Die Studie erforscht das Long-COVID-Syndrom. „Long-COVID“ bezeichnet längerfristige, gesundheitliche Beeinträchtigungen im Anschluss an eine SARS-CoV-2 -Infektion, die über die akute Krankheitsphase von vier Wochen hinaus vorliegen.
Home › Level 3 Projekte › Beyond COVID-19: Charakterisierung von gesundheitlichen und psychosozialen Spätfolgen nach einer SARS-CoV-2-Infektion
Das vom Land Nordrhein-Westphalen geförderte Projekt „Beyond COVID-19“ zielt auf eine interdisziplinäre und ganzheitliche Erforschung des Long-COVID-Syndroms. Im zugehörigen Level 3-Projekt wird eine zusätzliche Befragung von NAKO Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt, damit diese in verschiedenen Auswertungen als Vergleichsgruppe für die in „Beyond COVID-19“ untersuchten Patientinnen und Patienten herangezogen werden können.
Die Studie erforscht das Long-COVID-Syndrom. „Long-COVID“ bezeichnet längerfristige, gesundheitliche Beeinträchtigungen im Anschluss an eine SARS-CoV-2 -Infektion, die über die akute Krankheitsphase von vier Wochen hinaus vorliegen.