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Die Breite der erhobenen Daten ist weltweit einzigartig, um Krankheiten besser zu verstehen und dadurch Konzepte zu entwickeln, diese effektiv zu behandeln und zu verhindern. Insbesondere die MRT gibt uns dabei ein hoch detailliertes Bild des menschlichen Körpers mit einer Auflösung von unter 1 mm, welches einzigartig ist. Zu begleiten, wie diese Bildinformationen zu einer verbesserten Medizin führen, ist einfach faszinierend.

5. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

In der wenigen Zeit, die bleibt, ergeben Familie und Jogging einen ganz guten Ausgleich.

Unsere Fragen an Prof. Dr. Gérard Krause – Wissenschaftlicher Projektleiter an der NAKO-Mitgliedsinstitution Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung

1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?
Als Kind wollte ich tatsächlich Entdecker werden, später dann Arzt, weil ich glaubte, das sei eindeutiger nützlich. Im Studium hat sich meine Aufmerksamkeit mehr den gesellschaftlichen Fragen gewidmet. Mit der Epidemiologie kann ich nun allen drei Interessen nachkommen.

2. Was haben Sie studiert?
Humanmedizin

3. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?
In der NAKO war Infektionsforschung als Forschungsbereich gesetzt. Das war für mich eine einzigartige Gelegenheit Infektionsepidemiologie ganzheitlich mit anderen Bereichen der Gesundheitsforschung zu gestalten.

4. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?
Der langfristige und ganzheitliche Ansatz, lässt Fragestellungen zu, deren Bearbeitung sonst kaum möglich wäre.
5. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?
Wenn ich im engeren Sinne forschen darf, statt mich um Datenschutz-, Vergabe-, Personal- und Verwaltungs-rechtliche Dinge kümmern zu müssen, ist das die schönste Entspannung.

Kurzvita:

– Seit 2011: W3-Professur Infektionsepidemiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover und Abteilungsleitung am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig
– 1998 – 2013: Robert Koch Institut, Berlin (seit 2005 Abteilungsleiter Infektionsepidemiologie)
– 1998 – 2000: Epidemic Intelligence Service Officer, Centers for Disease Control, Atlanta
– 1993 – 1998: Assistenzarzt in Tropenmedizin, innere Medizin und Krankenhaushygiene in Heidelberg, Osnabrück und Freiburg
– 1986 – 1993: Medizinstudium in Mainz

Unsere Fragen an Prof. Dr. Wolfgang Rathmann zum Weltdiabetes-Tag

Kurzvita:

• Apl. Professor für Epidemiologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
(seit 2018)
• Stellvertretender Direktor, Institut für Biometrie und Epidemiologie, Deutsches Diabetes-Zentrum, Düsseldorf (seit 2002)
• Master of Science in Public Health, University of Alabama at Birmingham, USA (1995)
• Staatsexamen Humanmedizin und Promotion (Dr. med.), Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf (1986)

Heute stellen wir anlässlich des Weltdiabetestag Professor Dr. Wolfgang Rathmann, einen der vielen ehrenamtlich tätigen Wissenschaftler*innen aus dem NAKO Konsortium, vor.

• Herr Prof. Rathmann, Sie sind Stellvertretender Direktor des Instituts für Biometrie und Epidemiologie am Deutschen Diabetes-Zentrum, war das Ihr Traumberuf als Kind?
In meiner Grundschulzeit sollten wir in einem Aufsatz unseren Berufswunsch aufschreiben. Ich habe schon damals „Arzt“ geschrieben und mich nach dem Abitur anstatt für ein Musikstudium für die Medizin entschieden. Zur Epidemiologie bin ich später während meiner Weiterbildung als wissenschaftlicher Assistent gekommen.

• Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?
Während meiner Promotion und der Assistenzzeit an der Universität hat mich vor allem die Auswertung von Daten fasziniert, ganz besonders das Aufdecken von vorher nicht erkennbaren Zusammenhängen zwischen Risikofaktoren und Erkrankungen. Das ist bis heute so geblieben! So war ich u.a. an der weltweit ersten Studie federführend beteiligt, die einen Zusammenhang zwischen Luftschadstoffen aus dem Straßenverkehr und Typ-2-Diabetes gefunden hat.

• Was haben Sie studiert und warum beschäftigen Sie sich schwerpunktmäßig mit der Forschung von Diabetes?
Nach dem Medizinstudium und der klinischen Weiterbildung in Innerer Medizin habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ein Postgraduiertenstudium in Epidemiologie in den USA zu absolvieren. Aufgrund meiner Promotion in der klinischen Diabetesforschung wurde mir eine Stelle als wiss. Mitarbeiter in der Diabetologie angeboten. Die inhaltliche Breite der Diabetesforschung von Genetik bis zur Versorgungsforschung fasziniert mich bis heute.

• Wie sind Sie zur NAKO gekommen und was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?
Durch meinen früheren Chef Prof. Guido Giani am Diabetesforschungsinstitut war ich von Beginn an in die Planungen der NAKO involviert. Zum ersten Mal in Deutschland ist es gelungen, eine Vielzahl unterschiedlicher epidemiologischer Fragestellungen in einem nationalen Großprojekt gemeinsam zu bearbeiten.

• In der NAKO sind Sie Modulverantwortlicher für den oGTT (oraler Glukosetoleranztest). Was bedeutet das?
Diabetes mellitus umfasst eine Gruppe unterschiedlicher Erkrankungen, deren gemeinsames Charakteristikum die erhöhte Blutglukose (Hyperglykämie) ist. Die Hyperglykämie lässt sich durch Bestimmung der aktuellen Blutglukosekonzentration (nüchtern oder nach Mahlzeiteneinnahme) oder durch Messung des HbA1c (glykiertes Hämoglobin) nachweisen. Im oralen Glukosetoleranztest (OGTT) wird der aktuelle Blutglukosewert im Nüchternzustand und 2 Stunden nach der oralen Aufnahme einer definierten Glukosemenge gemessen. Hiermit lassen sich auch Personen identifizieren, die zwar im Nüchternzustand normale, nach Aufnahme größerer Glukosemengen jedoch erhöhte Blutglukosekonzentrationen haben.
Etwa 40-50% aller neu diagnostizierten Diabetesfälle werden allein durch die 2-Stunden-Glukose im OGTT identifiziert. Der OGTT ist der internationale Goldstandard für epidemiologische Studien im Bereich Diabetes, weil er auch Diabetesvorstufen erfasst (gestörte Nüchternglukose; verminderte Glukosetoleranz). Der OGTT bildet somit das gesamte Ausmaß von Glukosetoleranzstörungen in einer Population ab.

• Was kann man von der NAKO Gesundheitsstudie in Punkto Diabetes erwarten?
Aufgrund der Größe der Studie und der wiederholten Untersuchungen werden die in der NAKO erhoben Daten u.a. dabei helfen, einige zentrale Fragen der aktuellen Diabetes-Forschung zu beantworten:
– Wie sollen Diabetes und dessen Vorstufen diagnostiziert werden?
– Welche Untergruppen des Diabetes gibt es und welches Risiko haben diese Subgruppen für Herzkreislauf- und Nierenerkrankungen?
– Wie sollte ein neu entdeckter Diabetes behandelt werden? Welche Rolle spielen z.B. genetische Marker für die Wirksamkeit und Sicherheit von glukosesenkenden Medikamenten?
– Warum haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko für eine Herzschwäche?
Durch die Nachuntersuchungen mit dem OGTT kann weiterhin der Verlauf von Diabetes-Vorstufen untersucht und das Neuauftreten von Diabetes erfasst werden. Neben Lebensstil und Ernährung können dabei auch Umweltfaktoren, wie z.B. Luftschadstoffe, als Risikofaktoren ausgewertet werden. Da die NAKO viele Untersuchungen durchführt, können Zusammenhänge zwischen Diabetes und seinen Vorstufen mit anderen Erkrankungen besser verstanden und effektive Möglichkeiten der Prävention aufgezeigt werden.

• Zum Abschluss eine etwas unorthodoxe Frage: Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung? Treiben Sie aktiv Sport?
Gitarre spielen (Band und kleinere Ensembles), Lesen, Fahrradfahren
Von einer Sportmedizinerin habe ich gelernt, dass Sport in den Alltag integriert werden sollte. Daher bin ich vor Covid-19 täglich mit dem Fahrrad ca. 30 Minuten zum Bahnhof gefahren und erst dort in den Regionalexpress eingestiegen.

Unsere Fragen an Prof. Dr. Henry Völzke – Vorstandsmitglied der NAKO

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?

Schiffsarzt war mein erster Berufswunsch mit sechs Jahren.
Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Neugier, Langeweile bei wiederkehrenden Tätigkeiten

  1. Was haben Sie studiert?

Humanmedizin

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Als PI des SHIP-Projektes wurde ich in das initiale Epidemiologische Planungskomitee aufgenommen.

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Die Größe und die zunehmende Bedeutung des Projektes.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Triathlon, Ausflüge, Reisen

Kurzvita:

– NAKO-Vorstandsmitglied seit 2018
– DGEpi-Präsident 2014/15
– Studienleiter der Study of Health in Pomerania seit 2007
– Deutschlandrepräsentant im Iodine Global Network (IGN) seit 2006
– Facharzt für Innere Medizin seit 2001

Oktober: der Monat gegen Brustkrebs – unsere Fragen an Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann

Kurzvita:

  • Geboren in Columbus, Ohio, als zweites von vier Kindern
  • Aufgewachsen in den USA, Thailand und Deutschland
  • Medizinstudium & Facharzt für Innere Medizin in Gießen, Berlin und Hamburg
  • Zweitstudium in Public Health in den USA
  • Seit 2008 Professor für Epidemiologie & Präventivmedizin an der Uniklinik Regensburg

Der Monat Oktober steht für den Kampf gegen Brustkrebs. Zu diesem Anlass haben wir Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann von der Universität Regensburg zum Thema Krebs interviewt.

  1. Wie sind Sie zu Ihrem heutigen Beruf gekommen? Wie kam Ihre Entscheidung, in der Krebsforschung zu arbeiten?

Ich habe Medizin studiert, in Gießen und in Berlin, und habe meine Facharztweiterbildung zum Internisten in Hamburg abgeschlossen. Durch meine Erfahrungen mit schwerkranken Patienten ist mir im Laufe meiner klinischen Tätigkeit die Bedeutsamkeit der Krebspräventionsforschung bewusst geworden. Was wäre, wenn … ein Patient nicht geraucht hätte? … mehr Sport getrieben hätte?… sich gesünder ernährt hätte? Welche Diagnose und vor allem welches Leid wäre den Patienten und dessen Angehörigen erspart geblieben?

  1. Welche Rolle spielt die NAKO für die Krebsforschung?

Die NAKO ist die größte deutschlandweite Bevölkerungsstudie zur Erforschung der Ursachen von Krankheiten, darunter Krebserkrankungen. Die in der NAKO fortlaufend erhobenen Daten ermöglichen es uns [Wissenschaftler*innen, Anm. d. R.], genauere Aussagen zu verschiedensten persönlichen und umweltbezogenen Faktoren und deren Auswirkungen auf das Krebsgeschehen zu treffen. Mit diesen wertvollen Forschungsergebnissen können Menschen besser und selbstbestimmter über ihre eigene Gesundheit entscheiden.

  1. Wie können Menschen noch schneller an ihrem Wohnort, in der Stadt und auf dem Land, von den Forschungsergebnissen profitieren?

Wir arbeiten in der NAKO vor allem durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Medien, aber auch durch eine starke Internet Präsenz.

  1. Wie kann verhindert werden, dass Menschen an Krebs erkranken?

Die meisten genetisch bedingten Krebserkrankungen können schwer oder gar nicht verhindert werden. Das ist leider immer noch so. Aber viele Krebserkrankungen werden durch einen ungesunden Lebensstil mitverursacht. Dabei spielen zum Beispiel das Rauchen, der Alkoholkonsum, das körperliche Übergewicht, die Bewegungsarmut und das übermäßige Sonnenbaden eine wichtige Rolle. Das Einhalten eines gesunden Lebensstils kann in diesem Fall dazu beitragen, eine Krebserkrankung zu verhindern.

  1. Wie schätzen Sie den Erfolg von Initiativen wie z. B. dem Oktober als Monat gegen Brustkrebs ein?

Ich denke es ist wichtig, dass sich diese Themen bei den Menschen einprägen und wir beispielsweise die Geschichten von Brustkrebsüberlebenden hören, Geschichten, die uns in Erinnerung bleiben und uns zum Tun motivieren. Wir möchten das Bewusstsein dafür stärken, dass die Krebsprävention sehr viel Sinnvolles bewirken kann, sowohl im Hinblick auf die Abwendung einer Krebsdiagnose als auch auf die Abmilderung des Verlaufs einer bereits eingetretenen Krebserkrankung. Uns allen sollte klar sein, dass Krebs nicht nur die anderen betrifft, sondern auch unsere Nachbarn, unsere Freunde, uns nahestehende, geliebte Menschen und sogar uns selbst betreffen kann.

  1. Gibt es Faktoren, die Krebs begünstigen, von den Menschen aber eher unterschätzt werden?

Emotional betrachtet ist es oft so – besonders, wenn man jung ist – dass man denkt, dass Krebs nichts mit einem selbst zu tun hat, dass es einen nie treffen wird. Außerdem wissen viele nicht, dass eine Krebserkrankung mitunter Jahrzehnte benötigt bis sie zum Ausbruch kommt. Man kann sich als junger Mensch einfach nicht vorstellen, dass die Konsequenzen für das Verhalten als Teenager sich erst zeigen, wenn man in seinen Fünfzigern oder Sechzigern ist. Das ist ein bisschen so wie der Zusammenhang zwischen dem langfristigen globalen Klimawandel und dem aktuellen Wetter.

  1. Gibt es Dinge, die man tun kann, um Krebs vorzubeugen?

Da gibt es sehr viel, was man tun kann. Vor allem auf das Körpergewicht achten, sich viel bewegen, sich gesund ernähren, nicht rauchen, wenig Alkohol trinken, auf UV Schutz achten, Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrnehmen und Impfungen zur Krebsprävention durchführen – Hepatitis-B-Impfung für Neugeborene sowie HPV Impfung für Kinder bzw. Jugendliche.

 

Das Interview führte L. Herges

Interview zum Tag der Zahngesundheit mit Prof. Dr. Stefan Rupf

Heute ist internationaler Tag der Zahngesundheit. Und zu diesem Anlass haben wir Prof. Dr. Stefan Rupf von der Universität des Saarlandes interviewt. Er ist Professor für Synoptische Zahnmedizin und hat uns unter anderem Tipps für eine gute Zahnhygiene gegeben:
1. Wie sind Sie zu Ihrem heutigen Beruf gekommen? Haben Sie sich schon immer für Zahnmedizin interessiert?
Ich habe mich schon immer für diesen Beruf interessiert. Bereits als Kind hatte ich den Wunsch, Zahnarzt zu werden. Ich hatte im Bekanntenkreis meiner Eltern ein Rollenmodell, einen Zahnarzt, der mir persönlich sehr imponiert hat.
2. Welche Zahnuntersuchungen werden im Rahmen der NAKO-Untersuchung gemacht?
Es werden ein Karies- und Füllungsstatus, ein Parodontalstatus sowie Funktionsstatus erhoben. Weiterhin werden einige kieferorthopädische Befunde erfasst und abschließend eine Speichelprobe gewonnen.
3. Inwiefern hilft die NAKO dabei, mehr über das Thema Zahngesundheit herauszufinden?
Es handelt sich um eine Kohortenstudie. Die Anzahl der einbezogenen Probanden ist sehr groß. Die Studie erfasst gleichzeitig viele allgemeinmedizinische, lebens- und verhaltensbezogene Daten. Dadurch ist es möglich, Zusammenhänge von Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit und den gegenseitigen Einfluss von Erkrankungen herauszufinden.
4. Gibt es Gefahren für die Zähne, die häufig unterschätzt werden?
Ja, sowohl Karies als auch Parodontitis bzw. das Risiko für diese Erkrankungen begleiten den Menschen ein Leben lang. Allgemeinerkrankungen beeinflussen die Mundgesundheit und beschleunigen die Progression oraler Erkrankungen. Es ist wichtig, regelmäßig zahnmedizinische Betreuung in Anspruch zu nehmen. Dadurch werden neben Karies und Parodontitis auch funktionsbeeinträchtigende Zustände frühzeitig erkannt. Ebenso wird die Entstehung von Vorläuferstadien von Krebserkrankungen der Mundhöhle erfasst. Für alle oralen Erkrankungen ist die frühzeitige Therapie für den Erfolg entscheidend.
5. Wann sollten Eltern anfangen, mit ihren Kindern das Zähneputzen zu üben?
Mit dem Erscheinen des ersten Zahnes im 6. Monat sollten die Eltern beginnen den Kindern die Zähne zu putzen. Nach und nach übernehmen die Kinder entsprechend der Entwicklung ihrer kognitiven und motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten das Zähneputzen. Die KAI-Methodik (Die KAI-Methode empfehlen Zahnärzte für das Putzen von Milchzähnen (Anm. der R.) ist dabei sehr hilfreich. Die Eltern sollten bis in die Pubertät hinein das Zähneputzen kontrollieren. Dies ist insbesondere wichtig, da ja nach dem Milchgebiss zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr die bleibende Dentition erscheint. Das Putzen muss immer wieder an die Gegebenheiten angepasst werden.
6. Verändern sich die Bedürfnisse der Zähne in verschiedenen Lebensaltern?
Ja, in der Kindheit und der Jugend steht vor allem die Prävention der Karies im Vordergrund. Der entscheidende Faktor ist hier neben der Entfernung der Zahnbeläge (Plaque, Biofilm) die ausreichende, direkte Versorgung der Zahnoberflächen mit Fluorid, dass in modernen Zahnpasten verfügbar ist und durch Putzen an seinen Wirkungsort geführt wird. Durch das Putzen wird in Kindheit und Jugend auch die Entstehung der Gingivitis verhindert. Dies ist prophylaktisch wichtig für die Vermeidung der Parodontitis.
Im Erwachsenenalter spielen die Prophylaxe und gegebenenfalls Therapie der Parodontitis eine wichtige Rolle. Die präventiv-restaurative Therapie hat neben der fortlaufenden Kontrolle der Karies den Ausgleich funktioneller Schäden zum Inhalt, die zum Beispiel durch stressbedingtes Knirschen oder den Biss auf einen Stein in der Nahrung entstehen.
7. Was kann man im Alltag – außer Zähne putzen – tun, um bis ins hohe Alter gesunde Zähne zu haben?
Die Zahn- und Mundpflege sollte unter Zuhilfenahme professioneller Empfehlungen ständig an die sich ändernden Lebensumstände angepasst werden.
Wichtig sind regelmäßige zahnmedizinische Kontrolle und frühzeitige Intervention bei initialen Erkrankungsstadien. Die gilt für Karies, parodontale und funktionelle Erkrankungen sowie für Mundschleimhautveränderungen.
Eine zuckerarme Ernährung ist ein wichtiger Baustein der Kariesprävention. Eine gesunde Ernährung insgesamt hilft, Entzündungen der Mundschleimhaut und des Parodonts vorzubeugen.
Das Interview führte L. Herges

Kurzvita:

1989 – 1994 Studium der Zahnmedizin an der Universität Leipzig
1997 / 2006 Promotion, Habilitation Universität Leipzig
2020 Professur für Synoptische Zahnmedizin an der Universität des Saarlandes
2021 Master of Medical Education, Universität Heidelberg

Interview mit Prof. Dr. Marcella Rietschel zum Are You Okay-Day

Der 16. September ist der Are You Okay-Day, und wir haben zu diesem Anlass Prof. Dr. Marcella Rietschel vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit interviewt.
1. Was waren Ihre Gründe/Ihre Motivation, sich in Ihrer beruflichen Laufbahn dem Thema mental health zu widmen?
Schon als Kind hat es mich fasziniert, wie unterschiedlich Menschen sind und wie unterschiedlich sie auf Dinge und Ereignisse reagieren. Später interessierte mich, ihre Reaktionen vorherzusehen und beeinflussen zu können und vor allem zu verstehen, wie dies alles passiert und zusammenhängt. Dies hat dann letztendlich auch dazu geführt, dass ich von der Chirurgie in die Psychiatrie gewechselt bin.
2. In den letzten Jahren, und gerade auch durch die Pandemie, wurde vermehrt über mental health gesprochen. Ist das vielleicht eine der wenigen positiven Entwicklungen, die wir Corona „zu verdanken“ haben?
Das Bewusstsein hinsichtlich der Bedeutung von Mental Health hat im Laufe der letzten Jahrzehnte glücklicherweise stark zugenommen. Einen sehr positiven Einfluss auf diese Entwicklung hatten initial hier in Deutschland sicherlich auch die vom Bundesministerium für Forschung geförderten Kompetenznetze zu psychischen Störungen wie „Depression und Suizidalität“, in deren Rahmen Ende des letzten Jahrtausends erstmals in Kinos und Plakaten Menschen darauf hingewiesen wurden, dass Depressionen häufig und vor allem behandelbar sind. Zuvor wurden psychische Störungen weitgehen tabuisiert. Heute ist die Bedeutung psychischer Gesundheit der Bevölkerung viel bewusster und auch, dass diese durch vielfältige Einflüsse bedroht werden kann – wie z.B. durch die Pandemie und die zur deren Eingrenzung getroffenen Maßnahmen. Dieses Bewusstsein ist gut, denn es schafft die Voraussetzung und den Willen gegen ungünstige Einflüsse anzugehen.
3. Viele Menschen haben sich gerade auch während der Pandemie die Frage gestellt: Bin ich depressiv oder nur traurig/schlecht drauf? Wo verläuft die Grenze zwischen schlechter Stimmung und Depression? Und woran erkenne ich eine Depression?
Während der Pandemie missgestimmt zu sein, ist nichts Ungewöhnliches. Allerdings sollte man tatsächlich wachsam sein, ob diese Niedergeschlagenheit eventuell schon in die Pathologie abgleitet. Es gibt klare Kriterien für das Vorliegen einer Depression und es ist auch möglich einen Selbstcheck wie den WHO 5 Fragebogen zu machen, der den Verdacht erhärten kann. Allerdings ersetzt dies dann doch nicht eine ärztliche Diagnose. Wenn man also über einen längeren Zeitraum von 2 Wochen niedergeschlagen, traurig und lustlos ist und vielleicht noch weitere Symptome wie Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen und Appetitveränderung entwickelt, sollte man sich umgehend an den Hausarzt wenden, der hier rasch Klärung verschaffen kann.
4. Was kann ich tun, wenn ich merke, dass ich oder jemand, der mir nahesteht, unter Depressionen leidet? Sollte man sich immer sofort in Behandlung begeben oder gibt es noch andere Möglichkeiten, damit umzugehen?
Eine Abklärung ist der erste Schritt und wenn es sich um eine Depression handelt, gibt es klare Leitlinien, wie diese zu behandeln ist. Das bedeutet allerdings nicht, dass man auf jeden Fall sofort Medikamente nehmen muss. Oftmals helfen auch schon kleine Veränderungen des Verhaltens.
5. Bei den olympischen Spielen brach die US-Amerikanerin Simone Biles, die vermutlich erfolgreichste Turnerin aller Zeiten, den Wettbewerb aufgrund psychischer Probleme ab, da für sie nach eigener Aussage ihre mentale Gesundheit an erster Stelle steht und sie in ihrem jetzigen mentalen Zustand auch keine gute Leistung erbringen könne. Ist es wirklich unmöglich, mit mentalen Belastungen dennoch eine gute Leistung zu erbringen? Und kann man an diesem Beispiel sehen, dass sich die Einstellung zum Thema mental health in den letzten Jahren und Jahrzehnten grundlegend verändert hat (sowohl im Sport als auch im alltäglichen Leben)?
Ganz einfach gesagt: je besser es einem mental geht, desto einfacher gelingen einem auch andere Dinge. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie gute Leistungen bringen, auch wenn Sie mental belastet sind, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer und Sie müssen sich mehr anstrengen. Bei schweren Depressionen kann es allerdings so weit gehen, dass Sie noch nicht einmal die einfachsten Dinge, wie z.B. Haare Kämmen, erledigen können.
Nun ja, beim kompetitiven Sport geht es um Gewinnen und Verlieren, und Milli-Meter/-Sekunden können entscheiden, ob eine wunderbare Leistung quasi wertlos wird. Allerdings würdigt man auch hier glücklicherweise immer mehr den Wert Mentaler Gesundheit.
6. Zu viel Stress kann krank machen, aber leider ist Stress, gerade im Job, oft unvermeidbar. Was kann man für seine mentale Gesundheit tun, wenn man häufig unter Stress leidet? Und wann führt Stress zu einem Burnout?
Zuviel Stress ist, wie Sie sagen: zu viel. Allerdings können manche Menschen sehr viel mehr Stress vertragen als andere oder empfinden manche Situationen gar nicht als stressbeladen. Deshalb sollte man darauf achten, was einem persönlich Stress macht und versuchen ein Zuviel davon zu vermeiden. Das klingt einfach, ist es aber oftmals nicht. Aber es lohnt sich. Man strengt sich ja für Vieles an, also sollte man dies auch für sich selbst und seine Gesundheit versuchen zu tun. Auch hier gilt, falls es einem nicht gelingt, lieber frühzeitig professionelle Hilfe suchen.
7. Auch Angst ist viel weiter verbreitet, als man zunächst denken könnte, denn vermutlich kennen die meisten von uns Situationen wie diese: Man hat ein wichtiges Gespräch mit seinem Chef, eine Prüfung an der Uni oder in der Schule oder muss einen Vortrag halten. Und plötzlich hat man schwitzige Hände, bekommt schlecht Luft und der Hals wird trocken. Viele Menschen leiden an Lampenfieber und Versagensängsten, auch wenn Sie wissen, dass Sie eigentlich immer gute Leistungen bringen. Wie kann man diese Gefühle auf Dauer bekämpfen und seine Ängste überwinden?
Angst zu empfinden ist normal. Wie Sie sagen: Die meisten von uns kennen dieses Gefühl. Wenn diese Gefühle allerdings überhandnehmen oder ohne ersichtlichen Auslöser auftreten, sollte man auf jeden Fall etwas dagegen tun. Vor allem sollte man sich nicht zu lange alleine damit herumschlagen, weil erfolglose Versuche dysfunktionalen Gedanken („ich schaffe es eh nicht“, „ich bin eine Versagerin“) und vermeidendes Verhalten noch verstärken können. Es gibt oftmals ganz einfache Strategien dagegen anzugehen. Hierbei sollten negative Erfahrungen in der Vergangenheit (ob ich z.B. beim Versagen gehänselt wurde, oder ob Zuneigung nach Leistung gewährt wurden) und die Persönlichkeitsstruktur, berücksichtigt werden, eine realistische Selbsteinschätzung gefördert und verhaltenstherapeutische Expositionsmaßnahmen durchgeführt werden.
8. Was kann ich grundsätzlich für meine mentale Gesundheit tun, auch um Depressionen vorzubeugen? Gibt es Dinge, die man auf jeden Fall beachten sollte?
Es klingt schon beinahe banal: darauf achten, dass Sie nicht (zu lange) über Ihre Grenzen hinausgehen. Also: ausgewogene Bewegung, Ernährung, Beschäftigung, Schlaf. Wertschätzung gegenüber dem Positivem, was Ihnen widerfährt, realistische Einschätzung Ihrer Situation und Ihrer Grenzen, Anderen und sich etwas Gutes tun.
9. Warum ist es wichtig, mit Aktionen wie dem Are You Okay-Day auf das Thema mentale Gesundheit aufmerksam zu machen?
Es ist wichtig sich bewusst zu machen, dass es oftmals gar nicht möglich ist hinter die „Fassade“ eines anderen Menschen schauen zu können, so dass man gar nicht weiß, ob es dem Anderen gut geht oder ob er gerade am Verzweifeln ist und suizidale Gedanken hat. Achtsam gegenüber diesen möglichen Nöten zu sein, indem man fragt: wie geht es Dir? signalisiert, dass man auch offen für die Antwort „schlecht“ ist und den Betroffenen nicht stigmatisiert.
10. Wie kann Die NAKO bei der Erforschung mentaler Gesundheit helfen?
Kurz gesagt ist es für gute Prävention, Forschung und Therapie von unschätzbarem Wert, zu wissen, welche Bevölkerungsgruppen besonders betroffen sind und wie das Zusammenspiel mit der Gesamtgesundheit, der eigenen Persönlichkeit und Geschichte (z.B. Migration) dem eigenen Verhalten (Sport, Ernährung, Trinken, Rauchen etc.) und umweltbedingten Faktoren (Sozioökonomie, Natur, Arbeit etc.) zusammenhängt.
Das Interview führte L. Herges

Kurzvita

1. In Stuttgart aufgewachsen und Abitur an einem reinen Mädchengymnasium
2. An der Univ. Marburg Medizinstudium und Doktorarbeit in der Virologie. Für diese Arbeit habe ich Feldforschung in Sierra Leone unternommen und konnte erstmals das Vorkommen von Marburg- und Ebolavirus in Sierra Leone nachweisen.
3. Heirat und Geburt meiner drei Kinder.
4. Arbeit als Ärztin in der Chirurgie (Univ. Marburg), Humangenetik (Bonn) und Psychiatrie (Bonn), wo ich habilitierte und den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erwarb.
5. Seit 2002 Wissenschaftliche Direktorin der Abteilung Genetische Epidemiologie in der Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim Univ. Heidelberg. Hier erforsche ich zusammen mit meinen MitarbeiterInnen den Einfluss genetischer und umweltbedingter Faktoren beim Zustandekommen psychischer Störungen.

Unsere Fragen an Prof. Dr. med. Marcus Dörr von der Universitätsmedizin Greifswald

Kurzvita:

• Leitender Oberarzt (Forschung und Lehre), Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B, Universitätsmedizin Greifswald
• Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
• Professor für kardiovaskuläre Prävention und Epidemiologie
• Leiter der AG „Leiter der AG Translationale Prävention und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen“
• Modul-Verantwortlicher des NAKO-Moduls „Bestimmung des Knöchel-Arm-Index und Pulswellenanalyse“ und Ko-Modulverantwortlicher des NAKO-Moduls „Echokardiographie“
• PI, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Standort Greifswald
• Stellvertretender Präsident, Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)

Wie sind Sie zu Ihrem heutigen Beruf gekommen? Haben Sie sich schon immer für das menschliche Herz interessiert?

Als ich begonnen habe, zu studieren, hatte ich noch keine klaren Vorstellungen davon, in welchem Fachgebiet der Medizin ich später arbeiten mochte. Meine Begeisterung für die Kardiologie wurde im Laufe des Studiums durch den Kontakt zu einem sehr engagierten Dozenten geweckt. Ich dann in diesem Fachgebiet meine Doktorarbeit geschrieben und bin dort „hängen geblieben“.

Welche Herzuntersuchungen werden im Rahmen der NAKO-Untersuchung gemacht?

Bei allen NAKO Teilnehmenden werden im Rahmen der Interviewfragen für uns diese Studie wichtige Informationen zu Risikofaktoren und bereits vorliegenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Herzschwäche (Herzinsuffizienz) erhoben. Zudem finden bei allen Teilnehmer*innen Messungen des Blutdruckes, der Steifigkeit der Gefäße (sog. Pulswellenanalyse) und eine Bestimmung des Knöchel-Arm-Index, der Auskunft über Durchblutungsstörungen der Beine geben kann, statt. Darüber hinaus wird bei einem Teil der NAKO-Teilnehmer*innen ein Elektrokardiogramm (EGK) aufgezeichnet sowie die Struktur und Funktion des Herzens mittels Ultraschall (3D-Echokardiographie) und Herz-MRT untersucht. Ebenso liefert der Fahrradbelastungstest wichtige Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems. Aber auch andere Untersuchungen wie z.B. bestimmte Blutuntersuchungen, die Bestimmung der Körperzusammensetzung oder die Messung der alltäglichen körperlichen Aktivität mittels Akzelerometer geben Auskunft über die Entstehung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Inwiefern hilft die NAKO dabei, mehr über das Thema Herz-Gesundheit herauszufinden?

Die in der NAKO erhoben Daten können sehr gut dabei helfen, die Entstehung und das Voranschreiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch besser zu verstehen. Aufgrund der Größe der Studie und der wiederholten Untersuchungen wird es möglich sein, auch über die frühen Phasen der Krankheitsentstehung mehr zu erfahren und hoffentlich zukünftig Methoden zu entwickeln, die helfen, diese Erkrankungen früher zu erkennen oder ihnen vorzubeugen. Da in der NAKO neben den das Herz-Kreislauf-Untersuchungen noch viele andere Untersuchungen durchgeführt werden, sehe ich eine besondere Chance auch darin, die Wechselwirkungen verschiedener Organsystem noch besser zu untersuchen und verstehen zu können.

Es gibt ja das sogenannte Broken-Heart-Syndrom: Wenn beispielsweise bei einem alten Ehepaar ein Partner stirbt, und der andere Partner kurz darauf ebenfalls an seinem/ihrem „gebrochenen Herzen“. Stimmt es tatsächlich, dass sich negative Gefühle derart stark auf die Herz-Gesundheit auswirken können?

Wie wissen schon seit langen, dass der seelische Zustand einen großen Einfluss auf die Funktionen und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems hat. So können z.B. emotionaler Stress oder Depressionen zur Entstehung eines Bluthochdrucks oder eines Herzinfarktes beitragen. Das Broken-Heart-Syndrom (auch als Happy-Heart-Syndrom, Stress-Kardiomyopathie oder Tako-Tsubo-Syndrom bezeichnet) ist ein Krankheitsbild, das erst seit Ende 1990er Jahres bekannt und in den letzten Jahren intensiv beforscht wird. Dabei kommt es zu einer plötzlich auftretenden Durchblutungsstörung des Herzens, ohne dass jedoch eine Einengung der Herzkranzgefäße vorliegt. In der Folge entsteht eine Funktionsstörung der linken Herzkammer. Die damit einhergehenden Symptome und Komplikationen entsprechen denen eines Herzinfarktes. Auslöser sind häufig starke emotionale negative oder positive Situationen, Stress oder Schmerzen. Man geht derzeit davon aus, dass der Entstehung dieser Erkrankungen Wechselwirkungen zwischen Gehirn und Herz zugrunde liegen.

Bei der EM brach der dänische Nationalspieler Christian Eriksen plötzlich zusammen und erlitt einen Herzstillstand. Wie kann es sein, dass so etwas bei einem so jungen Menschen passiert, der auch noch regelmäßig medizinisch komplett durchgecheckt wird?

Mir ist die Diagnose in diesem Fall nicht bekannt. Eine typische Ursache wäre jedoch eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis), die z.B. im Rahmen eines – meist viralen – Infektes auftreten kann und häufig relativ asymptomatisch verläuft. Gerade im Rahmen von starken körperlichen Anstrengungen kann es dann zu teilweise bedrohlichen Herzrhythmusstörungen kommen. Man vermutet, dass dies die häufigste Ursache für den sog. plötzlichen Herztod bei Sportlern ist. Neben der Myokarditis, können auch seltenere – meist vererbbare – spezifische Herzmuskelerkrankungen (sog. Kardiomyopathien), die in den Routineuntersuchungen nicht immer nachweisbar sein müssen, Ursache solcher dramatischen Ereignisse sein.

Gibt es Gefahren für das Herz, die häufig unterschätzt werden?

Ein oft unterschätzter, aber sehr wichtiger Risikofaktor für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein Bluthochdruck. Das gefährliche dabei ist, dass man erhöhten Blutdruck meist zunächst nicht bemerkt, da er keine oder nur wenige eher unspezifische Beschwerden verursacht. Wenn Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Gesichtsrötung oder gehäuftes Nasenbluten auftreten, liegen häufig schon Schädigungen des Herzens und der Blutgefäße vor, die in einen Herzinfarkt, eine Herzschwäche oder einen Schlaganfall münden können. Oft unterschätzt wird auch die Herzmuskelerkrankung, die wie in der letzten Frage ausgeführt wurde, ebenfalls häufig asymptomatisch verlaufen kann. Deshalb sollte man z.B. auf Sport verzichten, wenn man einen viralen oder grippalen Infekt hat, seine die Beschwerden auch noch so klein.

Was kann man im Alltag für seine Herz-Gesundheit tun?

>Die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen aus einem Zusammenspiel von Faktoren, die wir nicht beeinflussen können wie Erbfaktoren oder das Alter, und aus beeinflussbaren Risikofaktoren. Diese umfassen u.a. Rauchen, Übergewicht, mangelnde Bewegung oder ungesunde Ernährung bzw. die Dinge, die wir durch einen bewussten und gesunden Lebensstil selbst beeinflussen können. Man kann durch kleinere Umstellungen bereits erstaunliche Effekte erzielen. So kann z.B. bei übergewichtigen Personen durch eine Gewichtsabnahme von 10 kg der systolische Blutdruckwert um bis zu 10 mmHg gesenkt werden. Das ist mehr, als man durch viele Blutdruckmedikamente erreichen kann.

Unsere Fragen an Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann – Wissenschaftlicher Projektleiter an der NAKO-Mitgliedsinstitution Universität Greifswald

Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?

Nein, vom Beruf des Wissenschaftlers hatte ich gar keine klare Vorstellung. „Was Naturwissenschaftliches“ war aber ziemlich früh mein Interesse. In der Schule habe ich mich ebenfalls sehr für Literatur interessiert.

Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Ich hatte immer ein großes Interesse daran, Sachen auf den Grund zu gehen. Mich hat neben dem „Was?“ und „Wie?“ immer das „Warum?“ interessiert sowie das „Auf Fragen eine Antwort finden“. In meiner Doktorarbeit sollte ich untersuchen, ob in der Nähe der Abraumhalden einer Uranaufbereitungsanlage die Häufigkeit von Kinderleukämie erhöht ist. Und dann war das tatsächlich so. Die Halden hatten einen kleinen Fluss kontaminiert, der zur Trinkwassergewinnung verwendet wurde – gerade dort, wo die meisten Fälle aufgetreten waren. Damals wusste ich gar nicht, dass das Epidemiologie war – aber ich habe viel darüber gelernt. Dabei bin ich geblieben.

Was haben Sie studiert?

Humanmedizin, und 2 Semester Chemie. Später habe in Chapel Hill, North Carolina, einen Aufbaustudiengang zum Master of Public Health in Epidemiology absolviert.

Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Ich bin seit der Gründungsphase der NAKO Gesundheitsstudie dabei, die zuerst „Helmholtz-Kohorte“ und dann Nationale Kohorte hieß. 2009 wurde ich in das Epidemiologische Planungskomitee berufen, das später in Epidemiologischen Lenkungskomitee (ESC) umbenannt wurde und bis heute als Scientific Expert Committee fortbesteht. Bei der Gründung des Nationale Kohorte e.V. – seit 2016 NAKO e.V. – war ich Gründungsvorstand und als solcher von 2012 bis 2017 einer von vier wissenschaftlichen Vorständen. Inhaltlich bin ich seit Beginn mit zuständig für das Zentrale Datenmanagement und speziell das Integrationszentrum und die IT der Transferstelle in Greifswald.

Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Der Ansatz und die Herausforderung, eine für ganz Deutschland repräsentative Kohorte zusammenzustellen und über mehrere Jahrzehnte nachzuverfolgen. Der Umfang und der hohe Grad an Standardisierung der einzelnen Untersuchungen und die Schaffung einer datenschutzkonformen Architektur für die Datenverarbeitung. Die hohe Motivation, der Enthusiasmus, die Resilienz der großen Zahl der Mitarbeiter*innen in allen Bereichen der NAKO. Aktuell die spontane Bereitschaft, sich in der Corona-Pandemie im April 2020 zu engagieren und die effektive Logistik aufzubauen, die es braucht, um in wenigen Wochen mehr als 160.000 NAKO-Teilnehmer*innen über ihre Erfahrungen im Lockdown zu befragen.

Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Als privates Corona-Projekt renoviere ich mit meiner Freundin ein über 100 Jahre altes Haus auf dem Land – das haben wir mehr oder weniger als Ruine übernommen und mussten praktisch alles neu machen. Jetzt kann man langsam wieder ahnen, wie es früher mal ausgesehen hat.

Bildquelle: Universitätsmedizin Greifswald.

Kurzvita:

Seit 2017 Leiter des Zentralbereichs des Klinischen Krebsregisters Mecklenburg-Vorpommern

Seit 2012 Sprecher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Rostock/Greifswald

Seit 2017 Leiter der Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald

Seit 2012 Mitglied im Vorstand des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF), seit 2018 Stellv. Vorsitzender

2004-2012 Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Epidemiologie, seit 2005 Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), 2008-2009 Vorsitzender

Unsere Fragen an Prof. Dr. André Karch, Wissenschaftlicher Projektleiter im Studienzentrum Münster

Quelle: Hauss/UKM.

Kurzvita:

  • Professor für klinische Epidemiologie an der WWU Münster (seit 2018)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (2013-2018)
  • Assistenzarzt in der Neurologie an der Universitätsmedizin Göttingen (2011-2013)
  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
    Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Ich finde es immer faszinierend, wenn Menschen sich daran erinnern können, welchen Beruf sie in der Kindheit ergreifen wollten. Bei mir ist das nicht so und ich würde sogar behaupten, dass ich als Kind im Wesentlichen spielen wollte und gar nicht so sehr am Konzept „Beruf“ interessiert war. Der Wunsch, wissenschaftlich tätig zu werden, hat sich bei mir erst im Studium so richtig ausgebildet, als ich Stück für Stück realisiert habe, dass man über wissenschaftliche Erkenntnisse viel mehr „Impact“ auf die Gesundheit der Menschen haben kann als über die individuelle ärztliche Tätigkeit. Die Epidemiologie-Vorlesung meines späteren Doktorvaters hat mir dann den Anstoß dazu gegeben, mich in diesen Bereich weiter zu orientieren, auch weil mir die mathematische Komponente immer sehr viel Spaß bereitet hat.

  1. Was haben Sie studiert?

Ich habe zunächst in Würzburg und Trondheim Medizin studiert, dabei einen Teil meines Praktischen Jahres in Rochester in den USA verbracht und – motiviert durch eine Doktorarbeit aus der molekularen Epidemiologie – direkt nach meinem Medizinstudium noch ein Masterstudium in Epidemiologie an der London School of Hygiene and Tropical Medicine absolviert.

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Als ich 2013 aus meiner klinischen Arbeit auf eine rein wissenschaftliche Postdoc-Stelle am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung gewechselt bin, wurden gerade die Prätest-Studien der NAKO durchgeführt, und ich war von da an vertretungsweise als Studienarzt praktisch sowie als Teil der Expertengruppe Infektionskrankheiten auch wissenschaftlich in die NAKO involviert. Im Studienzentrum in Hannover habe ich den größten Teil der „Baselineuntersuchung“ miterleben können, bevor ich nach meinem Wechsel nach Münster zuerst als Co-PI und inzwischen als PI die NAKO begleiten durfte und auch weiterhin darf.

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Aufgrund der Breite des Untersuchungsprogrammes bietet die NAKO tatsächlich in einigen Jahren bisher ungeahnte Möglichkeiten, Ursachen und Prädiktoren für alle relevanten Krankheitsentitäten in einer nie dagewesenen Komplexität zu untersuchen. Hierfür ist es nötig, die begonnene Arbeit weiterhin mit gleicher Detailtreue und Intensität fortzusetzen, um über aktive und passive Verfahren die bei den Studienteilnehmer*innen neu auftretenden Erkrankungen über die nächsten Jahre und Jahrzehnte erfassen zu können.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Leider besteht der Großteil meines Arbeitsalltags gar nicht aus Forschung, sondern der Administration und Organisation außen rum. Dementsprechend ist echte wissenschaftliche Arbeit auch weiterhin Entspannung für mich. Meine Freizeit verbringe ich momentan fast ausschließlich mit unseren beiden Kindern, die noch klein sind. Sollte abends noch Zeit übrig sein, spiele ich gerne Brettspiele mit Freunden (aktuell ausschließlich digital).

Unsere Fragen an Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Wissenschaftlicher Projektleiter im Studienzentrum Halle

  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
    Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Ehrlicherweise habe ich keine konkreten Erinnerungen daran, was ich in meiner Kindheit werden wollte – vielleicht Architekt. Später hatte ich immer Interesse an Zahlen und auch an Fragestellungen, inwiefern über Analysen neue Erkenntnisse gewonnen werden können.

  1. Was haben Sie studiert?

Medizin und danach Epidemiologie

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Ich war schon sehr früh Teil der NAKO als Mitglied der Expertengruppe Infektionen und Immunologie. Durch die Rufannahme nach Halle wurde mir als Direktor des Instituts für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik die Leitung der NAKO am Standort Halle übertragen.

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Für einen Epidemiologen sind die Langzeitperspektive gepaart mit der Größe der Studie spannend.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Familienzeit, Lesen, Sport

Klicken Sie auf Schaltfläche editieren, um diesen Text zu ändern.

Kurzvita:

  • seit 2016 Professor für Epidemiologie und Biometrie, Direktor des Instituts für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2012-2016 Professor Infektionsepidemiologie, Leiter der Arbeitsgruppe Epidemiologische und Statistische Methoden am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung
  • 2010-2012 Leiter der Fachgruppe „Epidemiologie in Patientenkollektiven“ am BIPS in Bremen
  • 2003-2009 Wissenschaftler an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften
  • 2000-2003 Assistenzarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Unsere Fragen an Prof. Dr. Heiko Becher, Studienleiter der NAKO am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Fotoquelle: privat.

Kurzvita:

seit 2014 Professor für Epidemiologie (W3) und Direktor des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2004–2007 Präsident (Gründungspräsident) der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)
1999-2014 Professor für Epidemiologie und Biostatistik (C3), Leiter der Sektion Epidemiologie und Biostatistik, und stv. Direktor des Instituts für Public Health, Universitätsklinikum Heidelberg
1993 Habilitation für die Fächer Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Universität  Heidelberg
1987-1997 Leiter der Arbeitsgruppe „Cancer Risk Assessment“ Abteilung Epidemiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
1987 Promotion zum Dr. rer. nat. Universität  Dortmund
1984 – 1987 Bremer Institute für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS), Bremen, Germany
1973-1983 Studium der Statistik, Universität Dortmund und University of Sheffield, England (Abschluß: Diplom)
  1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler?
    Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Mein erster Berufswunsch, an den ich mich erinnere, war Diplomingenieur zu werden wie Daniel Düsentrieb. Mich hat zum Beispiel die Maschine fasziniert, die man auf einen kahlen Felsen aufsetzt, und bei der am anderen Ende Erdbeereis herauskommt …

Ich wollte auf jeden Fall selbstbestimmt arbeiten, und nachdem ich nach dem Diplom direkt in einem Forschungsinstitut landete, und dann auch kurz danach die Möglichkeit zur Promotion bekam, begann ich die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsthemen, gemeinsam mit internationalen Wissenschaftlern zu arbeiten, mehr und mehr zu schätzen. Nach einiger Zeit wusste ich dann, dass ich dabei bleiben wollte.

  1. Was haben Sie studiert?

Ich habe Statistik an den Universitäten Dortmund und Sheffield studiert

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Ich bin quasi von Anfang an dabei: Ich war zu Beginn der Überlegungen dieser Studie an der Universität Heidelberg und an den Diskussionen über eine neue Kohortenstudie direkt beteiligt, war dann Co-PI am Studienzentrum Mannheim/Heidelberg und bin seit 2014 PI am Studienzentrum Hamburg.

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Kein einzelnes Untersuchungsmodul, sondern einfach die Tatsache, dass sich die große Mehrheit der Epidemiolog*innen in Deutschland zusammengefunden hat, um gemeinsam eine große Studie durchzuführen, die das Potential hat, wegweisende neue Erkenntnisse in Ätiologie (Lehre der Ursache des Entstehens einer Krankheit – A.d.R.), Prävention und Früherkennung von Krankheiten zu liefern.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Klavier spielen, Snooker spielen, Freunde treffen

Unsere Fragen an Prof. Dr. Klaus Berger, Wissenschaftlicher Projektleiter im Studienzentrum Münster

  1. Was wollten Sie als Kind werden?

Schwierige Frage, ist schon seeeehr lange her und es gab wichtigere Dinge, z.B. ob der Fußball aufgepumpt war, definitiv aber nicht Lokomotivführer, Modedesigner oder Wissenschaftler. Konkretere Ideen so um das Abi herum waren Biologe oder Medizintechniker
Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Während des Medizinstudiums Kennenlernen und verstärktes Interesse an Konzepten zur Prävention und globalen Gesundheit der WHO. Nach mehreren Jahren klinischer Tätigkeit Rückbesinnung darauf, Neugier und Wunsch Zusammenhänge und Analysen selbst durchzuführen, verbunden mit der Einsicht, sich dafür noch weiterbilden zu müssen

  1. Was haben Sie studiert?.

Nach dem Abi habe ich erst eine Lehre als Energieanlagenelektroniker gemacht und dann Humanmedizin, später noch Gesundheitswissenschaften und Epidemiologie studiert

  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Ich wurde 2009 als Experte für den Themenbereich neurologisch-psychiatrische Erkrankungen und Syndrome in das initiale, 10 Personen umfassende, Planungskomitee berufen und bin seitdem in verschiedenen Funktionen dabei

  1. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Allgemein ist es nach wie vor faszinierend zu sehen, wie ein solches riesiges Projekt aus der Planungstheorie über den konkreten Plan und alle nachfolgenden Anpassungen in der Praxis, mit all‘ ihren täglichen kleinen Schwierigkeiten, ankommt, Daten erhebt, diese aufbereitet und sie dann von mehr als 200000 Menschen zur Auswertung zur Verfügung stehen. Inhaltlich ist während der Pandemie, von der niemand damals etwas ahnte, das Thema psychische Gesundheit enorm gefragt und die NAKO kann und hat hier bereits interessante und wichtige Ergebnisse aufgezeigt. Dies zeigt, dass die damals gewählten Fragen und Skalen zur psychischen Gesundheit auch in dieser unvorhersehbaren Situation wichtige Informationen geben können. Inhaltlich interessiere ich mich natürlich darüber hinaus für Risiko- und Protektivfaktoren für neurologische Erkrankungen, wie dem Schlaganfall, dem Parkinson- oder dem Restless-Legs-Syndrom, und bei den psychiatrischen Krankheiten v.a. für die Depression.

  1. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Bronze oder Beton oder beides gießen, (moderne) Kunst gucken, wenn man darf, danach (d.h. nach dem Gießen oder Gucken oder beidem) gerne nett kochen

Bilderquelle: Institut für Epidemiologie & Sozialmedizin Universität Münster.

Kurzvita:

  • Vorsitzender des Vereins NAKO Gesundheitsstudie e.V. 2017/18, Koordinator der NAKO Expertengruppe ‚Neurologisch-Psychiatrische Erkrankungen‘, Modulverantwortlicher für verschiedene Untersuchungen in diesem Themenfeld
  • seit 2010 Institutsdirektor und Lehrstuhlinhaber für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Münster
  • 2001-2010 Leiter des Bereiches ‚Neuroepidemiologie und Versorgungsforschung‘, Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Münster
  • Assistenzarzt in der Inneren Medizin, Neurologie und Psychiatrie 1987-2000, Facharzt für Neurologie seit 1996
  • Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum und Postgraduiertenstudien der Gesundheitswissenschaften (MPH) an der Universität Bielefeld und der Epidemiologie (MSc) an der Harvard School of Public Health als Stipendiat des DAAD

Unsere Fragen an Dr. Enno Swart, Wissenschaftlicher Projektleiter

1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Als Kind: irgendwas mit Rechnen und oder Sport, dann Statistik
Der Weg in die Wissenschaft erfolgte anfänglich eher zufällig, als sich meine erste Stellenzusage nach dem Studium (aus mehreren diversen Bewerbungen) von der Med. Hochschule ergab.

2. Was haben Sie studiert?

Statistik, Fortbildung in Biometrie und Epidemiologie

3. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Durch Ermunterung mehrerer NAKO-Kolleg*innen, ich sollte mich für das Institut um das Kompetenznetz Sekundär- und Registerdaten zu bewerben (dieses hieß in der Präphase der NAKO (2012-2013) noch nicht so)

4. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Die Schaffung einer umfassenden Datenbasis, die in ihrer Anreicherung um Sekundär- und Registerdaten ein erstmaliges Niveau erreicht und neue Perspektiven für die epidemiologische Forschung in Deutschland eröffnet.

5. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Lesen, Fahrrad fahren, Chorgesang

Fotoquelle: privat.

Klicken Sie auf Schaltfläche editieren, um diesen Text zu ändern.

Unsere Fragen an Oliver Kuß, Wissenschaftlicher Projektleiter im Studienzentrum Düsseldorf

Bildquelle: privat.

Kurzvita:

Seit 10/2013 Direktor des Instituts für Biometrie und Epidemiologie am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Professor für Biometrie, Epidemiologie und Versorgungsforschung, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

06/2010 Habilitation, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Venia legendi für „Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik“

03/2003 Promotion zum Dr. sc. hum., Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg

1997-2013 Wissenschaftlicher Angestellter an den Universitätskliniken in Erlangen, Heidelberg und Halle (Saale)

03/1996 Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Fächer: Mathematik und Geographie), Universität Heidelberg

1. Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Nach dem Abitur habe ich Lehramt studiert, aber im Verlauf des Studiums gemerkt, wie spannend die Beschäftigung mit empirischen Daten ist, daher bin noch vor dem Referendariat in die Biometrie/Epidemiologie „abgebogen“ und seither dort geblieben.

2. Was haben Sie studiert?

Mathematik und Geographie

3. Wie sind Sie zur NAKO gekommen? Ich habe die Anfänge der NAKO bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Halle (Saale) gespannt mitverfolgt und durfte nach meinem Wechsel nach Düsseldorf die PI-Rolle im NAKO-SZ Düsseldorf übernehmen.

4. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Als Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum interessieren mich natürlich v.a. die Aspekte der NAKO, die mit dem Diabetes zu tun haben. Mit den standardisierten Erhebungen zu Medikamenteneinnahme, inzidenten Ereignissen und Mortalität und dem Linkage von Sekundärdaten wird eine für die Diabetesforschung einzigartige pharmakoepidemiologische Kohorte in Deutschland entstehen.

5. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

E-Bass-Spielen und das Düsseldorfer NAKO-Team für die nächste Performance beim NAKO-Fest vorbereiten.

Unsere Fragen an Nina Ebert, Studienzentrumsleiterin im Studienzentrum Düsseldorf

1.Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Als Kind wollte ich am liebsten Auslandskorrespondentin werden. Später habe ich mich mehr für Naturwissenschaften interessiert und daher Pharmazie studiert. Während des Studiums habe ich Forschung als spannende Disziplin erlebt. Ich wollte gerne Kontakt zu Menschen haben und habe zunächst in öffentlichen Apotheken gearbeitet. Nach einigen Jahren habe ich Public Health berufsbegleitend studiert, um mein Wissen über Volkskrankheiten zu vertiefen.

2. Was haben Sie studiert?

Pharmazie und Public Health

3. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Während des Public Health-Studiums hatte ich erste Kontakte in das DDZ geknüpft und habe 2015 die Arbeit in der NAKO aufgenommen.

4. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

An der NAKO fasziniert mich generell, dass Daten aus sehr unterschiedlichen Bereichen und mit sehr anspruchsvollen Methoden gesammelt werden. Bioproben, Fragebogen/Interview- sowie Geräteuntersuchungsdaten können miteinander verknüpft ausgewertet werden. Mich persönlich interessieren besonders pharmakoepidemiologische Fragestellungen. Ein Alleinstellungsmerkmal der NAKO bei der Erfassung der Medikationsdaten ist, dass sowohl verschreibungspflichtige als auch OTC-Medikation erfasst werden.

5. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie, am liebsten im Schwimmbad. Außerdem lese und musiziere ich (manchmal auch „dienstlich“ mit dem NAKO-Team).

Bildquelle: privat.

Kurzvita:

  • seit 2015 Zentrumsleitung (zunächst kommissarisch) im NAKO-SZ Düsseldorf
  • 2012 Abschluss des Master-Studiengangs Public Health an der Heinriche Heine-Universität Düsseldorf
  • seit 2002 Angestellte in der öffentlichen Apotheke
  • 2001 Praktisches Jahr und anschließende Approbation
  • 1996-2000 Pharmaziestudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Unsere Frage an Dr. rer. nat. Achim Reineke

Kurzvita:

  • 2013 Promotion, Dr. rer. nat.
  • Seit 1992 Leiter der Fachgruppe IT, Datenmanagement und Medizinische Dokumentation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie
  • 1992 Diplom in Informatik an der Universität Bremen

1.       Was haben Sie studiert?

Ich habe Informatik an der Universität in Bremen studiert.

2.       Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Ich leite am Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie eine Fachgruppe, die sich unter anderem mit der Entwicklung von Tools für die Durchführung von Studien beschäftigt.  Zusammen mit meinen Kolleg*innen unterstütze ich die Studie von Beginn an.

3.       Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Einerseits sind es die Inhalte und Ziele der Studie selbst. Mit der NAKO schaffen wir eine wertvolle  Grundlage für die Beantwortung von vielen (auch zukünftigen) Fragen zu Volkskrankheiten und der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung. Andererseits ist diese Studie, wegen ihrer Größe und Komplexität, ein interessantes Betätigungsfeld. Wir konnten schon viele zusätzliche Erfahrungen sammeln und diese in unsere Arbeit einfließen lassen. Die vielen verschieden Blickwinkel und Perspektiven der Kolleg*innen aus den einzelnen Studienzentren und die unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnisse erfordern es, die eigene Arbeit zu hinterfragen, anzupassen und damit zu verbessern. Das ist eine große Herausforderung, aber damit wird es nie langweilig.

4.       Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Ich verbringe gerne Zeit mit der Familie, treibe Sport (Faustball und Joggen), arbeite im Garten oder repariere etwas am Haus.

Unsere Fragen an PD Dr. Christopher L. Schlett

1. Was wollten Sie als Kind werden? Wissenschaftler? Was war Ihr Antrieb, sich der Wissenschaft zu widmen?

Mich haben schon früh die naturwissenschaftlichen Fächer interessiert, konnte mir aber nicht vorstellen einem Beruf zu folgen, ganz ohne Kontakt zu Menschen zu haben.

2. Was haben Sie studiert?

Ich habe zunächst Humanmedizin in Deutschland mit Studienaufenthalten in der Schweiz, USA und England studiert und in den USA an der Framingham Heart Study [Framingham Heart Study ist die längste Kohortenstudie] zu populationsbasierter Bildgebung promoviert. Begeistert von der Epidemiologie und Population Imaging habe ich einen Masterstudiengang in Public Health mit Schwerpunkt in Clinical Effectiveness an der Harvard School of Public Health absolviert und eine Facharztausbildung Radiologie abgeschlossen.

3. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Nach meiner Rückkehr aus den USA und meinen Vorarbeiten in der Framingham Heart Study bin ich angesprochen worden, um an der deutschen bevölkerungsbasierten Studie mitzuwirken. So haben wir in Mannheim/Heidelberg auch ein MRT-Site der NAKO etabliert.

4. Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?

Die Multidisziplinität sowie der ganzheitliche Aspekt finde ich spannend! Es geht nicht nur um die Erforschung einzelner, seltener Erkrankungen, sondern die großen Volkserkrankungen Deutschlands. So ist auch unser MRT-Programm aufgebaut mit einer Ganzkörper-Bildgebung um das Zusammenspiel der unterschiedlichen Organe besser zur verstehen.

5. Wenn Sie nicht forschen, was tun Sie zur Entspannung?

Die Freizeit verbringe ich gerne mit Frau und Kind. Von dem Leben an der Ostküste der USA ist die Begeisterung für den Segelsport hängen geblieben.

Kurzvita:

NAKO MR Imaging Core
Leitender Oberarzt und stellv. Ärztlicher Direktor, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Freiburg
Leiter der Radiologie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen

Unsere Fragen an Dr. Nilüfer Sonuc

Kurzvita:

  • Seit 2014 Leitung Teilnehmermanagement der NAKO im Studienzentrum Essen
  • Seit 2012Projektmanagement klinische Studien am Zentrum für klinische Studien Essen
  • 2009 Promotion an der Maximilians-Universität München
  • 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Detroit (USA)
  • 2001 Studium der Biologie an der Universität Bremen
  1. Wie sind Sie zur NAKO gekommen?
    2014 bin ich  gefragt worden, ob ich nicht Lust hätte, Teil eines neuen, bundesweiten Forschungsvorhabens namens NAKO Gesundheitsstudie zu sein. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits seit 2 Jahren am „Zentrum für klinische Studien Essen“ als Projektmanagerin in klinischen Studien tätig und hatte auch schon von der NAKO gehört. Die Chance, an dieser für Deutschland einmaligen Langzeitstudie mitzuwirken, wollte ich mir nicht entgehen lassen und habe kurzer Hand zugesagt. Zunächst war es für mich eine Umstellung. Epidemiologische Studien sind bevölkerungsbasiert, das heißt, ich habe nicht mehr, wie in klinischen Studien, mit Patienten und ärztlichem Personal, sondern mit Erwachsenen zwischen 20 und 69 Jahren aus unterschiedlichen Bevölkerungsschichten täglich zu tun. Doch genau dies war es auch, was mich gereizt hat. Ich hatte die Möglichkeit, mit vielen Menschen Kontakt aufzunehmen und diese für eine gute Sache zu begeistern.
  2. Was hat Sie persönlich davon überzeugt für die NAKO zu arbeiten?
    Mein Aufgabenbereich in der NAKO war und ist das Teilnehmermanagement, das ich zuerst aufgebaut habe und seit [2014] leite. Zusammen mit meinem Team sollten wir 10.000, aus dem Melderegister per Zufallsprinzip ausgewählte Frauen und Männer aus der Essener Bevölkerung für dieses Projekt gewinnen. Dieses Ziel haben wir 2019 erreicht. Dafür möchte ich noch einmal meinem Team und den freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern meinen Dank aussprechen, ohne die es nicht möglich gewesen wäre.
  3. Welche Fähigkeiten fordert die Arbeit besonders?
    In meinem Bereich ist Kommunikation natürlich das A und O. Wir haben tagtäglich die Aufgabe, Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Telefon zu informieren und ihre Fragen zu beantworten. Doch nicht nur die Kommunikation nach außen, sondern auch die Kommunikation untereinander ist wichtig. Dies zu gewährleisten fällt in meinen Bereich. Neue Arbeitsanweisungen zu verfassen und umzusetzen, Arbeitspläne aufzustellen, Schulungen zu leiten und die Mitarbeiter immer auf den aktuellen Stand zu bringen, erfordert Organisation und Geduld. Fachkompetenz darf dabei auch nicht fehlen. Alle diese Eigenschaften zusammen zeichnet meine Arbeit aus.
  4. Was ist für Sie das Besondere an der NAKO?
    Ich bin Wissenschaftlerin geworden, weil ich verstehen möchte, wie Zellen funktionierten und was den Körper krank macht. Die NAKO versucht genau darauf Antworten zu finden. Denn mit den Ergebnissen dieser Studie können wir in ein paar Jahren verstehen, warum wir bestimmte Krankheiten bekommen und diese vielleicht sogar durch präventive Maßnahmen verhindern. Genau das macht die NAKO so besonders.

Unsere Fragen an Dr. Ramona Sowade

1.Wie sind Sie zur NAKO gekommen?

Die NAKO Gesundheitsstudie hat mich in mehrfacher Hinsicht angesprochen. In meiner Zeit am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hatte ich bereits Berührungspunkte mit dieser Studie und fand das Projekt sehr interessant. Als dann die Stellenausschreibung „Wissenschaftliche/r Projektmanager/in NAKO“ des Uniklinikums Heidelberg erschien, habe ich meine Chance ergriffen und mich beworben.

2. Was hat Sie persönlich davon überzeugt für die NAKO zu arbeiten?
Zum einen hat mich das Projekt aus wissenschaftlicher Sicht angesprochen: In der NAKO wird ein sehr wertvoller Datenschatz erhoben. Dieser wird die Grundlage für eine Vielzahl von relevanten wissenschaftlichen Projekten zu unterschiedlichen Themen bilden, z. B. „wie man große Volkskrankheiten besser verstehen kann“ und „man die Entwicklung von neuen Analyseverfahren vorantreibt“.

Zum anderen ist es auch persönlich reizvoll, an einem so umfangreichen wissenschaftlichen Vorhaben mitzuwirken, da man viele interessante Einblicke in die komplexen Strukturen erhält und sich persönlich weiterentwickeln kann. Außerdem ist man durch die übergeordnete Arbeit im Projektmanagement nicht nur in ein Projekt involviert, sondern erhält umfangreichere Einblicke in unterschiedliche Forschungsthemen.

3.Welche Fähigkeiten fordert die Arbeit besonders?
Da ich sehr unterschiedliche Aufgaben und Prozesse begleite, sind Organisations- und Kommunikationstalent gefragt. Darüber hinaus muss man aber auch inhaltlich gut in das System und die Prozessabläufe eingearbeitet sein.

4.Wie sieht ein typischer Tag aus?
Der Tag als Wissenschaftliche Projektmanagerin, Schwerpunkt Magnetresonanztomographie (MRT) ist anspruchsvoll und abwechslungsreich: neben einem großen Anteil von Kommunikationsarbeit, verbringe ich viel Zeit thematisch mit der Koordination von Qualitätssicherungsprozessen zur Erfassung von Zufallsergebnissen, mit der Unterstützung bei technischen Problemen, mit der Planung und Durchführung von Schulungen der Radiologen, mit der Datenbereinigung und vieles mehr.

5.Welche ist Ihre Lieblingsuntersuchung?
Die MRT-Untersuchung natürlich. 😊

Kurzvita:

Seit 02/2019: Wissenschaftliche Projektmanagerin im NAKO MRT Imaging Core Zentrum für Zufallsergebnisse Heidelberg
01/2017 – 12/2018: Persönliche Referentin des Wissenschaftlichen Vorstands des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
12/2012 – 12/2016: Promotion in Biologie am DKFZ
2010 – 2012: Masterstudium in „Neurosciences“ an der Universität Bonn
2007 – 2010: Bachelorstudium in „Biowissenschaften“ an der Universität Münster

Unsere Fragen an Dr. Stefan Rach

Dr. Rachs Lebenslauf

Seit 2018: Sprecher der NAKO Expertengruppe „Rekrutierung, Responseanalysen und -me-thoden“ und Stellvertretende Leitung des NAKO Studienzentrums Bremen
Seit 2014: Fachgruppenleiter im Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen
2010 Promotion in Psychologie
2006-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
2004 – 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jacobs University Bremen
2004 Diplom in Psychologie

Was haben Sie studiert?
„Ich habe Psychologie mit dem Schwerpunkt Kognitionspsychologie studiert.“
Wie sind Sie zur NAKO gekommen?
„Ich habe mich am Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie beworben, das zu diesem Zeitpunkt bereits an der NAKO beteiligt war. Dort leite ich eine Fachgruppe, der alle Untersucher*innen und Studiensekretär*innen des Instituts angehören, also auch die in der NAKO beschäftigten Mitarbeiter*innen. Da sich meine Forschung mit der Frage befasst, ob und warum Menschen an wissenschaftlichen Studien teilnehmen, ist die NAKO für mich natürlich auch ein interessantes Forschungsfeld.“
Was fasziniert Sie am Forschungsprogramm der NAKO besonders?
„Mich interessieren offen gesagt weniger die Forschungsdaten, die die NAKO TeilnehmerInnen bei ihrem Besuch im Studienzentrum offenbaren, sondern das was davor passiert. Ich möchte wissen, warum manche Bevölkerungsgruppen eher an wissenschaftlichen Studien teilnehmen als andere und was man tun kann, um auch diese Menschen zu gewinnen. Welchen Einfluss haben beispielsweise Erinnerungsbriefe oder Anrufe? Nervt das die Menschen und erzeugt Ablehnung? oder lassen sich Menschen dadurch tatsächlich zu einer Teilnahme bewegen oder wie muss ein Einladungsschreiben gestaltet sein, damit sich ganz unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Lebenswelten dadurch gleichermaßen angesprochen fühlen?“
Warum ist Ihre Forschung wichtig?
„Für viele wissenschaftliche Fragestellungen ist es wichtig, dass die Zusammensetzung der Studienpopulation [a. d. R. hier = die Gruppe von Menschen, die an einer Studie teilgenommen hat] ungefähr der Zusammensetzung unserer Bevölkerung entspricht, damit auf Basis der Studienergebnisse allgemeingültige Aussagen getroffen werden können. Es ist daher wichtig zu erforschen, welche Gesellschaftsgruppen zurückhaltender bei der Studienteilnahme sind und wie wir das vielleicht ändern könnten. Des Weiteren beobachten wir in der Forschung seit vielen Jahren, dass in der Bevölkerung generell die Bereitschaft sinkt, an wissenschaftlichen Studien und Befragungen teilzunehmen. Wenn wir verstehen woran das liegt, könnte man zukünftige Studien so gestalten, dass sie wieder auf mehr Beteiligungswillen in der Bevölkerung stoßen.“

Klicken Sie auf Schaltfläche editieren, um diesen Text zu ändern.

Klicken Sie auf Schaltfläche editieren, um diesen Text zu ändern.

Klicken Sie auf Schaltfläche editieren, um diesen Text zu ändern.

Klicken Sie auf Schaltfläche editieren, um diesen Text zu ändern.