Our website is also available in other languages:

Multimodale Datenfusion zur Demenzfrüherkennung

ProjekTziele

Ziel dieses Projekts ist die Aufnahme von autobiografischen Interviews und neuropsychologischen Tests sowie MRT-Messungen von Kopf und Herz bei älteren Teilnehmenden des NAKO Studienzentrums Bremen.

Das Projekt „NAKO+ILSE – Multimodale Datenfusion zur Demenzfrüherkennung“ zielt darauf ab, multimodale Daten aus verschiedenen Studien zu kombinieren, um die Vorhersage des kognitiven Alters zu verbessern und so die Frühdiagnose von Demenz zu unterstützen. Subtile Veränderungen in der Spontansprache gelten seit Langem als früher Indikator einer beginnenden Demenz. Magnetresonanztomographie (MRT)-Messungen ermöglichen den direkten Blick in den Körper und erlauben uns z.B. Veränderungen des Gehirns zu erfassen. Die erhobenen Daten tragen somit zu einem vollständigeren Bild kognitiver Alterung und demenzieller Prozesse bei.