Die nächste Lange Nacht der Wissenschaft Leipzig verspricht erneut ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Mit dabei ist auch das NAKO Studienzentrum Leipzig.
„Die NAKO Gesundheitsstudie ist als größte deutsche Gesundheitsstudie auch in Leipzig mit einem Studienzentrum vertreten. Ziel ist es, den Ursachen der sogenannten Zivilisationserkrankungen durch die langfristige Erfassung des Gesundheitszustands der Bevölkerung auf die Spur zu kommen und Diagnose, Behandlung sowie insbesondere Vorbeugung zu verbessern. Am 20. Juni haben Sie ab 18:00 Uhr die Möglichkeit, unser Zentrum zu besuchen und auch selber an einigen der Untersuchungen teilzunehmen“, berichtet PD Dr. Kerstin Wirkner, Leiterin des NAKO Studienzentrums in Leipzig.
Eingeladen sind alle Interessierten, die schon immer wissen wollten, welche neuen Erkenntnisse demnächst die Welt verändern könnten. Die Leipziger Lange Nacht der Wissenschaften ist die ideale Möglichkeit, Wissenschaft vor Ort live zu erleben, Forschenden bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich nebenbei über mögliche Studienfächer und Berufsfelder zu informieren. Der Eintritt ist frei.
Nicht verpassen: Der Besuch im NAKO Studienzentrum Leipzig
Wie gesund sind wir? – Das NAKO Studienzentrum stellt sich vor! Testen Sie einige individuelle Gesundheitsparameter mit unserem Check-up!
Format: Besichtigung der Räumlichkeiten des NAKO Studienzentrums, Mitmachaktionen
Termin: wird noch bekannt gegeben
Veranstalter: LIFE Studienambulanz für Erwachsene der Universität Leipzig
Veranstaltungsort: Universitätsmedizin Leipzig: Philipp-Rosenthal-Straße, Philipp-Rosenthal-Straße 27 / LIFE Studienambulanz für Erwachsene (EG)
Das Programm 2025 ist ab Ende März verfügbar.
Zur Veranstaltungsseite der Langen Nacht der Wissenschaft