herges

▶︎herges

Über herges

Keine
Bis jetzt wurden von 115 Blogbeiträge erstellt.

„Die Teilnahme an der NAKO ist eine einmalige Möglichkeit“ – Bernhard Walcher, NAKO-Teilnehmer am Studienzentrum Augsburg

(Quelle: privat.)

Als NAKO Teilnehmer hat Bernhard Walcher sich bereits zum 2. Mal am Studienzentrum Augsburg untersuchen lassen. Mit uns hat er über seine Gründe für die Teilnahme an der NAKO und seine Erfahrungen gesprochen.

[…]

„Vielleicht profitiere ich selbst einmal von den Ergebnissen der NAKO“ – Sophia Schaufler, Teilnehmerin der NAKO-Folgeuntersuchung

(Quelle: privat.)

Bereits zum 2. Mal wurde Sophia Schaufler vor kurzem im NAKO-Studienzentrum Augsburg untersucht. Im Kurzinterview berichtet die 24-Jährige von ihren Erfahrungen.

[…]

Unsere Fragen an Dr. Jennifer Hilger-Kolb, Mitarbeiterin im Wissenschaftlichen Projektmanagement der NAKO Geschäftsstelle

(Foto: privat.)

Seit August 2022 arbeitet Dr. Jennifer Hilger-Kolb im Bereich wissenschaftliches Projektmanagement für die NAKO-Gesundheitsstudie. Uns hat sie die wichtigsten Fragen zu ihrer Arbeit beantwortet.

[…]

Interview zum Tag der seltenen Krankheiten

Prof. Dr. Georg Hoffmann (Quelle: ZSE)  PD Dr. Daniela Choukair (Quelle: ZSE)  Dr. Pamela Okun (Quelle: ZSE)

Wie viele Krankheiten gelten als selten? Leiden mittlerweile mehr Menschen an einer seltenen Krankheit als früher? Und wie wirken sich seltene Erkrankungen auf die Psyche aus? Diese und mehr Fragen haben uns Dr. Pamela Okun, PD Dr. Daniela Choukair und Prof. Dr. Georg Hoffmann vom Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg beantwortet.

[…]

Unsere Fragen an Dr. Verena Katzke vom Deutschen Krebsforschungszentrum

(Fotoquelle: DKFZ.)

Zum heutigen Tag der Gesundheitsforschung haben wir Dr. Verena Katzke vom DKFZ in Heidelberg interviewt. Mit uns hat sie u.a. über die Rolle der NAKO in der Krebsforschung, die am häufigsten auftretenden Krebsarten und verschiedene Risikofaktoren gesprochen.

[…]

Unsere Fragen an Marie-Theres Huemer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München

(Quelle: privat.)

Am Dienstag erschien bereits unsere Pressemitteilung zum Thema Handgreifkraft. Heute haben wir, passend dazu, ein Interview mit Marie-Theres Huemer vom Helmholtz Zentrum München, die sich in ihrer Forschung u.a. diesem Thema gewidmet hat.

[…]

Unsere Fragen an Prof. Dr. Hermann Brenner vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)

(Quelle: DKFZ.)

Wir haben mal wieder einen NAKO-Wissenschaftler für euch interviewt. Hier geht’s zum Interview mit Prof. Dr. Hermann Brenner:

[…]

„Es war mir wichtig, zur Folgeuntersuchung zu kommen.“ – Konrad Mayr, NAKO-Teilnehmer am Studienzentrum Augsburg

„Es war mir sehr wichtig, auch zur zweiten Untersuchung zu kommen, da ich wissen wollte, ob sich meine Werte verändert hatten, seit ich vor fünf Jahren zum ersten Mal an der NAKO teilgenommen hatte“, erklärt Konrad Mayr nach seiner Folgeuntersuchung im Studienzentrum Augsburg. Besonders gut bleibt ihm dabei die Betreuung der Mitarbeitenden in Erinnerung: „Bei […]

„Einmal NAKO, immer NAKO!“ – Dr. Anja Sedlmeier, Modulverantwortliche in der NAKO

Dr. Anja Sedlmeier (Quelle: privat.)

In Kooperation mit der NAKO schrieb Dr. Anja Sedlmeier ihre Dissertation am Studienzentrum Regensburg – und auch heute forscht sie noch für die NAKO, u. a. als Modulverantwortliche für die Ultraschallmessung des Bauchfetts. Mit uns hat sie über ihre Arbeit und ihre Dissertation gesprochen.

[…]

„Ich finde die NAKO hochspannend!“ – Dr. Claudia Halbeck, NAKO-Teilnehmerin im Studienzentrum Augsburg

(Foto: privat.)

 

Warum nehmen Sie an der NAKO teil?

Ich habe Medizin studiert und schon während des Studiums, wenn es die Möglichkeit gab, öfters an verschiedenen Tests und Untersuchungen teilgenommen. Ich bin Studienteilnehmerin, zum einen, weil ich prinzipiell ein neugieriger Mensch bin, und zum anderen möchte ich einen Beitrag für die Wissenschaft leisten. Ich finde die NAKO hochspannend, da sie für eine so lange Zeitspanne angelegt ist, und so viele Menschen daran teilnehmen.

[…]