herges

▶︎herges

Über herges

Keine
Bis jetzt wurden von 115 Blogbeiträge erstellt.

„Ich möchte einen kleinen Beitrag für die Forschung leisten“ – Raphael Schulte

Vor kurzem erhielten wir eine Anfrage von Raphael Schulte, weil er von sich aus gerne an der NAKO-Gesundheitsstudie teilnehmen würde. Wir haben den 26-jährigen Essener zu seinem Interesse an der Studie interviewt:

[…]

„Epidemiologie hat mich schon damals begeistert“ – Julia Ortmann über ihre Bachelor-Arbeit in Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung

Julia Ortmann hat ihre Bachelor-Arbeit über die App PIA geschrieben – im Interview verrät sie uns Genaueres:

[…]

Umwelt und Gesundheit: 2. Folge – die Luftverschmutzung und der Lärm – Teil 2

Hier kommt Teil 2 unseres Interviews zu Luftverschmutzung und Lärm:

[…]

Umwelt und Gesundheit: 2. Folge – die Luftverschmutzung und der Lärm – Teil 1

In der ersten Folge der Serie „Umwelt und Gesundheit“ haben wir uns der Lichtverschmutzung gewidmet. Heute wollen wir weitere gesundheitsschädliche Aspekte des Klimawandels ins Visier nehmen: Luftverschmutzung und Lärm. Auch dieses Mal unterstützt durch die Expertise von Prof. Dr. Barbara Hoffmann und Dr. Alexandra Schneider.

[…]

Unsere Fragen an Dr. Tamara Schikowski

Vor kurzem fanden die Vorstandswahlen der NAKO statt, und eines der neuen Vorstandsmitglieder ist Dr. Tamara Schikowski, die wir heute mit einem kurzen Interview vorstellen.

[…]

„Im Fußball schaffen es nur ganz wenige.“ – Frank Plagge, ehemaliger Fußball-Profi beim VfL Wolfsburg

 

Vor kurzem haben wir den ehemaligen Fußballprofi Frank Plagge interviewt und uns mit ihm über die Fußballstudie, seine Karriere-Highlights und die Zeit nach der Profikarriere unterhalten:

[…]

Umwelt und Gesundheit: Die Lichtverschmutzung

Zum Thema Lichtverschmutzung haben wir zwei NAKO Wissenschaftlerinnen, Prof. Dr. Barbara Hoffmann vom Universitätsklinikum Düsseldorf und Dr. Alexandra Schneider vom Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Helmholtz München, interviewt.

[…]

„Ich habe den besten Job auf der ganzen Welt“ – Neurologin Dr. Julia Stögbauer über ihre Dissertation zum NAKO-Piloten

Vor kurzem haben wir mir Dr. Julia Stögbauer gesprochen: Sie hat in ihrer Dissertation fünf bevölkerungsbasierte Studien miteinander verglichen, darunter auch den NAKO-Piloten, also sozusagen die Vorlaufstudie der heutigen NAKO. Was sie dabei herausgefunden hat, erzählt sie uns im Interview. […]

Unsere Fragen an Prof. Dr. Dr. Karin Michels, Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg

Wir haben mal wieder mit einer Wissenschaftlerin gesprochen – hier geht es zum Interview mit Prof. Dr. Dr. Karin Michels:

[…]

„Es war ein unwirkliches Gefühl.“ – Birgit Reichel über ihre MS-Diagnose und ihren Wunsch, an der NAKO-MS-Studie teilzunehmen

Manchmal kommt im Leben alles zusammen: So erkrankte Birgit Reichel 2020 an Brustkrebs und erhielt wenige Monate später auch noch die Diagnose MS. Mit uns hat sie über ihre Diagnose und den Wunsch, an der NAKO-MS-Studie teilzunehmen, gesprochen, und uns dabei mit ihrer Stärke und ihrer positiven Einstellung beeindruckt.

[…]